
Göring-Eckardt offen für Schwarz-Grün im Bund
Die politische Landschaft in Deutschland könnte vor einer bedeutenden Veränderung stehen. Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt von den Grünen hält eine schwarz-grüne Regierungskoalition im Bund für aussichtsreich. In einem Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ äußerte sie, dass die Grünen in vielen Bundesländern bereits erfolgreich mit der CDU und der CSU zusammenarbeiten würden.
Ermüdung durch die Ampel-Koalition
Göring-Eckardt betonte, dass die derzeitige Regierungsarbeit mit SPD und FDP im Bund ermüdend sei: „Wir regieren in vielen Ländern mit demokratischen Parteien in verschiedenen Konstellationen. Dass wir erschöpft davon sind, im Bund mit SPD und FDP zu regieren, spürt man sicherlich.“ Sie verwies darauf, dass schwarz-grüne Koalitionen in den Ländern gut funktionieren und Lösungen für bestehende Probleme bieten würden.
Die Zukunft der CDU
Die Grünen-Politikerin sieht Potenzial für eine ähnliche Zusammenarbeit auf Bundesebene, jedoch hängt dies stark von der zukünftigen Ausrichtung der CDU ab. „Die CDU steht vor der Frage, welchen Kurs sie fährt: Setzen sich Friedrich Merz und Hendrik Wüst durch oder Markus Söder? Das wird sich 2025 zeigen“, so Göring-Eckardt. Die nächste Bundestagswahl steht regulär im Herbst 2025 an.
Widerstand aus Bayern
Allerdings gibt es innerhalb der Union auch Widerstände gegen eine solche Koalition. CSU-Chef Markus Söder, der CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz unterstützt, drohte mit einem Veto der bayerischen Schwesterpartei gegen eine Koalition mit den Grünen im Bund. Merz selbst schließt eine solche Koalition derzeit aus, lässt aber die Tür für die Zukunft offen, sollte es eine „grundlegende Kurskorrektur in der Wirtschafts- und Umweltpolitik“ der Grünen geben.
Schwarz-Grün in den Bundesländern
In einigen Bundesländern gibt es bereits schwarz-grüne Regierungskoalitionen, die als Modell für den Bund dienen könnten. In Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen regieren die Grünen erfolgreich mit der CDU. Diese Beispiele könnten als Vorbild für eine mögliche Zusammenarbeit auf Bundesebene dienen.
Neuausrichtung der Grünen
Nach dem Misserfolg bei der Landtagswahl in Brandenburg haben die Grünen-Vorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour ihren Rückzug angekündigt. Beobachter vermuten, dass sich die Partei künftig stärker auf ihren möglichen Kanzlerkandidaten, Wirtschaftsminister Robert Habeck, ausrichten könnte. Diese Neuausrichtung könnte auch die Chancen für eine schwarz-grüne Koalition im Bund erhöhen.
Die politische Zukunft Deutschlands bleibt spannend. Ob es tatsächlich zu einer schwarz-grünen Koalition auf Bundesebene kommt, hängt von vielen Faktoren ab. Klar ist jedoch, dass die Grünen bereit sind, neue Wege zu gehen und die Zusammenarbeit mit der CDU ernsthaft in Betracht ziehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik