Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

11.08.2025
09:56 Uhr

Merz' Waffenembargo: Wenn Israels Medien mehr Verstand zeigen als deutsche Politiker

Bundeskanzler Friedrich Merz hat ein Waffenembargo für den Gaza-Krieg verhängt, was von der israelischen Zeitung "Haʾaretz" als "mutiger Beweis für moralische Werte" bezeichnet wird. Während Ministerpräsident Netanjahu die Entscheidung scharf kritisiert, zeigen israelische Medien ein differenzierteres Bild und bezeichnen die deutsche Haltung als "echte Freundschaft zu Israel".
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

11.08.2025
09:54 Uhr

Putins nukleares Säbelrasseln: Atomraketen-Test kurz vor Trump-Gipfel offenbart gefährliche Eskalationsspirale

Russland bereitet kurz vor dem geplanten Putin-Trump-Gipfel den Test seiner nuklear angetriebenen Burewestnik-Rakete in der Arktis vor. Die als "fliegendes Tschernobyl" bezeichnete Waffe birgt erhebliche radioaktive Risiken für die Umwelt, weshalb Norwegen bereits vor möglichen Verseuchungen warnt.
11.08.2025
09:53 Uhr

Bürgergeld-Totalversagen: Wie die Merz-Regierung das Ampel-Chaos aufräumen muss

Das Bürgergeld-System der Ampel-Koalition versagt in der Praxis komplett - trotz angekündigter Härte wurden noch nie Totalsanktionen gegen Arbeitsverweigerer durchgesetzt. Ein 24-seitiges Bürokratie-Papier mit unzähligen Ausnahmen macht wirksame Sanktionen praktisch unmöglich.
11.08.2025
09:49 Uhr

Rente mit 70: Wenn die Politik an der Realität deutscher Handwerker vorbeiregiert

Die Rentendebatte in Deutschland zeigt die Kluft zwischen Politik und Arbeitsrealität auf, während Wirtschaftsministerin Reiche eine Rente mit 70 fordert und Finanzminister Klingbeil dagegen hält. Handwerker wie Dachdecker fordern flexible Lösungen statt starrer Altersgrenzen, da sie nach 40-45 Jahren körperlicher Arbeit oft gesundheitlich am Ende sind. Das deutsche Rentensystem steht vor dem demografischen Kollaps, doch die Politik verharrt in ideologischen Grabenkämpfen statt pragmatische Reformen anzugehen.
11.08.2025
09:46 Uhr

Kanada verbietet Waldbesuche: Der nächste Schritt zur totalen Kontrolle

Mehrere kanadische Provinzen haben ihren Bürgern wegen erhöhter Waldbrandgefahr den Zugang zu Wäldern verboten, bei Verstößen drohen Strafen bis zu 25.000 kanadische Dollar. Die Maßnahmen umfassen Verbote für Wandern, Angeln und Jagen und sollen bis Mitte Oktober andauern.
11.08.2025
09:45 Uhr

WHO inszeniert nächste Panikmache: Chikungunya soll zur globalen Bedrohung aufgebauscht werden

Die WHO warnt vor dem Chikungunya-Virus, einer durch Mücken übertragenen Tropenkrankheit, die grippeähnliche Symptome und Gelenkschmerzen verursacht. Das Virus ist seit Jahrzehnten bekannt, jährlich infizieren sich etwa 35 Millionen Menschen weltweit, die meisten genesen innerhalb einer Woche.
11.08.2025
09:43 Uhr

WHO-Ermächtigungsgesetz: Merz-Regierung plant massiven Angriff auf deutsche Grundrechte

Die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz plant ein Gesetz zur Umsetzung geänderter WHO-Gesundheitsvorschriften, das Grundrechte wie körperliche Unversehrtheit und Bewegungsfreiheit einschränken könnte. Das Gesetz würde der WHO erweiterte Befugnisse bei Gesundheitsnotlagen einräumen, während andere Länder wie die USA und Italien bereits Widerspruch eingelegt haben.
11.08.2025
09:42 Uhr

Essstörungen bei jungen Frauen: Wenn der gesellschaftliche Druck zur Krankheit wird

Die Anzahl der stationär behandelten Mädchen und jungen Frauen mit Essstörungen hat sich in Deutschland von 2003 bis 2023 von 3.000 auf 6.000 Fälle verdoppelt. Besonders betroffen sind Mädchen zwischen 10 und 17 Jahren, die fast die Hälfte aller Essstörungspatienten ausmachen.
11.08.2025
09:36 Uhr

Europas Strände werden zur No-Go-Zone: Wenn der Bikini zum Sicherheitsrisiko wird

An niederländischen Stränden wie Zandvoort berichten hunderte Frauen von sexuellen Belästigungen, wodurch 77 Prozent sich unsicher fühlen, einen Bikini zu tragen. Viele Frauen meiden bestimmte Strandabschnitte oder schränken ihre Bewegungsfreiheit ein, um Konfrontationen zu vermeiden.
11.08.2025
09:33 Uhr

Merz' Israel-Kehrtwende: CSU plant Revolte gegen den Kanzler

Bundeskanzler Merz hat eigenmächtig deutsche Waffenlieferungen an Israel gestoppt und damit eine schwere Krise in der Union ausgelöst. Die CSU fühlt sich übergangen und plant eine Revolte gegen den Kanzler, wobei Parallelen zur Flüchtlingskrise 2015 gezogen werden. CSU-Minister Dobrindt soll nun als Vermittler eine Exit-Strategie für Merz finden.
11.08.2025
09:00 Uhr

Abschiebungswelle rollt weiter: Fast 12.000 Menschen mussten Deutschland verlassen – darunter erschreckend viele Minderjährige

Im ersten Halbjahr 2025 wurden 11.807 Menschen aus Deutschland abgeschoben, darunter 1.345 Minderjährige zwischen 6 und 18 Jahren. Die neue Regierung unter Merz setzt damit den härteren Kurs in der Migrationspolitik fort und könnte die Vorjahreszahl von 20.084 Abschiebungen deutlich übertreffen.
11.08.2025
09:00 Uhr

Merz-Debakel bei Israel: CSU fordert sofortige Kurskorrektur – Koalition vor dem Aus?

Die Große Koalition steht vor einer schweren Krise, nachdem Bundeskanzler Friedrich Merz ohne Absprache mit der CSU ein Waffenembargo gegen Israel verkündete. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert eine sofortige Kurskorrektur und droht mit dem Ende der Koalition. CSU-Innenminister Dobrindt soll nun als Krisenmanager vermitteln.
11.08.2025
05:53 Uhr

Weltweite Spannungen erreichen neuen Höhepunkt: Ukraine bleibt hart, Israel eskaliert weiter

Die Ukraine lehnt weiterhin jegliche territoriale Zugeständnisse an Russland ab, während Trump ein Treffen mit Putin für August ankündigt. Im Nahen Osten eskaliert die Gewalt weiter und in London wurden 466 Demonstranten bei Pro-Palästina-Protesten verhaftet. Europa sucht zwischen Friedensbemühungen und Sicherheitsinteressen nach einer diplomatischen Lösung der Konflikte.
11.08.2025
05:47 Uhr

Medwedews Provokation: US-Truppen sollen Kiews Drogensöldner bekämpfen

Dmitri Medwedew empfiehlt Donald Trump, US-Spezialeinheiten nach Kiew zu entsenden, um gegen Söldner aus lateinamerikanischen Drogenkartellen zu kämpfen, die angeblich für die Ukraine kämpfen. Der ehemalige russische Präsident kritisiert gleichzeitig die europäische Ukraine-Politik als gescheitert.
11.08.2025
05:47 Uhr

EU in Panik: Brüssel fürchtet Ausschluss vom Putin-Trump-Gipfel in Alaska

Die EU zeigt sich beunruhigt über das geplante Putin-Trump-Gipfeltreffen am 15. August in Alaska, da sie einen Ausschluss von möglichen Friedensverhandlungen befürchtet. EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas forderte, dass die Interessen der Ukraine und der EU bei einem eventuellen Abkommen berücksichtigt werden müssen.
11.08.2025
05:43 Uhr

Merz' fataler Kniefall: Waffenstopp für Israel erschüttert deutsche Staatsräson

Bundeskanzler Friedrich Merz hat einen teilweisen Stopp von Waffenlieferungen an Israel beschlossen, was als historischer Bruch mit der deutschen Staatsräson kritisiert wird. Selbst in der Union regt sich Widerstand gegen diese Entscheidung, CSU-Chef Söder fühlte sich übergangen. Die Entscheidung erfolgte vor dem Hintergrund geplanter israelischer Militäraktionen in Gaza-Stadt.
11.08.2025
05:42 Uhr

Netanyahus Gaza-Offensive: Zwischen Kriegszielen und deutscher Schwäche

Netanyahu verkündet die vollständige Vernichtung der Hamas und plant eine israelische Sicherheitskontrolle über Gaza nach der militärischen Operation. Bundeskanzler Merz stoppte deutsche Waffenlieferungen an Israel mit Verweis auf mögliche "Hunderttausende zivile Opfer".
11.08.2025
05:42 Uhr

Merz-Desaster: Kanzler verrät Israels Sicherheit und spaltet die Union

Was für ein politisches Trauerspiel sich derzeit in Berlin abspielt, spottet jeder Beschreibung. Bundeskanzler Friedrich Merz, der Mann, der einst vollmundig verkündete "Links ist vorbei", entpuppt sich als willfähriger Erfüllungsgehilfe sozialdemokratischer Außenpolitik. Mit seinem faktischen Waffenembargo gegen Israel hat er nicht nur jahrzehntelange Grundsätze der Union über Bord geworfen, sondern auch das Vertrauen seiner eigenen Partei verspielt.

Die Empörung in CDU und CSU könnte kaum größer sein. "Mies", "schlecht", "enttäuschend" - so beschreiben führende Unionspolitiker die katastrophale Stimmung in beiden Parteien. Und sie haben allen...

11.08.2025
05:42 Uhr

AfD im Nahostkonflikt: Wenn die eigene Partei sich selbst zerlegt

Die AfD zeigt sich im Nahostkonflikt tief gespalten, während Beatrix von Storch Bundeskanzler Merz scharf kritisiert und Parteichef Tino Chrupalla Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorwirft. Die Partei zerfleischt sich in internen Grabenkämpfen zwischen pro-israelischen und kritischen Positionen.
11.08.2025
05:41 Uhr

Gesundheitssystem im freien Fall: Fast die Hälfte der Deutschen hat das Vertrauen verloren

Eine aktuelle Forsa-Umfrage zeigt, dass 47 Prozent der Deutschen unzufrieden mit der medizinischen Versorgung sind - eine Steigerung von 30 Prozent zu Jahresbeginn. Die gesetzlichen Krankenkassen rechnen für 2026 mit einem Defizit von bis zu acht Milliarden Euro bei gleichzeitig steigenden Beiträgen und längeren Wartezeiten.
11.08.2025
05:40 Uhr

Chrupalla biedert sich bei Merz an: AfD-Basis tobt über Israel-Aussagen des Parteichefs

AfD-Chef Tino Chrupalla hat im ZDF-Sommerinterview Friedrich Merz' Waffenembargo-Vorstoß gegen Israel begrüßt und Israel "Verbrechen" im Gazastreifen vorgeworfen. In der AfD-Basis herrscht Entsetzen über die Aussagen, Abgeordnete zeigen sich fassungslos über den Alleingang ihres Vorsitzenden.
11.08.2025
05:40 Uhr

Merz-Chaos in der Union: Wenn der Kanzler seine eigene Fraktion vor den Kopf stößt

Friedrich Merz stößt mit seinem Israel-Waffenembargo auf heftigen Widerstand in der eigenen Fraktion und überging seine Abgeordneten bei der Entscheidungsfindung. In einer chaotischen Videoschalte durften CDU-Politiker nur "Verständnisfragen" stellen, während Merz selbst abwesend war und stattdessen der ARD Interviews gab. Prominente Unionspolitiker wie Meyer und Ziemiak kritisieren öffentlich den Führungsstil des Kanzlers.
10.08.2025
21:10 Uhr

Humanitäre Katastrophe im Sudan: Während die Welt wegschaut, verhungern Frauen und Kinder

Im sudanesischen Al-Faschir sind innerhalb einer Woche mindestens 63 Menschen verhungert, die meisten davon Frauen und Kinder. Die Stadt wird seit Mai 2024 von der RSF-Miliz belagert und ist vollständig von Hilfslieferungen abgeschnitten. Über 14 Millionen Menschen wurden bereits durch den Konflikt zwischen Militärherrscher al-Burhan und seinem ehemaligen Stellvertreter Daglo vertrieben.
10.08.2025
19:11 Uhr

Merz im Schatten Trumps: AfD-Chef Chrupalla entlarvt außenpolitische Führungsschwäche des Bundeskanzlers

AfD-Chef Chrupalla kritisiert Bundeskanzler Merz scharf für dessen außenpolitische Schwäche, da Trump statt Deutschland die Initiative im Ukraine-Konflikt übernimmt. Gleichzeitig kann Merz weder seine Regierung noch seine Fraktion beim Streit über Waffenlieferungen an Israel zusammenhalten.
10.08.2025
19:10 Uhr

Maulkorb-Politik bei der CDU: Merz' Führungsstil sorgt für Eklat in eigenen Reihen

Friedrich Merz sorgt mit seinem autoritären Führungsstil für einen Eklat in der CDU-Fraktion. Während einer Videokonferenz der Unions-Außenpolitiker verhängte der außenpolitische Sprecher Jürgen Hardt ein Diskussionsverbot für die Abgeordneten, nachdem die Bild-Zeitung über parteiinternen Unmut berichtet hatte. Die demokratisch gewählten Volksvertreter durften nur noch "Verständnisfragen" stellen.
10.08.2025
15:21 Uhr

Deutschlands Grünstahl-Desaster: Wie ideologische Träumereien unsere Industrie ruinieren

ArcelorMittal verzichtet auf 1,3 Milliarden Euro deutsche Fördergelder für Grünstahl und investiert stattdessen in Frankreich, wo Atomstrom für günstige Energie sorgt. Der Konzern begründet die Entscheidung mit hohen deutschen Strompreisen und fehlender Planungssicherheit bei der Wasserstoff-Technologie.
10.08.2025
15:19 Uhr

Merz-Regierung überrascht von Empörung über Israel-Waffenstopp: Union in der Realitätsverweigerung?

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz zeigt sich überrascht von den scharfen Reaktionen auf den angekündigten Stopp von Waffenexporten an Israel. Der außenpolitische Sprecher Jürgen Hardt räumte ein, dass die Kommunikation der Entscheidung "besser hätte laufen können".
10.08.2025
14:32 Uhr

Merz' Alleingang: Waffenstopp für Israel offenbart demokratisches Defizit der Großen Koalition

Bundeskanzler Friedrich Merz hat deutsche Waffenlieferungen an Israel gestoppt und räumte ein, diese Entscheidung allein getroffen zu haben, ohne sie dem Parlament zur Abstimmung zu stellen. Die Entscheidung erfolgt während sich Israel gegen terroristische Angriffe verteidigen muss, während gleichzeitig weiterhin Waffen in die Ukraine geliefert werden.
10.08.2025
14:31 Uhr

Merz' Alleingang: Waffenembargo gegen Israel spaltet die Union

Bundeskanzler Friedrich Merz hat mit einem überraschenden Waffenembargo gegen Israel einen Sturm der Entrüstung in der Union ausgelöst, da er CSU-Chef Markus Söder bei dieser Entscheidung überging. Söder bezeichnet Merz' Alleingang als "grundlegend falsch" und kritisiert die Abkehr von jahrzehntelanger außenpolitischer Kontinuität gegenüber Israel.
10.08.2025
13:17 Uhr

Chrupalla biedert sich bei Merz an: AfD-Chef unterstützt umstrittenen Israel-Kurs

AfD-Chef Tino Chrupalla unterstützt Bundeskanzler Merz' Entscheidung zum Stopp deutscher Waffenlieferungen an Israel und spricht von "Verbrechen" in Gaza. Die Positionierung sorgt für Empörung in der eigenen Partei, deren Basis sich schockiert über die Kehrtwende zeigt.
10.08.2025
11:51 Uhr

Wehrdienst-Chaos: Pistorius' Schneckentempo gefährdet Deutschlands Sicherheit

Verteidigungsminister Pistorius präsentiert einen Gesetzentwurf zum Wehrdienst, der laut Union-Kritik NATO-Verpflichtungen ignoriert und keine konkreten Zielvorgaben enthält. Der Bundeswehr fehlen fast 100.000 Soldaten, doch die geplante Musterung wird erst auf Juli 2027 verschoben.
10.08.2025
11:50 Uhr

Wildschweine erobern deutsche Städte: Wenn die Natur zurückschlägt

Wildschweine dringen verstärkt in deutsche Städte vor und greifen Menschen an, wie ein Vorfall in Berlin-Dahlem zeigt, wo eine Frau schwer verletzt wurde. Allein in Berlin leben über 5.000 Wildschweine, die sich in Wohngebieten vermehren und von Mülltonnen ernähren. Behörden reagieren mit nächtlichen Jagden und vereinzelt mit Lebendfallen, doch die Maßnahmen reichen nicht aus.
10.08.2025
11:11 Uhr

Realitätsverweigerung auf Hochtouren: CSU-Mann Hoffmann lobt Chaos-Koalition in den Himmel

CSU-Landesgruppenchef Alexander Hoffmann lobt die aktuelle Regierungskoalition als "beste aller Zeiten" und spricht von einem "starken Start", obwohl nur ein Drittel der Deutschen die Regierung für tauglich hält. Für den Herbst kündigt er Sozialstaatsreformen an, während er Probleme bei der Migrationspolitik und explodierenden Sozialkosten auf mangelnde Kommunikation zurückführt.
10.08.2025
11:08 Uhr

Das Rentenbetrugsmodell: Wie Berlin Ihre Altersvorsorge in den Sand setzt

Das deutsche Rentensystem wird als Täuschungsmanöver kritisiert, bei dem Bürger trotz hoher Beiträge nur geringe Renten erhalten, während private Anlagen deutlich höhere Erträge erzielen könnten. Die demografische Entwicklung verschärft die Probleme des Umlageverfahrens zusätzlich. Experten empfehlen daher private Vorsorge mit Aktien oder Edelmetallen statt Vertrauen auf Staatsversprechen.
10.08.2025
11:06 Uhr

Trumps Kaukasus-Korridor: Teherans Drohungen offenbaren die wahren Machtverhältnisse

Trump vermittelte ein Abkommen zwischen Armenien und Aserbaidschan für einen Transitkorridor durch Südarmenien, der US-Unternehmen exklusive Nutzungsrechte sichert. Der Iran reagierte mit Drohungen gegen das Projekt, das seine Rolle als Transitstaat schwächen würde.
10.08.2025
11:06 Uhr

Trumps Energie-Coup: Wie Amerika mit russischem Gas die EU melkt

Trump verkündete einen 750-Milliarden-Dollar-Deal für US-Flüssiggas an die EU, obwohl die gesamte US-Exportkapazität nur 100 Milliarden Dollar jährlich beträgt. Berichte deuten darauf hin, dass die USA russisches Gas günstig einkaufen und mit hohem Aufschlag an Europa weiterverkaufen könnten.
10.08.2025
11:05 Uhr

Bürgergeld-Streit eskaliert: Ukraine kontert Söders populistische Attacke

CSU-Chef Söder fordert die komplette Streichung des Bürgergeldes für ukrainische Flüchtlinge und erntet scharfe Kritik aus Kiew. Das ukrainische Generalkonsulat München widerspricht vehement und verweist auf eine Erwerbsquote von 43 Prozent bei ukrainischen Flüchtlingen. Die Koalition hat bereits Kürzungen ab April 2025 beschlossen.
10.08.2025
11:05 Uhr

Europas verzweifelter Versuch, bei Trump-Putin-Gipfel mitzureden

Trump und Putin bereiten sich auf ein Treffen am 15. August in Alaska vor, während europäische Staaten verzweifelt versuchen, bei den Verhandlungen über die Ukraine-Krise mitzureden. Europa hat durch seine Politik selbst an Einfluss verloren und kann nur noch hoffen, über die Ergebnisse der amerikanisch-russischen Gespräche informiert zu werden.
10.08.2025
09:56 Uhr

Europa braucht endlich Rückgrat: Warum wir uns auf unsere Stärken besinnen müssen

Henning Strauss, Mitinhaber eines Arbeitskleidungsherstellers, fordert eine wirtschaftliche Renaissance Europas und eine neue europäische Identität nach amerikanischem Vorbild. Er kritisiert die aktuelle Politik und plädiert für eine Besinnung auf europäische Stärken wie Qualität und Innovation. Strauss sieht "Made in Europe" als Chance für ein weltweit respektiertes Qualitätssiegel.
10.08.2025
09:39 Uhr

Europas Scheinheiligkeit im Ukraine-Konflikt: Wenn Papiertiger brüllen

Während Trump Verhandlungen mit Putin über die Ukraine vorbereitet, veröffentlichen europäische Staaten eine gemeinsame Erklärung mit Forderungen nach unveränderlichen Grenzen und Sicherheitsgarantien. Der Artikel kritisiert Europa als militärisch schwach und abhängig von den USA, das nur Erklärungen verfasst, während die wahren Entscheidungen zwischen Trump und Putin getroffen werden.
09.08.2025
19:53 Uhr

Tragödie auf der K505: Wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden

Auf der Kreisstraße 505 bei Nordstemmen kam eine 75-jährige Frau ums Leben, als ein 35-jähriger Fahrer aus ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr geriet. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht, die Polizei sucht Zeugen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen