
Chinas Immobilienkrise: Ein Alarmsignal für die globale Wirtschaft?
Die anhaltende Immobilienkrise in China sendet Schockwellen durch die Wirtschaft des Landes und könnte weitreichende Folgen für die globale Finanzstabilität haben. Die größten staatlichen Banken Chinas sehen sich mit einem beunruhigenden Anstieg notleidender Kredite konfrontiert, ein Indiz dafür, dass die Turbulenzen auf dem Immobilienmarkt nun auch die Finanzinstitute erreicht haben.
Alarmierende Zahlen aus dem Reich der Mitte
Wie Bloomberg berichtet, hat die Bank of Communications Co., eine der führenden Banken Chinas, einen Anstieg der Quote notleidender Immobilienkredite von 2,8% im Vorjahr auf bedenkliche 4,99% zum Ende des vergangenen Jahres verzeichnet. Diese Entwicklung ist symptomatisch für den Druck, unter dem Chinas Bankensektor steht, da die Immobilienpreise weiter fallen und die Wirtschaft des Landes an Schwung verliert.
Die Industrial & Commercial Bank of China (ICBC), der größte Rivale der Bank of Communications, musste ebenfalls einen Anstieg der notleidenden Kredite hinnehmen. Im Bereich der Wohnhypotheken stiegen diese um 9,6% auf 27,8 Milliarden Yuan. Dabei ist der Immobiliensektor nicht der einzige, der Sorgen bereitet. Auch im Unternehmenskreditgeschäft ist der Anteil der notleidenden Kredite am höchsten.
Die Rolle der Politik in der Immobilienkrise
Die chinesische Regierung hat die staatlichen Banken dazu angehalten, die Kreditzinsen zu senken und die Finanzierungshilfen für Bauträger zu verstärken, um die heimische Wirtschaft anzukurbeln und die verschuldeten Bauträger sowie Kommunalverwaltungen zu retten. Diese Maßnahmen erhöhen jedoch das Kreditrisiko der Banken, was sich nun in ihren Bilanzen widerspiegelt.
Die Senkung der Kreditzinsen und der Zinssätze für ausstehende Hypotheken hat bereits die Zinsmargen der Banken beeinträchtigt. Die Bank of Communications verzeichnete im vergangenen Jahr einen Anstieg der Unternehmensanleihen im Immobilienbereich um 56,5%, um den Bedarf der Bauträger zu decken. Die ICBC hingegen beteuert, eine "stabile und geordnete" Emission von Immobilienkrediten aufrechterhalten zu haben.
Die Zukunft des chinesischen Immobilienmarktes
Der fortwährende Preisverfall bei Eigenheimen in China, sowohl bei neuen als auch bei gebrauchten Häusern, stellt die Behörden vor große Herausforderungen. Die Bemühungen, den Markt zu stabilisieren und eine Erholung der Immobilienverkäufe sowie der Liquiditätsbedingungen der Bauträger herbeizuführen, sind von entscheidender Bedeutung.
Die ICBC hat angekündigt, ihre Bemühungen zu verstärken, Risiken im Zusammenhang mit Immobilien-Entwicklern und -projekten zu steuern. Die Quote der notleidenden Immobilien-Kredite konnte seit Jahresbeginn gesenkt werden, und es wurden ausreichende Rückstellungen gebildet. Dennoch bleibt der Druck auf die Banken immens, wie Bocom-Vizepräsident Yin Jiuyong betonte.
Was bedeutet dies für Anleger und die Weltwirtschaft?
Die Rentabilität und die Qualität der Aktiva der großen Banken stehen nun im Fokus der Anleger, die die Widerstandsfähigkeit des chinesischen Bankensektors in einer schwächelnden Wirtschaft beurteilen müssen. Die kombinierten Gewinne der Geschäftsbanken in China sind im vergangenen Jahr nur gering gestiegen, während die ausstehenden notleidenden Kredite einen Rekordwert erreichten.
Die bevorstehenden Jahresergebnisse weiterer großer Banken werden mit Spannung erwartet und könnten weitere Einblicke in die Tiefe der Krise geben. Die Entwicklungen in China sollten weltweit beobachtet werden, da die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt eine bedeutende Rolle im globalen Wirtschaftsgefüge spielt.
Die chinesische Immobilienkrise ist ein Warnsignal, das die Notwendigkeit einer umsichtigen Risikosteuerung und einer stabilen Finanzpolitik unterstreicht, um die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft zu minimieren. Es ist zu hoffen, dass die chinesischen Behörden die richtigen Maßnahmen ergreifen, um eine weitere Eskalation der Krise zu verhindern.
- Themen:
- #Immobilien
- #Banken
- #BIP
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik