
Bundestagskrise: Union erhöht Druck auf Scholz mit radikaler Blockade-Strategie
Die politische Krise in Deutschland spitzt sich weiter zu. In einem beispiellosen Schritt hat die CDU/CSU-Bundestagsfraktion beschlossen, künftig sämtliche Tagesordnungen des Parlaments pauschal abzulehnen. Diese drastische Maßnahme dürfte den ohnehin schon erheblichen Druck auf Bundeskanzler Olaf Scholz weiter erhöhen.
Fundamentale Verweigerungshaltung der Opposition
Alexander Hoffmann, parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, machte die Position der Union unmissverständlich klar: Die Ablehnung der Tagesordnungen würde so lange fortgesetzt, bis der Kanzler sich einer Vertrauensfrage stelle. Lediglich bei "außerordentlicher Dringlichkeit oder überfraktioneller Einigkeit" könnte es Ausnahmen von dieser Blockadehaltung geben.
Mathematische Mehrheit gegen die Ampel
Die aktuelle Situation im Bundestag zeigt deutlich die Schwäche der Regierung: CDU/CSU, AfD und FDP verfügen zusammen über 366 von 733 Sitzen - eine rechnerische Mehrheit gegen die rot-grüne Minderheitsregierung. Allerdings verhindert die selbst auferlegte "Brandmauer" zur AfD bislang eine effektive Zusammenarbeit der Opposition.
Scholz weicht Verantwortung aus
Besonders kritisch wird von vielen Beobachtern die Haltung des Bundeskanzlers gesehen. In einem TV-Interview bei Caren Miosga versuchte Scholz, die Verantwortung für eine mögliche Vertrauensfrage von sich zu weisen. Er wolle den Zeitpunkt nicht selbst bestimmen, sondern dies den Fraktionen überlassen - obwohl ihm diese Entscheidung verfassungsrechtlich allein zusteht.
Die derzeitige Situation führt zu einem beispiellosen Stillstand in der deutschen Politik. Weder die Regierung noch die Opposition können wichtige Vorhaben durchsetzen.
Lähmung der parlamentarischen Arbeit
Diese Entwicklung könnte weitreichende Folgen für die Handlungsfähigkeit des Parlaments haben. Der übliche Konsens bei der Festlegung der Tagesordnung wird durch die neue Strategie der Union praktisch unmöglich gemacht. Politische Beobachter sehen darin ein deutliches Zeichen für die tiefgreifende Krise des parlamentarischen Systems unter der aktuellen Regierung.
Ausweg aus der Krise nicht in Sicht
Die kompromisslose Haltung der Union könnte den Druck auf die Regierung weiter erhöhen. Experten sehen in der aktuellen Situation eine der schwersten Krisen der deutschen Nachkriegsdemokratie. Die Weigerung des Kanzlers, sich der Vertrauensfrage zu stellen, verschärft die politische Lähmung zusätzlich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik