Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Kettner Edelmetalle
Menü
22.09.2025
07:01 Uhr

Deutsche Kirschenernte 2025: Süße Erfolge trotz bitterer Wirtschaftslage

Während die deutsche Wirtschaft unter der desaströsen Politik der neuen Großen Koalition ächzt und die Bürger mit immer neuen Belastungen konfrontiert werden, können zumindest die heimischen Obstbauern eine erfreuliche Bilanz ziehen. Die Kirschenernte 2025 fiel mit 47.100 Tonnen überraschend gut aus – ein kleiner Lichtblick in Zeiten, in denen ansonsten vieles den Bach runtergeht.

Wenn wenigstens die Kirschen gedeihen

Das Statistische Bundesamt vermeldete am Montag, dass die diesjährige Ernte den zehnjährigen Durchschnitt um 4,2 Prozent übertraf. Besonders bemerkenswert: Im Vergleich zum katastrophalen Vorjahr legten die Erträge um satte 33,1 Prozent zu. Man könnte fast meinen, die Kirschbäume hätten mehr Wachstumspotenzial als unsere Wirtschaft unter der Führung von Friedrich Merz, der trotz vollmundiger Versprechen bereits neue Schulden in Milliardenhöhe aufgetürmt hat.

Die Süßkirschen machten mit 37.300 Tonnen den Löwenanteil der Ernte aus. Baden-Württemberg erwies sich dabei als Hochburg des deutschen Kirschenanbaus – immerhin ein Bereich, in dem das Ländle noch führend ist, während die Automobilindustrie dank grüner Ideologie und Verbrennerverboten systematisch an die Wand gefahren wird.

Regionale Unterschiede spiegeln Deutschlands Zerrissenheit

Interessanterweise zeigten sich bei der Kirschenernte erhebliche regionale Unterschiede. Während Baden-Württemberg mit einem minimalen Rückgang von einem Prozent stabil blieb, explodierten die Erträge in Niedersachsen (+67 Prozent), Rheinland-Pfalz (+76 Prozent) und Bayern (+30 Prozent) geradezu. Bei den Sauerkirschen waren die Zuwächse noch dramatischer: Sachsen verzeichnete ein Plus von unglaublichen 1.249 Prozent, Thüringen legte um 179 Prozent zu.

Diese extremen Schwankungen mögen wetterbedingt sein, doch sie erinnern fatal an die Volatilität, die mittlerweile unser gesamtes Land erfasst hat. Nichts scheint mehr planbar, nichts mehr sicher – außer vielleicht die Tatsache, dass die Steuerlast weiter steigen wird.

Der bittere Beigeschmack des süßen Erfolgs

Doch was nützt den Obstbauern eine gute Ernte, wenn gleichzeitig die Energiekosten explodieren, die Bürokratie immer neue Blüten treibt und die Inflation das hart verdiente Geld auffrisst? Das von der Merz-Regierung angekündigte 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Infrastruktur – nichts anderes als neue Schulden unter einem beschönigenden Namen – wird die Inflation weiter anheizen und kommende Generationen mit einer erdrückenden Zinslast belasten.

Während die Kirschbäume also prächtig gedeihen, welkt die deutsche Wirtschaft unter der Last ideologischer Experimente und fiskalischer Verantwortungslosigkeit dahin. Die Klimaneutralität bis 2045 wurde sogar im Grundgesetz verankert – als ob man Naturgesetze per Verfassungsänderung außer Kraft setzen könnte.

Ein Symbol für Deutschlands Potential

Die erfolgreiche Kirschenernte zeigt, was möglich wäre, wenn man die deutsche Wirtschaft endlich von den Fesseln grüner Ideologie und sozialistischer Umverteilungsfantasien befreien würde. Unsere Bauern beweisen Jahr für Jahr, dass sie ihr Handwerk verstehen – trotz aller Widrigkeiten, trotz überbordender EU-Regulierung, trotz einer Politik, die lieber Insekten schützt als heimische Produzenten.

In Zeiten, in denen physische Werte wieder an Bedeutung gewinnen, sollte man vielleicht darüber nachdenken, ob nicht nur Kirschen, sondern auch physische Edelmetalle eine sinnvolle Ergänzung für ein ausgewogenes Vermögensportfolio darstellen könnten. Denn während Papiergeld durch die Inflationspolitik der Regierung stetig an Wert verliert, behalten reale Werte ihre Substanz.

Die Kirschenernte 2025 mag ein Erfolg sein – doch sie kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass Deutschland dringend eine politische Wende braucht. Eine Wende zurück zu Vernunft, Tradition und wirtschaftlicher Solidität. Bis dahin bleibt uns nur die Hoffnung, dass wenigstens die Obstbäume von der politischen Misere verschont bleiben.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen