Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

12.09.2025
15:04 Uhr

Machtrausch ohne Verfallsdatum: Wenn Despoten von der Ewigkeit träumen

Putin und Xi Jinping philosophierten bei einem versehentlich aufgezeichneten Gespräch in Peking über Organtransplantationen und 150-jährige Lebensspannen. Der Autor kritisiert jedoch, dass auch westliche Politiker wie Macron und Merz sich mit Verbissenheit an die Macht klammern und demokratische Prinzipien aushöhlen.
Kostenlose Edelmetall-Beratung

Wie investiere ich richtig in Gold und Silber?

Erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Edelmetall-Angebot passend zu Ihren finanziellen Zielen. Unsere Experten erstellen Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot basierend auf Ihren Anlagewünschen.

12.09.2025
15:03 Uhr

Drohnen-Zwischenfall in Polen: Moskaus gefährliches Spiel mit der NATO-Geduld

Russische Drohnen stürzten in Polen ab und beschädigten Gebäude, trugen aber keine Sprengladungen. Experten sehen darin einen kalkulierten Test Moskaus gegen die NATO-Geduld. Die unbewaffneten Gerbera-Drohnen stellen dennoch eine Souveränitätsverletzung dar.
12.09.2025
15:02 Uhr

Deutschlands Drohnenabwehr: Ein Offenbarungseid der Verteidigungsunfähigkeit

Deutschland hat laut einem Bericht des Fachportals Defence Network massive Defizite bei der Drohnenabwehr, während Israel mit hochentwickelten Systemen wie "Drone Dome" und Cyberlösungen führend ist. Heeresinspekteur Alfons Mais gestand das Versagen offen ein.
12.09.2025
14:59 Uhr

Putins gefährliches Spiel: Russische Drohnen verletzen massiv NATO-Luftraum

19 russische Drohnen drangen hunderte Kilometer tief in den polnischen NATO-Luftraum ein, drei wurden abgeschossen. Deutschland und sieben weitere europäische Staaten bestellten daraufhin koordiniert die russischen Botschafter ein. Polen wies Trumps Einschätzung eines möglichen "Fehlers" zurück und betonte die gezielte Natur des Angriffs.
12.09.2025
14:59 Uhr

Merz-Regierung kürzt Ukraine-Hilfen radikal zusammen – Pistorius' Forderungen ignoriert

Die neue Große Koalition unter Bundeskanzler Merz kürzt die Ukraine-Hilfen drastisch: Statt der von Verteidigungsminister Pistorius beantragten 15,8 Milliarden Euro für 2026 wurden nur 9 Milliarden bewilligt. Das Finanzministerium unter Klingbeil strich die Forderungen um fast 40 Prozent zusammen.
12.09.2025
14:58 Uhr

EU-Kommission knickt ein: Verbrenner-Verbot soll noch 2025 überprüft werden

Die EU-Kommission will das geplante Verbrenner-Verbot für Neuwagen ab 2035 bereits Ende 2025 statt wie ursprünglich vorgesehen später überprüfen. Kommissionspräsidentin von der Leyen begründete dies nach einem Treffen mit Automobilvertretern mit den Bedenken der Industrie und geopolitischen Umwälzungen.
12.09.2025
14:38 Uhr

Politisches Erdbeben in NRW: Wähler strafen Versager-Parteien ab

Bei den Kommunalwahlen in NRW zeichnet sich ein drastischer Stimmenverlust für SPD und Grüne ab, während die AfD deutlich zulegen könnte. Die SPD droht auf nur noch 18 Prozent abzustürzen, die Grünen könnten ihre Mandate halbieren. In traditionellen Arbeiterstädten wie Duisburg und Gelsenkirchen haben sogar AfD-Kandidaten Chancen auf das Oberbürgermeisteramt.
12.09.2025
14:33 Uhr

Belgischer Kulturskandal: Wenn Antisemitismus als Kunstkritik getarnt wird

Die Münchner Philharmoniker und ihr israelischer Dirigent Lahav Shani wurden von einem Musikfestival in Belgien ausgeladen, was zu diplomatischen Protesten der deutschen Regierung führte. Bundesinnenminister Dobrindt und Kulturstaatsminister Weimer kritisierten die Entscheidung scharf und kündigten Gespräche mit belgischen Amtskollegen an.
12.09.2025
14:33 Uhr

Deutsche Bahn auf Schrumpfkurs: Wenn der Staatskonzern die Provinz abhängt

Die Deutsche Bahn plant laut einem durchgesickerten Strategiepapier massive Kürzungen im Fernverkehrsnetz, wobei Direktverbindungen nach Sylt, zum Bodensee und in den Bayerischen Wald gestrichen werden sollen. Städte wie Tübingen und Lübeck würden komplett vom Fernverkehr abgeschnitten, während sich der Konzern auf lukrative Geschäftskunden-Strecken konzentrieren will.
12.09.2025
14:02 Uhr

Autoindustrie und Gewerkschaften fordern Kehrtwende: Weniger Regulierung, mehr Förderung

VDA und IG Metall fordern gemeinsam staatliche Hilfen für die Autoindustrie, darunter E-Auto-Kaufanreize, subventionierten Ladestrom und eine Aufweichung der CO₂-Regulierungen. Innerhalb eines Jahres gingen über 50.000 Arbeitsplätze in der deutschen Automobilbranche verloren.
12.09.2025
14:02 Uhr

Brüsseler Realitätsverweigerung: EU-Kommission klammert sich an Verbrenner-Aus trotz Industriekrise

Die EU-Kommission hält trotz der Krise in der deutschen Automobilindustrie am Verbrenner-Verbot bis 2035 fest und bewirbt E-Autos als "100 Prozent sauber und erschwinglich". Kritiker sehen darin Realitätsverweigerung, da E-Auto-Verkäufe nur durch massive Subventionen steigen, während Arbeitsplätze bedroht sind.
12.09.2025
14:01 Uhr

Bosch setzt auf Milliardenumsätze durch By-Wire-Revolution – während Deutschland seine Autoindustrie abwürgt

Bosch erwartet bis 2032 mehr als sieben Milliarden Euro Umsatz durch By-Wire-Technologien, die mechanische Verbindungen zwischen Lenkrad und Rädern sowie Pedal und Bremse durch Software ersetzen. Konzernchef Hartung setzt auf strategische Allianzen und plädiert für Technologieoffenheit statt ideologischer Festlegung auf reine Elektromobilität.
12.09.2025
14:00 Uhr

ZF schwenkt um: Warum der Zulieferer plötzlich wieder auf Hybride setzt

ZF schwenkt auf der IAA überraschend wieder zu Hybridantrieben um, nachdem der Zulieferer zuvor stark auf reine E-Mobilität gesetzt hatte. Antriebschef Miedreich fordert mehr Technologieoffenheit, da sich die Kundenpräferenzen in verschiedenen Weltregionen stark unterscheiden würden.
12.09.2025
14:00 Uhr

Deutschlands Batterie-Zukunft vor dem Aus: BorgWarner streicht massiv Stellen in Hessen

BorgWarner plant bis Januar 2026 den Abbau von rund 350 der 800 Arbeitsplätze an seinen hessischen Standorten in Darmstadt und Langen, besonders betroffen ist das Battery Technology Center. Der US-Konzern begründet die Maßnahme mit schwieriger Auftragslage bei Großkunden wie Daimler Truck und Volvo sowie angespannter Marktsituation.
12.09.2025
13:58 Uhr

VW setzt Milliarde auf KI-Karte – während deutsche Autoindustrie ums Überleben kämpft

Volkswagen plant bis 2030 eine Milliarde Euro in KI-Technologie zu investieren und erhofft sich dadurch bis 2035 Effizienzgewinne von vier Milliarden Euro. Die Entwicklungszeiten sollen durch KI-gestützte Fahrzeugentwicklung und virtuelle Tests um ein Viertel auf 36 Monate reduziert werden.
12.09.2025
13:55 Uhr

Elektroauto-Preiskampf eskaliert: Deutsche Autohändler bluten für Brüsseler Klimaziele

Deutsche Autohändler kämpfen mit ruinösen Rabatten bei Elektroautos, die mittlerweile ab 99 Euro monatlich angeboten werden. Die EU-CO2-Vorgaben zwingen Hersteller wie Stellantis, VW und BMW zu extremen Preiskürzungen, um ihre Elektrofahrzeuge in den Markt zu drücken. Händler kalkulieren Verluste beim Neuwagenverkauf ein, um Bonuszahlungen zu erhalten.
12.09.2025
13:02 Uhr

Zensurwahn in Deutschland: Polizeigewerkschafter wird mundtot gemacht

Manuel Ostermann, stellvertretender Bundesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft, wurde sein Beitrag auf X gelöscht, in dem er ein düsteres Deutschland-Szenario für 2050 skizzierte. In dem zensierten Text warnte der Polizist vor der Kontrolle arabischer Clans in Städten und dem Rückzug der Staatsgewalt.
12.09.2025
13:01 Uhr

Chinas Autobranche demütigt deutsche Hersteller auf heimischer Messe

Auf der IAA Mobility 2025 in München dominieren chinesische Autohersteller wie BYD, Xpeng und Aito mit innovativen E-Mobilitätskonzepten, während deutsche Traditionsmarken BMW, Mercedes und Volkswagen in den Hintergrund gedrängt werden. Die chinesischen Hersteller beeindrucken mit besserer Technologie und günstigeren Preisen, nachdem sie jahrelang von deutschen Unternehmen durch Joint Ventures Knowhow erhalten hatten.
12.09.2025
13:00 Uhr

Bewegende Gedenkfeier für Charlie Kirk: Über 300 Menschen beten vor dem Brandenburger Tor – CDU und Kirchen glänzen durch Abwesenheit

Über 300 Menschen versammelten sich vor der US-Botschaft in Berlin, um des ermordeten konservativ-christlichen Aktivisten Charlie Kirk zu gedenken, der in Utah einem Attentat zum Opfer fiel. Die von der AfD organisierte Gedenkfeier mit gemeinsamem Vaterunser-Gebet fand ohne Beteiligung von CDU/CSU oder Kirchenvertretern statt.
12.09.2025
12:56 Uhr

Frühstart-Rente: Merz-Regierung plant nächstes Milliarden-Experiment auf Kosten der Steuerzahler

Die schwarz-rote Koalition unter Friedrich Merz plant ab Januar 2026 eine "Frühstart-Rente" mit monatlich zehn Euro pro Kind zwischen sechs und 18 Jahren für ein kapitalgedecktes Altersvorsorgedepot. Das staatlich finanzierte Projekt würde jährlich etwa 1,2 Milliarden Euro kosten und wird von Kritikern als Wiederholung des gescheiterten Riester-Systems bezeichnet.
12.09.2025
12:23 Uhr

Londoner Edelmetallmarkt offenbart dramatische Verschiebungen im Handelsverhalten

Der Londoner Edelmetallmarkt verzeichnete im Juli 2025 einen dramatischen Anstieg des Goldhandels um 12,6 Prozent auf 15,1 Millionen Unzen, während die Silbertransfers um 23,7 Prozent einbrachen. Das Gold-Silber-Verhältnis fiel von 93,3 auf 88,6, was auf relative Wertsteigerungen beim Silber hindeutet.
12.09.2025
12:22 Uhr

Diplomatische Eskalation: Deutschland und Frankreich reagieren scharf auf russische Drohnenprovokation

Deutschland und Frankreich haben nach der Verletzung des polnischen Luftraums durch russische Drohnen ihre jeweiligen russischen Botschafter einbestellt. Bundeskanzler Merz sprach von einer "ernsten Gefährdung des Friedens in Europa", während Deutschland seine Eurofighter-Präsenz verstärkte.
12.09.2025
10:19 Uhr

Die Praxisgebühr kehrt zurück: Warkens Kommission plant neue Belastungen für Kassenpatienten

Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) bestätigt, dass ihre Expertenkommission zur Stabilisierung der Gesetzlichen Krankenversicherung über die Wiedereinführung der Praxisgebühr beraten wird. Als Begründung führt sie ein drohendes Defizit im zweistelligen Milliardenbereich ab 2027 an.
12.09.2025
09:31 Uhr

Bildungspolitischer Offenbarungseid: NRW plant Klassenarbeiten auf Türkisch und Arabisch

Die schwarz-grüne Landesregierung in NRW plant, Klassenarbeiten künftig auch in Herkunftssprachen wie Türkisch oder Arabisch schreiben zu lassen. Ein entsprechender Antrag von CDU und Grünen liegt dem Landtag vor, um fachliche Kompetenzen auch bei unzureichenden Deutschkenntnissen erfassen zu können.
12.09.2025
07:22 Uhr

Gasnetzbetreiber kassieren ab: Monopolisten plündern Verbraucher mit Rekordrenditen

Deutsche Gasnetzbetreiber erwirtschafteten 2023 durchschnittlich 22 Prozent Eigenkapitalrendite, obwohl die regulatorischen Vorgaben bei etwa fünf Prozent liegen. Die Netzentgelte stiegen 2025 um 22 Prozent, was Verbrauchern Mehrkosten von rund 80 Euro jährlich beschert.
12.09.2025
07:22 Uhr

Sondervermögen als Mogelpackung: Wie die Große Koalition 500 Milliarden Euro Schulden schönredet

Das Ifo-Institut kritisiert das 500 Milliarden Euro schwere "Sondervermögen für Infrastruktur" als Etikettenschwindel, da damit bereits geplante Projekte finanziert werden statt zusätzlicher Investitionen. Die frei werdenden Mittel fließen in Sozialausgaben, während echte Infrastrukturinvestitionen ausbleiben.
12.09.2025
07:21 Uhr

Brutaler V-Mann-Mord in Marbella: Wenn Polizei-Informanten zur Zielscheibe werden

Die spanische Justiz hat Anklage gegen den mutmaßlichen Mörder eines V-Manns der Frankfurter Polizei erhoben, der im Juni 2022 in Marbella hingerichtet wurde. Der 34-jährige Deutsche Tolga S. soll den serbischen Informanten Aleksandar K. gemeinsam mit Komplizen gefesselt und mit drei Schüssen getötet haben.
12.09.2025
06:54 Uhr

Corona-Aufarbeitung als Farce: Enquete-Kommission startet mit Freispruch statt Aufklärung

Die Corona-Enquetekommission unter Vorsitzender Franziska Hoppermann (CDU) startet mit der Bewertung, Deutschland sei "gut durch die Krise gekommen" und setzt damit bereits die Marschrichtung für eine milde Aufarbeitung. Kritiker sehen darin einen "Schonwaschgang" statt echter Aufklärung der Corona-Maßnahmen.
12.09.2025
06:53 Uhr

Deutschlands Autoindustrie kämpft gegen Brüsseler Bevormundung

Die deutsche Automobilindustrie wehrt sich gegen das EU-Verbrennerverbot ab 2035, wobei Bundeskanzler Merz und Bayerns Ministerpräsident Söder Technologieoffenheit statt einseitiger Festlegung auf E-Mobilität fordern. Auf der Münchner Automobilausstellung kritisierten Politiker und Industrievertreter die realitätsferne Brüsseler Klimapolitik, die deutsche Arbeitsplätze gefährde.
12.09.2025
06:53 Uhr

Brüsseler Machtspiele: Von der Leyen erneut im Kreuzfeuer – Linke und Patrioten formieren sich zum Angriff

Die Linksfraktion im Europaparlament hat einen neuen Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen eingereicht, nachdem bereits im Juli ein solcher Vorstoß gescheitert war. Auch die Patrioten für Europa erwägen einen eigenen Antrag, doch für eine erfolgreiche Absetzung wären 480 von 720 Stimmen nötig.
12.09.2025
06:50 Uhr

Gender-Ideologie erreicht Grundschulen: Katholische Schule schafft Mädchen- und Jungen-Toiletten ab

Die Karl-Kreiner-Grundschule in Neuss hat als erste deutsche Grundschule ausschließlich geschlechtsneutrale Toiletten eingeführt, obwohl sich dort kein Kind als divers identifiziert. Alle 200 Erstklässler müssen nun dieselben Sanitäranlagen nutzen, was die Schulleiterin als Vorbereitung auf mögliche diverse Schüler begründet.
12.09.2025
06:49 Uhr

Warntag-Theater: Wenn der Staat vor allem warnt, nur nicht vor den echten Gefahren

Am 11. September fand in Deutschland der jährliche Warntag statt, bei dem um 11 Uhr Sirenen heulten und Smartphones Warnmeldungen verschickten. Der Artikel kritisiert, dass der Staat vor harmlosen Wetterphänomenen warnt, aber echte Gefahren wie Kriminalität und Migration ignoriert.
12.09.2025
06:48 Uhr

Bahn-Modernisierung im Schneckentempo: Alstom-Chef rechnet mit deutscher Verkehrspolitik ab

Alstom-Deutschland-Chef Tim Dawidowsky kritisiert die schleppende Modernisierung der Deutschen Bahn trotz bereitgestellter Milliarden aus dem Sondervermögen. Er bemängelt fehlende konkrete Pläne und einen zu kurzen Planungshorizont von nur vier Jahren statt bis 2040.
12.09.2025
06:46 Uhr

Schleswig-Holstein prescht vor: Digitalabgabe soll Tech-Giganten zur Kasse bitten

Schleswig-Holstein startet eine Bundesratsinitiative für eine Digitalabgabe, um Tech-Konzerne wie Google und Meta stärker zu besteuern und die heimische Medienlandschaft zu schützen. Während die EU bereits Milliarden-Strafen gegen Google verhängt hat, blockiert die Bundesregierung entsprechende Vorstöße trotz unfairer Steuerpraktiken der Digitalkonzerne.
12.09.2025
06:46 Uhr

Deutsche lehnen Trump-nahe Überwachungssoftware massiv ab – Merz-Regierung muss handeln

68 Prozent der Deutschen lehnen die geplante Einführung der Überwachungssoftware von Palantir ab, einem US-Unternehmen unter Kontrolle des Trump-Vertrauten Peter Thiel. Besonders in Ostdeutschland erreicht die Ablehnung fast 75 Prozent, während über 425.000 Menschen bereits einen Appell gegen die Software unterzeichnet haben.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen