
Wirtschaftskrise in Deutschland verschärft sich: Dramatischer Einbruch am Arbeitsmarkt
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer besorgniserregenden Talfahrt. Aktuelle Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA) und des renommierten Ifo-Instituts zeichnen ein düsteres Bild der Arbeitsmarktsituation. Der Stellenindex der BA verzeichnete im November einen signifikanten Rückgang auf 105 Punkte - ein alarmierender Rückgang von zehn Punkten im Jahresvergleich.
Industriesektor besonders stark betroffen
Die Auswirkungen der wirtschaftlichen Schieflage treffen den Industriesektor mit voller Wucht. Das Ifo-Beschäftigungsbarometer sank im November weiter auf 93,4 Punkte, was die prekäre Situation deutlich widerspiegelt. Besonders besorgniserregend sei die Entwicklung in der Metallerzeugung, bei Möbelherstellern und in der Automobilbranche.
Dramatischer Anstieg der Kurzarbeit
Die Zahlen zur Kurzarbeit in der Industrie haben eine beunruhigende Dimension erreicht. Während im August noch 14,3 Prozent der befragten Unternehmen Kurzarbeit anmeldeten, stieg dieser Wert im November auf 17,8 Prozent. Noch alarmierender erscheinen die Prognosen für die kommenden Monate: Etwa 28 Prozent der Unternehmen rechnen mit der Einführung von Kurzarbeit.
Große Konzerne kündigen massiven Stellenabbau an
Eine regelrechte Entlassungswelle rollt durch die deutsche Wirtschaft. Namhafte Unternehmen wie VW, Ford, Bosch und Thyssenkrupp haben bereits umfangreiche Stellenstreichungen angekündigt. Diese Entwicklung könnte sich als verheerender Dominoeffekt auf den gesamten Arbeitsmarkt auswirken.
Die Industrie versucht, der Krise mit einer Mischung aus Kurzarbeit und Arbeitsplatzabbau zu begegnen
Branchenübergreifende Krise
Die Problematik beschränkt sich längst nicht mehr auf einzelne Wirtschaftszweige. Signifikante Rückgänge verzeichnen auch:
- Banken-, Finanz- und Versicherungssektor
- Gastgewerbe
- Land- und Forstwirtschaft
- Handel
- Unternehmensdienstleistungen
Politisches Versagen als Mitverursacher
Die aktuelle Situation offenbart auch das Scheitern der wirtschaftspolitischen Agenda der Ampelkoalition. Statt die Wirtschaft durch gezielte Entlastungen und den Abbau bürokratischer Hürden zu stärken, haben ideologiegetriebene Entscheidungen und überbordende Regulierungen die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandorts Deutschland massiv geschwächt.
Ohne ein radikales Umdenken in der Wirtschafts- und Energiepolitik droht Deutschland der dauerhafte Verlust seiner Position als führende Industrienation. Die Zeit für durchgreifende Reformen drängt, während sich die Anzeichen für eine weitere Verschärfung der Krise mehren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik