
Die Zukunft der Werteunion: Ein politisches Erdbeben für die CDU?
Die politische Landschaft Deutschlands steht möglicherweise vor einer bedeutenden Veränderung. Die Werteunion, einst als Verein konservativer Stimmen innerhalb der Union gegründet, steht an der Schwelle zur Parteigründung. Ihr Vorsitzender, der ehemalige Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen, könnte dadurch zum Wendepunkt für die Christlich Demokratische Union (CDU) werden.
Ein Dorn im Auge der CDU
Die CDU-Führung sieht in Maaßen und der Werteunion schon lange einen Störenfried. Der Grund dafür liegt in der deutlich kritischen Haltung der Gruppierung gegenüber der Zuwanderungspolitik unter Angela Merkels Kanzlerschaft. Mit rund 4.000 Mitgliedern, die größtenteils auch der CDU oder CSU angehören, hat sich die Werteunion eine nicht zu unterschätzende Basis aufgebaut.
Parteiausschlussverfahren gegen Maaßen
Die CDU-Spitze wirft Maaßen rechte Positionen und das Teilen von Verschwörungserzählungen vor, was zu einem laufenden Parteiausschlussverfahren geführt hat. Doch sollte die Werteunion zu einer eigenen Partei werden, würde sich die Frage nach der Mitgliedschaft Maaßens in der CDU von selbst klären. CDU-Chef Friedrich Merz hat die Unvereinbarkeit von Mitgliedschaften in konkurrierenden Parteien und der CDU klar betont.
Die Werteunion als Partei - eine Zerreißprobe für die CDU?
Die mögliche Parteigründung der Werteunion könnte für die CDU zu einer ernsten Herausforderung werden. Es steht die Frage im Raum, wie viele Mitglieder sich von der CDU abwenden und Maaßen in eine politische Zukunft jenseits der Union folgen würden. Politikwissenschaftler positionieren die Werteunion im Spektrum zwischen CDU und AfD – ein Bereich, in dem die CDU bisher eine klare Abgrenzung suchte.
Chancen und Risiken einer neuen politischen Kraft
Die Meinungen über die Erfolgsaussichten einer Partei Werteunion gehen auseinander. Während einige CDU-Mitglieder wie der parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, Maaßens Ambitionen skeptisch sehen, bleibt abzuwarten, wie sich das politische Angebot der Werteunion im Wählermarkt etablieren könnte. Besonders im Osten Deutschlands könnte die neue Partei bei den bevorstehenden Landtagswahlen im Herbst eine Rolle spielen.
Ein ultimatives Ultimatum für die Werteunion-Mitglieder
Die CDU hat lange gezögert, sich von der Werteunion weiter abzugrenzen. Doch die jüngsten Ereignisse, insbesondere das Potsdamer Geheimtreffen von Werteunion-Mitgliedern mit Rechtsextremisten, haben CDU-Chef Merz dazu veranlasst, härtere Maßnahmen in Erwägung zu ziehen. Sollte es nicht zur Parteigründung kommen, plant er einen Unvereinbarkeitsbeschluss vorzulegen, der die Mitgliedschaft in der Werteunion und in der CDU als unvereinbar erklärt.
Fazit: Ein politisches Beben mit ungewissem Ausgang
Die Entscheidung, ob die Werteunion zur Partei wird, steht kurz bevor und könnte das politische Gefüge innerhalb der Union nachhaltig verändern. Die CDU befindet sich in einer Zwickmühle, da sie einerseits ihre konservativen Wurzeln nicht verleugnen kann, andererseits aber auch eine klare Abgrenzung zu rechten Positionen wahren muss. Die Entwicklung rund um die Werteunion wird nicht nur innerhalb der Partei, sondern auch im gesamten politischen Diskurs Deutschlands mit Spannung erwartet.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik