
Wehrdienstmodell verzögert sich: Pistorius rechnet nicht mit pünktlicher Einführung
Die politische Instabilität in Deutschland hat erneut Auswirkungen auf wichtige Vorhaben der Bundesregierung. Das Verteidigungsministerium unter der Leitung von Boris Pistorius (SPD) sieht keine Möglichkeit mehr, das geplante, weitgehend freiwillige Wehrdienstmodell im Sommer 2025 einzuführen. Grund dafür sind die vorgezogenen Neuwahlen, die den angedachten Bundestagsbeschluss für die nötigen Gesetzesänderungen im Mai 2025 unmöglich machen könnten.
Neuwahlen und ihre Folgen
Die vorgezogenen Neuwahlen, die das Ende der Ampelkoalition besiegeln, werfen einen Schatten auf zahlreiche Projekte, darunter auch das neue Wehrdienstmodell. Dieses Modell sieht vor, dass alle 18-jährigen Männer Pflichtfragebögen erhalten und die allgemeine Wehrerfassung für den Verteidigungsfall wieder eingeführt wird. Doch ohne einen rechtzeitigen Bundestagsbeschluss ist der Start im Sommer 2025 nicht mehr realistisch.
Pistorius bleibt optimistisch
Trotz der widrigen Umstände will Verteidigungsminister Pistorius die Vorbereitungen der Bundeswehr für die neuen Basisausbildungen weiter vorantreiben. Er plant, das Projekt an die Nachfolgeregierung zu übergeben, um die Kontinuität zu wahren. Auch der Beschluss eines wichtigen Gesetzes für die geplante Bundeswehrbrigade in Litauen steht auf der Kippe. Dieses Gesetz sollte ursprünglich zum 1. Januar in Kraft treten und die freiwillige Teilnahme an der Brigade für Soldaten attraktiver machen.
Appell an die Opposition
Pistorius appelliert an die Union, das Vorhaben trotz der fehlenden Mehrheit der Minderheitsregierung von SPD und Grünen zu unterstützen. „Wir können uns in einer Zeit, in der Putin massiv aufrüstet, keine Verzögerungen leisten“, betonte Pistorius gegenüber dem „Spiegel“. Er werde „alles dafür tun, das für mich sehr wichtige Artikelgesetz umzusetzen“. Das Gesetz diene dazu, „diejenigen angemessen zu honorieren, die sich dafür entscheiden, Teil unseres Leuchtturmprojekts der Zeitenwende zu werden“, mahnte der SPD-Minister.
Die politische Landschaft und ihre Auswirkungen
Die aktuelle politische Landschaft in Deutschland zeigt einmal mehr, wie fragil und unbeständig die Regierungsarbeit sein kann. Die ständigen Verschiebungen und Unsicherheiten, die durch Neuwahlen und Koalitionswechsel entstehen, erschweren die Umsetzung langfristiger Projekte. Dies betrifft nicht nur die Verteidigungspolitik, sondern auch andere wichtige Bereiche, die für die Stabilität und Sicherheit des Landes von großer Bedeutung sind.
Die deutsche Bevölkerung muss sich auf weitere Herausforderungen einstellen, während die politische Führung versucht, die notwendigen Maßnahmen trotz der widrigen Umstände voranzutreiben. In einer Zeit, in der internationale Spannungen zunehmen, ist es umso wichtiger, dass Deutschland eine stabile und durchsetzungsfähige Regierung hat, die in der Lage ist, wichtige Entscheidungen zu treffen und umzusetzen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik