Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
27.03.2024
06:51 Uhr

Die unbezahlbare Kostenspirale der deutschen Energiewende

Die unbezahlbare Kostenspirale der deutschen Energiewende

Die ambitionierte Energiewende Deutschlands, einst als leuchtendes Beispiel für eine nachhaltige Zukunft gepriesen, entpuppt sich zunehmend als finanzielles Desaster für den Steuerzahler. Dies legen die aktuellen, besorgniserregenden Zahlen nahe, die der renommierte Klimaexperte Fritz Vahrenholt in seinem neuesten Newsletter präsentiert.

Unveränderte globale Temperaturanstiege trotz Energiewende

Zum Einstieg beleuchtet Vahrenholt die weltweiten Temperaturanstiege, die trotz der enormen Anstrengungen in Sachen Klimaschutz unvermindert fortschreiten. Die jüngsten satellitengestützten Messungen der University of Alabama zeigen für Januar 2024 eine gleichbleibende Abweichung von 0,86 Grad Celsius gegenüber dem 30-jährigen Mittel. Ein Ende des Temperaturanstiegs ist nicht in Sicht, und die prognostizierten Effekte des El Nino lassen keine signifikante Veränderung erwarten.

Kostenexplosion bei Wind- und Solarenergie

Während sich Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Beginn des Jahres noch über den gestiegenen Anteil erneuerbarer Energien freute, offenbart die Kalkulation der Stromnetzbetreiber ein anderes Bild: Die Differenz zwischen der garantierten Einspeisevergütung für Wind- und Solaranlagenbetreiber und den tatsächlichen Börsenpreisen führt zu einer dramatischen Kostenexplosion. Im Haushalt 2024 waren ursprünglich 10,6 Milliarden Euro für die Einspeisevergütung eingeplant, nun sieht sich der Finanzminister mit einer zusätzlichen Belastung von 7,8 Milliarden Euro konfrontiert – Geld, das im Bundeshaushalt fehlt.

Die versteckten Kosten der Energieexpertin Göring-Eckardt

Die Energiefachfrau Katrin Göring-Eckardt prophezeite einst sinkende Strompreise durch den Ausbau erneuerbarer Energien. Doch die Realität sieht anders aus: Neben den offensichtlichen Kosten müssen auch Anlagen bei Überproduktion abgeschaltet werden, wofür die Betreiber trotzdem bezahlt werden – ein Umstand, der die Steuerzahler allein im Jahr 2022 eine Milliarde Euro kostete.

Netzanpassungs- und Netzausbaukosten belasten Verbraucher

Die Netzanpassungsmaßnahmen zur Frequenzstabilisierung und der notwendige Ausbau der Hochspannungsleitungen schlagen mit weiteren Milliarden zu Buche. Ab 2024 verdoppeln sich die Netznutzungsgebühren für den Verbraucher, und die Gesamtkosten für den Netzausbau könnten bis 2045 auf 450 Milliarden Euro ansteigen.

Internationale Entwicklungen verschärfen die Lage

Als wäre die nationale Kostensituation nicht schon prekär genug, drohen internationale Entwicklungen die Lage weiter zu verschärfen. So hat US-Präsident Biden den Ausbau von LNG-Exportterminals, die für die Energieversorgung Deutschlands von essentieller Bedeutung sind, aus Klimaschutzgründen gestoppt. Zudem kündigte die Ukraine an, den russischen Gastransit ab Ende 2024 zu stoppen, was die Energieversorgung in Europa weiter destabilisieren könnte.

Fazit: Eine unbezahlbare Energiewende

Die Energiewende, einst als Hoffnungsträger für eine grünere Zukunft gefeiert, erweist sich als finanzielle Bürde für die Bürgerinnen und Bürger. Die von der Bundesregierung propagierte Umstellung auf erneuerbare Energien führt zu einer beispiellosen Kostenexplosion, die letztendlich von den Steuerzahlern getragen werden muss. Es bleibt zu hinterfragen, ob die politischen Entscheidungsträger die langfristigen Konsequenzen ihrer ambitionierten Klimapolitik hinreichend bedacht haben.

Die drastische Erhöhung der finanziellen Lasten für die Bevölkerung wirft die Frage auf, ob die gegenwärtige Energiepolitik wirklich im besten Interesse der deutschen Bürgerinnen und Bürger ist oder ob sie vielmehr eine ideologisch getriebene Agenda verfolgt, die die wirtschaftliche Stabilität und den sozialen Frieden des Landes gefährdet.

Es ist an der Zeit, dass eine kritische und umfassende Debatte über die tatsächlichen Kosten und Nutzen der Energiewende geführt wird, bevor die finanziellen Lasten untragbar werden und die wirtschaftliche Zukunft Deutschlands aufs Spiel gesetzt wird.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“