
Wirtschaftskrise fordert nächstes Opfer: Traditionsreicher Hagebaumarkt muss schließen
Die anhaltende Wirtschaftskrise in Deutschland zeigt ihre verheerenden Auswirkungen nun auch im Einzelhandel. Der seit 38 Jahren bestehende Hagebaumarkt in Langenfeld (Nordrhein-Westfalen) sieht sich gezwungen, seine Pforten für immer zu schließen. Ein weiteres Beispiel dafür, wie die verfehlte Wirtschaftspolitik der Ampel-Regierung den deutschen Mittelstand in die Knie zwingt.
Dramatische Entwicklung im deutschen Einzelhandel
Die Insolvenzwelle, die derzeit durch Deutschland rollt, macht auch vor traditionellen Unternehmen nicht halt. Der Hagebaumarkt in Langenfeld, der fast vier Jahrzehnte lang ein fester Bestandteil der lokalen Wirtschaft war, musste nun Insolvenz anmelden. Marktleiter Michael Grünhoff habe bereits einen großangelegten Räumungsverkauf eingeleitet, bei dem Kunden Rabatte von bis zu 50 Prozent erwarten würden.
Wirtschaftspolitische Fehlentscheidungen als Hauptursache
Die Schließung des Baumarkts wäre ein weiteres Symptom der sich verschärfenden Wirtschaftskrise in Deutschland. Explodierende Energiekosten, überbordende Bürokratie und eine ideologiegetriebene Klimapolitik hätten in den vergangenen Jahren zu einer massiven Belastung des Mittelstands geführt. Besonders der Einzelhandel würde unter den Folgen dieser verfehlten Politik leiden.
Dramatische Folgen für Arbeitsmarkt und Region
Die Schließung des Hagebaumarkts dürfte nicht nur für die direkt betroffenen Mitarbeiter schwerwiegende Folgen haben. Auch für die Region bedeute dies einen herben Verlust, da ein wichtiger Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb wegfalle. Zudem würde sich die Versorgungssituation für die lokale Bevölkerung verschlechtern.
"Bis zum Jahresende sollen alle Waren verkauft sein. Danach werden die Türen für immer geschlossen bleiben", erklärt Marktleiter Grünhoff die aktuelle Situation.
Düstere Aussichten für den deutschen Einzelhandel
Experten würden davon ausgehen, dass die Pleitewelle im deutschen Einzelhandel noch lange nicht ihren Höhepunkt erreicht habe. Die Kombination aus hoher Inflation, steigenden Betriebskosten und der zunehmenden Online-Konkurrenz stelle viele traditionelle Geschäfte vor existenzielle Herausforderungen. Die aktuelle Regierungspolitik würde diese Situation noch weiter verschärfen, anstatt dringend notwendige Entlastungen für den Mittelstand zu schaffen.
Handlungsbedarf der Politik
- Sofortige Senkung der Energiekosten
- Abbau überzogener bürokratischer Auflagen
- Aussetzung ideologiegetriebener Klimaschutzmaßnahmen
- Steuerliche Entlastungen für den Mittelstand
Die Schließung des Hagebaumarkts in Langenfeld sollte als deutliches Warnsignal verstanden werden. Ohne eine grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschaftspolitik drohe Deutschland der Verlust weiterer traditioneller Unternehmen und Arbeitsplätze.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik