
Die deutsche Autoindustrie im Umbruch: Ein "Nokia-Moment" für BMW, Mercedes und Volkswagen?
Die deutsche Autoindustrie, einst der Stolz der Nation, steht vor einer epochalen Herausforderung. Experten warnen vor einem möglichen "Nokia-Moment", ähnlich dem Untergang des einstigen Handy-Giganten, der die Zeichen der Zeit nicht erkannte. BMW, Mercedes-Benz und Volkswagen haben in den Bereichen Batteriefertigung und Softwareentwicklung wichtige Trends verpasst und drohen, ihre Spitzenposition in der globalen Autoindustrie zu verlieren.
Ein Weckruf aus dem "Klima-Labor"
Achim Kampker, Automobilexperte von der RWTH Aachen, äußerte sich im "Klima-Labor" von ntv besorgt über die Zukunft der deutschen Autobauer. Er betonte, dass das Neueste und Innovativste inzwischen in China stattfinde. "Das ist eher ein reinigender Winter als ein reinigendes Gewitter. Wir sollten uns für Jahre warm anziehen," so Kampker. Er sieht die Möglichkeit, das Ruder herumzureißen, aber nur, wenn alle – inklusive der Bevölkerung – mitziehen.
Chinas Vormarsch
Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger besuchte kürzlich mit einer Delegation chinesische Autobauer wie Li Auto und BYD. Diese Unternehmen haben sich zu ernstzunehmenden Wettbewerbern entwickelt, die in Bereichen wie Design und Software die Nase vorn haben. Kampker betonte, dass die chinesische Autoindustrie strategisch über viele Jahre aufgebaut wurde und nicht vom Himmel gefallen sei.
Die verpassten Chancen
Die deutsche Autoindustrie hat die Trends der Elektromobilität und der Softwareentwicklung lange Zeit unterschätzt. Kampker zieht Parallelen zu Nokia, das im Handymarkt auf die falsche Technologie setzte und von Smartphones überrollt wurde. Ähnlich verhält es sich jetzt mit den deutschen Autobauern, die im klassischen Autobau zwar nach wie vor spitze sind, aber in der modernen E-Mobilität und Softwareentwicklung hinterherhinken.
Die Herausforderungen
Die Umstellung von Verbrennern auf batteriebetriebene Fahrzeuge stellt die Zulieferer vor enorme Herausforderungen. Viele Unternehmen kämpfen ums Überleben, und es droht ein massiver Arbeitsplatzabbau. Kampker warnt: "Hohe Löhne zahlen und alle Arbeitsplätze erhalten, wird nicht funktionieren. Es wird richtig krachen."
Optimismus und Realismus
Trotz der düsteren Aussichten sieht Kampker auch Potenzial. Die deutsche Autoindustrie verfügt über viele kluge Köpfe und könnte die Bedrohung erkennen und die richtigen Schlüsse ziehen. Er betont jedoch, dass die Krise nicht in zwölf Monaten vorbei sein wird, sondern sich über Jahre hinziehen könnte.
Der globale Wettbewerb
Ein weiteres Problem ist die Skepsis der deutschen Bevölkerung gegenüber E-Autos. Während weltweit ein Wachstum von 20 Prozent im Bereich der E-Mobilität zu verzeichnen ist, hängen viele Deutsche an ihren Verbrennern. Kampker appelliert an alle, die jeweils andere Technologie nicht totzureden und sich auf den globalen Markt einzustellen, der zunehmend elektrisch wird.
Der Blick nach vorn
Abschließend fordert Kampker, dass deutsche Autobauer sich auf ihre Stärken besinnen und gleichzeitig die Herausforderungen der modernen Technologie annehmen. Nur so könne man im globalen Wettbewerb bestehen. Ein "Volkswagen" wie der Käfer könnte dabei helfen, insbesondere im Kleinwagensegment wieder Fuß zu fassen, wo chinesische Autobauer bereits einen großen Marktanteil erobern.
Die kommenden Jahre werden entscheidend sein für die Zukunft der deutschen Autoindustrie. Es bleibt zu hoffen, dass die richtigen Maßnahmen ergriffen werden, um den drohenden "Nokia-Moment" abzuwenden und den deutschen Auto-Stern wieder zum Leuchten zu bringen.
- Themen:
- #Energie
- #Übernahmen-Fussion
- #SPD
- #Grüne
- #FDP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik