
Eine Botschaft an Russland: NATO startet Atomwaffen-Übung „Steadfast Noon“
In einer Zeit wachsender Spannungen und geopolitischer Unsicherheiten beginnt die NATO an diesem Montag ihr jährliches Manöver zur Verteidigung des Bündnisgebiets mit Atomwaffen. Die Übung, bekannt als „Steadfast Noon“, soll ein klares Signal an Russland senden und die Entschlossenheit der NATO demonstrieren, ihre Mitglieder zu schützen.
Umfangreiches Manöver über Westeuropa
Die Übung findet im Luftraum über Westeuropa statt und umfasst rund 2.000 Militärs, die von acht Luftwaffenstützpunkten aus operieren. Insgesamt werden mehr als 60 Flugzeuge beteiligt sein, darunter moderne Kampfjets, Langstreckenbomber sowie Überwachungs- und Tankflugzeuge. Schauplätze des Manövers sind Luftwaffenstützpunkte in Belgien und den Niederlanden sowie der Luftraum über Großbritannien, Dänemark und der Nordsee.
Teilnahme aus 13 NATO-Staaten
Die beteiligten Flugzeuge kommen aus insgesamt 13 NATO-Staaten, darunter auch Deutschland. Diese multinationale Zusammenarbeit unterstreicht die Solidarität und das gemeinsame Engagement der NATO-Mitglieder, sich gegen Bedrohungen zu verteidigen.
Keine Reaktion auf den Ukraine-Konflikt
Die NATO betont, dass „Steadfast Noon“ keine direkte Reaktion auf den Krieg in der Ukraine sei. Es werden keine scharfen Waffen zum Einsatz kommen. Dennoch soll die Übung das klare Signal an Moskau senden, dass die NATO im Ernstfall bereit ist, sich mithilfe von Nuklearwaffen zu verteidigen. „Die nukleare Abschreckung ist das Fundament der Sicherheit der Allianz“, erklärte NATO-Generalsekretär Mark Rutte zum Start des Manövers.
Übungsflüge ohne Atomwaffen
Bei den Übungsflügen wird ohne die tatsächlichen Bomben geflogen. Die NATO machte keine genauen Angaben zum Übungsszenario, aber Militärexperten zufolge wird geübt, wie man die US-Atomwaffen sicher aus unterirdischen Magazinen zu den Flugzeugen transportiert und unter die Kampfjets montiert. Die sogenannte nukleare Teilhabe der NATO sieht vor, dass in Europa stationierte Atomwaffen der USA im Ernstfall auch von Flugzeugen von Partnerstaaten abgeworfen werden können.
Historische und politische Bedeutung
Die jährlichen Manöver wie „Steadfast Noon“ sind nicht nur militärische Übungen, sondern auch politische Botschaften. Sie dienen dazu, das Vertrauen der Mitgliedsstaaten in die kollektive Verteidigung zu stärken und potenzielle Gegner abzuschrecken. In einer Zeit, in der die geopolitischen Spannungen zunehmen, ist die Demonstration von Stärke und Entschlossenheit von entscheidender Bedeutung.
Während die NATO ihre Verteidigungsbereitschaft zeigt, bleibt die Frage offen, wie sich die internationalen Beziehungen weiterentwickeln werden. Eines ist jedoch klar: Die NATO ist bereit, ihre Mitglieder mit allen notwendigen Mitteln zu schützen und zu verteidigen.
- Themen:
- #Energie

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik