Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü

CDU-CSU - Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker

27.10.2025
10:55 Uhr

Argentiniens Wirtschaftswunder: Peso explodiert nach Mileis Triumph – Deutschland schaut neidisch zu

Der argentinische Peso legte nach dem Wahlsieg von Javier Mileis Partei außerbörslich um neun Prozent zu, während der MSCI Argentina ETF um 25 Prozent stieg. Mileis Wirtschaftsreformen führten zu einer Inflationsrate von 28 Prozent und einem realen Wirtschaftswachstum von fünf Prozent.
27.10.2025
09:42 Uhr

Wenn selbst Deutschrap-Stars die Migrationspolitik hinterfragen: Capital Bras überraschende Kehrtwende

Capital Bra äußerte in einem Livestream Kritik an der deutschen Migrationspolitik und zeigte Verständnis für AfD-Positionen. Der Rapper beklagt, dass er trotz jahrelanger Steuerzahlungen und 22 Nummer-eins-Hits keinen deutschen Pass erhält, während andere schneller eingebürgert werden.
27.10.2025
09:37 Uhr

Gundremmingen: Das Fanal des deutschen Energieverrats

Am Samstag wurden die Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerks Gundremmingen gesprengt, das einst ein Viertel Bayerns mit Strom versorgte. Die Sprengung markiert das endgültige Ende der deutschen Kernenergie-Nutzung nach dem 2011 beschlossenen Atomausstieg.
27.10.2025
09:01 Uhr

Koalitionskrach um Demo-Teilnahme: SPD verteidigt Fraktionsvize gegen CDU-Attacke

Die Große Koalition gerät wegen der Teilnahme von SPD-Fraktionsvize Wiebke Esdar an einer Demonstration gegen Bundeskanzler Friedrich Merz unter Druck. Unionsfraktionschef Jens Spahn kritisierte scharf die "Opposition in der Regierung", während die SPD das Verhalten ihrer Politikerin verteidigte.
27.10.2025
09:01 Uhr

Hochwasserschutz in Deutschland: Ein Armutszeugnis der Politik

Der Allianz-Vorstand Klaus-Peter Röhler kritisiert das deutsche Hochwasserschutzprogramm von 2013 scharf und warnt, dass bei der aktuellen Umsetzungsgeschwindigkeit noch 100 Jahre vergehen würden, bis alle geplanten Maßnahmen realisiert sind. Die Versicherungsbranche fordert die Politik zum Handeln auf und plant verstärkte Beratungsangebote sowie individuellere Risikomodelle für Hochwasserschutz.
27.10.2025
08:56 Uhr

Belgiens Blockade: Wie die EU-Bürokratie der Ukraine schadet und Russland in die Karten spielt

Belgien blockiert die Freigabe von 140 Milliarden Euro eingefrorener russischer Vermögenswerte für die Ukraine aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen und russischen Vergeltungsschlägen. Die Ukraine benötigt täglich 148 Millionen Euro für den Krieg und droht ohne ausländische Unterstützung finanziell zu kollabieren.
27.10.2025
07:51 Uhr

Kanadas Öl-Coup: Wie China den USA den Energiehahn zudreht

China hat seit Mai sämtliche Ölimporte aus den USA gestoppt und bezieht stattdessen 65 Prozent mehr Öl aus Kanada, was durch die neue Trans-Mountain-Pipeline ermöglicht wird. Trumps Zollpolitik wirkt als Bumerang, da China mit Gegenzöllen reagierte und den USA dadurch 7 Milliarden Dollar Jahresumsatz entgehen.
27.10.2025
07:50 Uhr

Putins Superwaffe: Russlands atomgetriebener Marschflugkörper kann jahrelang in der Luft bleiben

Russland testete erfolgreich den atomgetriebenen Marschflugkörper Burevestnik, der 15 Stunden lang flog und 14.000 Kilometer zurücklegte. Die Waffe mit miniaturisiertem Kernreaktor kann theoretisch jahrelang in der Luft bleiben und alle bekannten Abwehrsysteme umgehen.
27.10.2025
07:48 Uhr

Merz' Sanktions-Bumerang: Wenn die eigene Politik zur Energiekrise führt

Kanzler Merz muss in Washington um eine Ausnahme von US-Sanktionen gegen Rosneft bitten, da diese die PCK-Raffinerie in Schwedt bedrohen, die Brandenburg, Berlin und Teile Mecklenburg-Vorpommerns mit Kraftstoff versorgt. Die Ironie: Merz hatte als Oppositionsführer selbst härtere Sanktionen gefordert, die nun Ostdeutschland in eine Versorgungskrise stürzen könnten.
27.10.2025
07:48 Uhr

Deutsche Steuergelder für Hamas-Terror? Berlin rudert bei „Märtyrerrenten" zurück

Deutsche Steuergelder flossen offenbar jahrelang über sogenannte "Märtyrerrenten" an palästinensische Terroristen, wobei 160 entlassene Häftlinge insgesamt 70 Millionen Dollar erhielten. Die Bundesregierung hat die Zahlungen über den EU-PEGASE-Mechanismus gestoppt und wartet auf eine Reform des palästinensischen Sozialsystems.
27.10.2025
07:43 Uhr

Deutschlands Gesundheitssystem am Abgrund: Wie China unsere Medikamentenversorgung kontrolliert

Deutschland ist bei über 500 lebenswichtigen Medikamenten von chinesischen Importen abhängig, ein Exportstopp könnte 42 Millionen Medikamentenpackungen vom Markt nehmen. China kontrolliert in 20 von 56 Wirkstoffkategorien über ein Drittel der weltweiten Produktionskapazitäten.
27.10.2025
07:36 Uhr

Energiewende würgt deutschen Mittelstand ab: Kleine Betriebe kämpfen ums nackte Überleben

Die deutsche Energiewende bedroht laut einer DIHK-Studie die Existenz kleiner und mittlerer Unternehmen durch explodierende Energiekosten. Bis 2045 sollen die Netzentgelte um 63 Prozent steigen, während bereits 4,2 Millionen Haushalte ihre Energierechnungen nicht mehr bezahlen können.
27.10.2025
07:36 Uhr

Der Mauerfall als Wendepunkt: Wie Europa seinen Niedergang selbst einleitete

Der Wirtschaftsjournalist David Marsh sieht den Mauerfall 1989 als Wendepunkt für Europas schleichenden Niedergang, da der Kontinent danach eine Kette von Fehlentscheidungen traf. Besonders Deutschlands fatale Energieabhängigkeit von Russland und die verfrühte Euro-Einführung hätten Europa geschwächt und zwischen den USA und autoritären Mächten abhängig gemacht.
27.10.2025
07:36 Uhr

Unions-Politiker fordert Totalüberwachung: Der nächste Schritt zum gläsernen Bürger

CDU-Innenpolitiker Alexander Throm fordert flächendeckende KI-gestützte Videoüberwachung mit Gesichtserkennung in deutschen Innenstädten zur Verbesserung der Sicherheitslage. Er bezeichnet datenschutzrechtliche Bedenken als "überkommen" und will diese aufgeben lassen.
27.10.2025
07:36 Uhr

Millionen-Abzocke bei VW: Während Arbeiter zittern, kassiert Ex-Chef fürstlich ab

VW-Ex-Chef Herbert Diess kassierte nach seiner Entlassung 24 Millionen Euro für zwei Jahre Nichtstun, während tausende Mitarbeiter um ihre Jobs bangen. Allein 2023 erhielt er 11,2 Millionen Euro, obwohl der Konzern ein brutales Sparprogramm mit bis zu 35.000 gefährdeten Stellen durchführt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Europas Industrie am Abgrund: Der CO₂-Wahnsinn treibt unsere Wirtschaft in den Ruin

80 führende Industriekonzerne warnen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen vor einem "massiven Strukturbruch" durch die CO₂-Politik der EU. 70 Prozent der energieintensiven Betriebe planen bereits Investitionen außerhalb Deutschlands oder haben diese umgesetzt.
27.10.2025
07:35 Uhr

Wenn die KI-Blase platzt: Deutschland droht der perfekte Sturm

Deutschland könnte beim Platzen der KI-Blase härter getroffen werden als bei der Dotcom-Krise, da die Wirtschaft bereits durch hohe Energiekosten, Überregulierung und eine Staatsquote von fast 50 Prozent geschwächt ist. Während andere Länder vom KI-Boom profitieren, fehlt Deutschland eine starke Tech-Industrie und die geplanten 500 Milliarden Euro Sondervermögen verschärfen die Schuldenlast zusätzlich.
27.10.2025
07:19 Uhr

Evonik-Chef attackiert EU-Klimapolitik: "Volkswirtschaftlicher Irrsinn" gefährdet deutsche Industrie

Evonik-Chef Christian Kullmann kritisiert die EU-Klimapolitik scharf und fordert die Abschaffung oder drastische Reform des europäischen Emissionshandels. Er bezeichnet das System als "volkswirtschaftlichen Irrsinn", da europäische Unternehmen mit hohen CO2-Gebühren belastet werden, während gleichzeitig Produkte aus Ländern mit weniger strengen Klimaauflagen importiert würden.
27.10.2025
07:09 Uhr

Verfassungsgericht erhält Schmähpreis für Grundrechtsversagen – Bürgerrechtler schlagen Alarm

Das Bundesverfassungsgericht erhielt von der 1bis19-Initiative einen Schmähpreis für den "kreativsten" Umgang mit Grundrechten, da es während der Corona-Zeit konsequent Rechtsschutzbegehren von Bürgern zurückwies. Den zweiten Platz belegte Ludwigshafen für den Ausschluss des AfD-Kandidaten Joachim Paul von der Oberbürgermeisterwahl, den dritten Platz Angela Merkel für systematische Grundrechtsverletzungen während ihrer Amtszeit.
27.10.2025
07:01 Uhr

SPD-Politiker fordern „Stadtbild"-Gipfel: Fahrradwege statt Migrationsdebatte

SPD-Politiker fordern einen "Stadtbild"-Gipfel im Kanzleramt mit einem 8-Punkte-Plan, der sich auf Fahrradwege und barrierefreien ÖPNV konzentriert. Das Thema Migration wird in dem Papier nicht erwähnt, obwohl der Vorschlag als Reaktion auf Friedrich Merz' Aussagen zu Migrationsproblemen im Stadtbild entstanden ist.
27.10.2025
06:25 Uhr

Deutschlands digitale Zukunft vor dem Kollaps: Glasfaser-Gigant streicht massiv Stellen

Die Deutsche Glasfaser plant den Abbau von bis zu 250 Arbeitsplätzen und drosselt das Ausbautempo für Glasfasernetze, obwohl die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen weiterhin hoch ist. Das Unternehmen will sich künftig auf Bestandskunden konzentrieren statt neue Gebiete zu erschließen.
27.10.2025
06:16 Uhr

SPD-Filz im Saarland: Wenn Genossen unter sich bleiben

Heiko Maas übernahm im September den Aufsichtsratsvorsitz der saarländischen Stahlkonzerne Dillinger Hütte und Saarstahl von seinem SPD-Parteikollegen Reinhard Störmer. Der Vorstandschef Stefan Rauber ist ebenfalls ein ehemaliger SPD-Politiker und früherer Mitarbeiter von Maas.
27.10.2025
06:14 Uhr

Vogelgrippe-Katastrophe: 400.000 Nutztiere bereits getötet – und die Ampel-Erben schweigen

In Deutschland wütet eine schwere Vogelgrippe-Welle, bei der bereits 400.000 Nutztiere getötet werden mussten, besonders in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor ungewöhnlich frühem und heftigem Ausbruch durch infizierten Vogelzug.
27.10.2025
06:09 Uhr

München macht Druck: Nach Olympia-Triumph fordert Bayern schnellere Entscheidung vom DOSB

München erhielt bei einem Bürgerentscheid 66,4 Prozent Zustimmung für eine Olympia-Bewerbung, doch der DOSB will trotzdem erst 2025 über den deutschen Kandidaten entscheiden. Bayerns Ministerpräsident Söder fordert eine schnellere Entscheidung und verweist auf Münchens Vorteile durch vorhandene Sportstätten aus 1972.
27.10.2025
06:05 Uhr

Bremer Realitätsverweigerung: SPD-Bürgermeister leugnet Migrationsprobleme trotz explodierender Kriminalität

Bremens SPD-Bürgermeister Andreas Bovenschulte kritisiert Friedrich Merz' Äußerungen zu Migrationsproblemen als "sachlich falsch", während sein eigener Innensenator einen massiven Anstieg von Raubüberfällen durch junge Nordafrikaner bestätigt. Bremen gilt als Paradebeispiel gescheiterter Integrationspolitik mit dem kriminellsten Hauptbahnhof aller deutschen Großstädte.
27.10.2025
05:41 Uhr

Bürokratie-Wahnsinn erdrosselt deutsche Hochschulen: Akkreditierungs-Chaos kostet Millionen

Eine Studie zeigt, dass 71,4 Prozent der privaten Hochschulen in Deutschland unter hoher bürokratischer Belastung leiden, besonders durch langwierige Akkreditierungsverfahren. Die Verzögerungen beim Akkreditierungsrat führen zu Millionenverlusten und verschobenen Studienstarts um ganze Semester.
27.10.2025
05:40 Uhr

Vernunft statt Verbote: Ex-Verfassungsrichter fordert Ende der gescheiterten Brandmauer-Politik

Ex-Verfassungsrichter Peter Müller kritisiert die Brandmauer-Politik gegen die AfD als gescheitert und fordert stattdessen inhaltliche Auseinandersetzung mit den Argumenten. Er warnt, dass Ausgrenzung der AfD nur eine Märtyrerrolle verschaffe und plädiert für die Kraft des Arguments statt Verbote.
27.10.2025
05:40 Uhr

Sicherheitschaos an deutschen Bahnhöfen: SPD und Grüne wollen Grenzschützer abziehen

SPD und Grüne wollen 4.000 Bundespolizisten von den Grenzkontrollen abziehen und stattdessen zur Sicherung deutscher Bahnhöfe einsetzen. Die Grenzen sollen künftig mit technischen "Smart-Border-Control-Maßnahmen" überwacht werden. Die Union lehnt den Vorschlag ab und warnt vor einer weiteren Verschärfung der Migrationslage.
26.10.2025
22:30 Uhr

JP Morgan prophezeit Goldpreis-Explosion: 5.000 Dollar bis 2026 – während die Ampel-Nachfolger neue Schulden planen

JP Morgan prognostiziert einen Goldpreis von 5.055 Dollar pro Unze bis Ende 2026 und 6.000 Dollar bis 2028, begründet durch verstärkte Käufe von Zentralbanken und institutionellen Anlegern. Die Analysten sehen etwa 566 Tonnen Gold pro Quartal als Käufervolumen und verweisen auf Sorgen über Stagflation und schwindendes Vertrauen in Fiat-Währungen.
26.10.2025
22:29 Uhr

Goldpreis-Korrektur als Chance: Warum kluge Anleger jetzt zugreifen sollten

Nach einer spektakulären Rallye auf über 4.380 US-Dollar erlebt der Goldpreis eine gesunde Korrektur, die erfahrene Anleger als Einstiegschance nutzen. Die fundamentalen Treiber bleiben intakt: erwartete Fed-Zinssenkungen, geopolitische Spannungen und die systematische Entwertung von Papierwährungen durch ausufernde Staatsschulden.
26.10.2025
21:47 Uhr

Chinas Eisenbahn-Wunder demütigt Europas Schneckentempo-Züge

China hat mit 48.000 Kilometern das weltweit größte Hochgeschwindigkeitsnetz aufgebaut und verbindet 96 Prozent aller Städte mit über 500.000 Einwohnern durch Züge mit 350 km/h. Europa hingegen verfügt nur über 8.500 Kilometer echter Hochgeschwindigkeitsstrecken und plant lediglich 500 Milliarden Euro Investitionen über 20 Jahre, während China jährlich fast ein Prozent seines BIP in Eisenbahninfrastruktur investiert.
26.10.2025
17:01 Uhr

Chinas Schattenspiel: Wie Peking Washingtons Sanktionen gegen Russland aushebelt

Ein chinesischer Tanker wurde dabei erwischt, wie er vor der malaysischen Küste russisches Flüssigerdgas von einem sanktionierten Schiff übernahm. Die Satellitenbilder vom Oktober zeigen einen direkten Ship-to-Ship-Transfer zwischen der "CCH Gas" und der russischen "Perle", die LNG aus einer sanktionierten Gazprom-Anlage transportierte.
26.10.2025
16:56 Uhr

Chinas Rohstoff-Würgegriff: Europa steht vor dem industriellen Kollaps

China drosselt Exporte seltener Erden nach Europa drastisch und beliefert stattdessen bevorzugt Japan, Südkorea und Russland. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen warnt vor einer Versorgungskrise bei kritischen Rohstoffen, während die USA bereits eine Milliarde Dollar in Rohstoffsicherung investiert haben.
26.10.2025
16:56 Uhr

Vogelgrippe-Katastrophe: 400.000 Tiere gekeult – Versagen der Politik offenbart sich erneut

In Deutschland wütet erneut die Vogelgrippe mit über 400.000 bereits gekeulten Tieren in mehr als 30 Geflügelbetrieben. Besonders betroffen sind Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, wo einzelne Betriebe Verluste von einer halben Million Euro verzeichnen. Das Friedrich-Loeffler-Institut warnt vor einem Seuchenzug ähnlich dramatischen Ausmaßes wie 2020/21.
26.10.2025
13:34 Uhr

Moskaus neue Wunderwaffe: Putins nuklearer Marschflugkörper vollendet Testphase

Putin verkündete den erfolgreichen Abschluss der Testphase für den nuklear angetriebenen Marschflugkörper Burewestnik, der bei einem Test 15 Stunden lang flog und 14.000 Kilometer zurücklegte. Die Waffe soll nahezu unbegrenzte Reichweite besitzen und bereits für die Stationierung in den russischen Streitkräften vorbereitet werden.
26.10.2025
13:26 Uhr

Merz unter Dauerbeschuss: Linke Gewalteskalation gegen CDU-Büros zeigt wahres Gesicht der selbsternannten „Demokraten"

CDU-Büros in Bonn wurden nach Merz' Aussagen zum "Stadtbild" zweimal vandalisiert, wobei Sachschäden im fünfstelligen Bereich entstanden. Gleichzeitig blieben Proteste gegen Merz deutlich unter den angemeldeten Teilnehmerzahlen, während 63 Prozent der Deutschen laut ZDF-Politbarometer seine Position unterstützen.
26.10.2025
10:49 Uhr

Deutschlands energiepolitischer Irrweg: Gundremmingen-Sprengung offenbart fatale Fehlentscheidungen

In Gundremmingen wurden am Samstag die Kühltürme des stillgelegten Kernkraftwerks gesprengt, was Kritik an Deutschlands Atomausstieg anheizte. Während andere Länder ihre Nuklearkapazitäten ausbauen, zerstört Deutschland funktionstüchtige Energieinfrastruktur trotz steigender Strompreise und Versorgungsengpässen.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen