
Baerbocks Ukraine-Vorstoß sorgt für massive Kritik: Experten warnen vor gefährlicher Eskalation
Die jüngsten Äußerungen von Außenministerin Annalena Baerbock bezüglich eines möglichen Bundeswehr-Einsatzes in der Ukraine haben eine Welle der Kritik ausgelöst. Die Grünen-Politikerin hatte am Rande eines NATO-Treffens in Brüssel überraschend einen potenziellen Einsatz deutscher Soldaten zur Friedenssicherung in der Ukraine ins Gespräch gebracht.
Scharfe Kritik aus der Opposition
Besonders deutliche Worte fand CDU-Chef Friedrich Merz, der die Äußerungen Baerbocks als "unverantwortlich" bezeichnete. In der ARD-Sendung "Maischberger" betonte der Oppositionsführer, dass angesichts der anhaltenden brutalen Kriegsführung Russlands gegen die ukrainische Zivilbevölkerung solche Spekulationen völlig fehl am Platz seien.
Experten warnen vor mangelnder außenpolitischer Expertise
Der renommierte CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen ging in seiner Kritik noch weiter und bezeichnete Baerbocks Vorstoß als "gedankenlos". In einem Interview mit der "Augsburger Allgemeinen" stellte er die außenpolitische Kompetenz der Außenministerin grundsätzlich in Frage. Besonders kritisch sieht Röttgen die mangelnde Berücksichtigung der geopolitischen Realitäten - immerhin erstreckt sich die Grenze zwischen der Ukraine und Russland über 2000 Kilometer zu Land und zur See.
"Weiß Frau Baerbock überhaupt, worüber sie redet?", fragte Röttgen rhetorisch und brachte damit die wachsende Skepsis gegenüber der außenpolitischen Kompetenz der Grünen-Politikerin zum Ausdruck.
Wehrbeauftragte widerspricht Baerbock deutlich
Auch die Wehrbeauftragte Eva Högl distanzierte sich klar von den Überlegungen der Außenministerin. Sie stellte unmissverständlich klar, dass es für eine Friedensmission und den Einsatz von NATO-Bodentruppen aktuell keinerlei Grundlage gebe. Stattdessen sollte sich Deutschland darauf konzentrieren, die Ukraine durch Materiallieferungen und Ausbildung zu unterstützen.
Zentrale Kritikpunkte an Baerbocks Vorstoß:
- Fehlende Rechtsgrundlage für einen NATO-Einsatz
- Mangelnde Berücksichtigung der geopolitischen Realitäten
- Gefahr einer weiteren Eskalation des Konflikts
- Unzureichende militärische Ressourcen der europäischen Partner
Der Vorfall reiht sich ein in eine Serie von außenpolitischen Fehleinschätzungen der aktuellen Bundesregierung. Während die Ukraine dringend auf verstärkte militärische Unterstützung angewiesen ist, verliert sich die Außenministerin in unrealistischen Zukunftsszenarien, die von Experten als gefährlich eingestuft werden. Stattdessen wäre eine realistische Einschätzung der Lage und eine klare Fokussierung auf machbare Unterstützungsleistungen notwendig.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik