Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
31.08.2025
17:58 Uhr

BlackRock erhöht Beteiligung an Telecom Italia – Ein weiterer Schritt zur Kontrolle europäischer Infrastruktur?

Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seine Beteiligung am italienischen Telekommunikationskonzern Telecom Italia (TIM) auf 5,1 Prozent aufgestockt. Dies geht aus einem regulatorischen Dokument hervor, das Reuters am Freitag einsehen konnte. Die Transaktion datiert auf den 26. August, wobei BlackRock zuvor einen Anteil von 4,977 Prozent hielt.

Die Details der Beteiligung

Die aktualisierte Beteiligung setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen: 3,585 Prozent stimmberechtigte Aktien, 1,1 Prozent potenzielle Beteiligungen und 0,414 Prozent andere Long-Positionen mit Barausgleich. BlackRock selbst wollte sich zu diesem Vorgang nicht äußern – ein typisches Verhalten des Finanzgiganten, der seine strategischen Schritte selten kommentiert.

Was auf den ersten Blick wie eine normale Geschäftstransaktion aussieht, wirft bei genauerer Betrachtung durchaus Fragen auf. BlackRock, der mit einem verwalteten Vermögen von über 10 Billionen Dollar mächtigste Vermögensverwalter der Welt, baut seine Positionen in europäischen Infrastrukturunternehmen systematisch aus.

Ein beunruhigender Trend

Die schleichende Übernahme kritischer Infrastruktur durch amerikanische Finanzgiganten sollte europäischen Politikern zu denken geben. Während unsere Bundesregierung sich mit ideologischen Grabenkämpfen und realitätsfernen Klimazielen beschäftigt, sichern sich ausländische Investoren Stück für Stück die Kontrolle über unsere digitale Zukunft.

Telecom Italia ist kein unbedeutender Spieler – das Unternehmen betreibt eines der wichtigsten Telekommunikationsnetze Südeuropas. Die Frage, die sich stellt: Wie viel Einfluss sollten amerikanische Vermögensverwalter auf die europäische Kommunikationsinfrastruktur haben dürfen?

Die größere Perspektive

BlackRocks wachsender Einfluss beschränkt sich nicht auf Italien. Der Vermögensverwalter hält bedeutende Anteile an nahezu allen DAX-Konzernen und beeinflusst durch seine Stimmrechte maßgeblich die Unternehmenspolitik. Diese Konzentration von Macht in den Händen weniger amerikanischer Finanzinstitute stellt eine potenzielle Gefahr für die wirtschaftliche Souveränität Europas dar.

Während die EU-Bürokraten in Brüssel neue Regulierungen für alles Mögliche erfinden, scheinen sie blind für diese fundamentale Bedrohung unserer wirtschaftlichen Unabhängigkeit zu sein. Es wäre an der Zeit, dass europäische Politiker endlich aufwachen und sich den wirklichen Herausforderungen stellen, anstatt sich in Gendersternchen und Klimapanik zu verlieren.

"Die systematische Übernahme europäischer Schlüsselindustrien durch amerikanische Finanzgiganten ist eine schleichende Enteignung, die unter dem Deckmantel der Globalisierung stattfindet."

Was bedeutet das für Anleger?

Für private Anleger zeigt diese Entwicklung einmal mehr, wie wichtig es ist, sein Vermögen breit zu streuen und nicht allein auf Aktien oder Unternehmensanteile zu setzen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber bieten hier eine sinnvolle Ergänzung zum Portfolio. Sie sind unabhängig von Unternehmensentscheidungen und können nicht durch Verwässerung oder Übernahmen entwertet werden.

In Zeiten, in denen die Kontrolle über Unternehmen zunehmend in die Hände weniger Großinvestoren wandert, gewinnen Sachwerte an Bedeutung. Gold und Silber haben sich über Jahrtausende als Wertspeicher bewährt und bieten Schutz vor den Unwägbarkeiten der Finanzmärkte.

Hinweis: Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar. Jeder Anleger muss seine Investitionsentscheidungen selbst treffen und trägt die volle Verantwortung für seine Anlageentscheidungen. Wir empfehlen, sich umfassend zu informieren und gegebenenfalls professionellen Rat einzuholen.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen