
Drohende Handelszölle: Trump könnte deutsche Wirtschaft in die Rezession stürzen
Die ohnehin angeschlagene deutsche Wirtschaft steht möglicherweise vor weiteren massiven Herausforderungen. Bundesbank-Präsident Joachim Nagel warnt eindringlich vor den wirtschaftlichen Folgen möglicher US-Handelszölle, die der republikanische Präsidentschaftskandidat Donald Trump im Falle seiner Wiederwahl einführen möchte.
Dramatische Auswirkungen auf das deutsche Wirtschaftswachstum
Die Ankündigung Trumps, Importzölle von bis zu 20 Prozent auf ausländische Waren zu erheben, könnte die deutsche Volkswirtschaft empfindlich treffen. Nach Einschätzung der Bundesbank droht ein Verlust von etwa einem Prozent der Wirtschaftsleistung. Angesichts der bereits bestehenden Stagnation der deutschen Wirtschaft und der prognostizierten schwachen Wachstumsraten für das kommende Jahr wären die Folgen verheerend.
Protektionismus als Gefahr für den Exportweltmeister
Die exportorientierte deutsche Wirtschaft kämpft bereits jetzt mit erheblichen Problemen:
- Schwache globale Nachfrage
- Anhaltende Flaute im verarbeitenden Gewerbe
- Nachwirkungen der Energiekrise durch den Ukraine-Konflikt
Historische Parallelen wecken düstere Erinnerungen
Die von Trump angekündigten Maßnahmen erinnern an das berüchtigte Smoot-Hawley-Gesetz der 1930er Jahre, das die damalige Weltwirtschaftskrise dramatisch verschärfte. Experten sehen in der protektionistischen Handelspolitik eine ernsthafte Bedrohung für die internationale Wirtschaftsordnung.
Innenpolitische Unsicherheiten verschärfen die Lage
Die wirtschaftlichen Herausforderungen werden durch die instabile politische Situation in Deutschland zusätzlich verschärft. Die bevorstehenden vorgezogenen Neuwahlen am 23. Februar schaffen weitere Unsicherheiten für Unternehmen und Investoren.
"Es besteht großer Handlungsbedarf. Die Politik muss schnellstmöglich aktiv werden", mahnt Bundesbank-Präsident Nagel.
Inflation bleibt im Fokus der Geldpolitik
Trotz der wirtschaftlichen Risiken zeigt sich die Europäische Zentralbank zurückhaltend bei möglichen Zinssenkungen. Der anhaltende Preisdruck, insbesondere im Dienstleistungssektor, erfordert nach Ansicht der Währungshüter weiterhin eine strikte geldpolitische Linie.
Die kommenden Monate werden zeigen, ob es der deutschen Wirtschaft gelingt, sich gegen die drohenden Handelsbeschränkungen zu behaupten. Eine Rezession scheint angesichts der multiplen Krisen jedoch immer wahrscheinlicher.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik