
Historischer Tag im Bundestag: Scholz verliert Vertrauensabstimmung - Neuwahlen im Februar
In einer dramatischen Abstimmung im Deutschen Bundestag hat Bundeskanzler Olaf Scholz wie erwartet die Vertrauensfrage verloren. Mit 394 Nein-Stimmen, 207 Ja-Stimmen und 116 Enthaltungen verfehlte der Kanzler die notwendige Mehrheit von 367 Stimmen deutlich. Damit ist der Weg für Neuwahlen am 23. Februar 2025 geebnet.
Das Ende der Ampel-Koalition
Die Abstimmung markiert das offizielle Ende der von Beginn an krisengeplagten Ampel-Koalition. Nach dem Vertrauensentzug wird Scholz nun Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Auflösung des Bundestages vorschlagen. Dieser hat dann 21 Tage Zeit für seine Entscheidung, wobei seine Zustimmung als sicher gilt.
Scharfe Kritik von allen Seiten
In der vorausgegangenen Bundestagsdebatte wurde deutlich, wie zerrüttet das Verhältnis zwischen den ehemaligen Koalitionspartnern mittlerweile ist. Besonders bemerkenswert war der Auftritt von FDP-Chef Christian Lindner, der die wirtschaftspolitischen Versäumnisse der Regierung scharf kritisierte.
„Die Zeche für diese verfehlte Politik zahlen am Ende unsere Kinder", so Lindner in seiner Rede vor dem Bundestag.
CDU/CSU sieht Totalversagen der Ampel
Oppositionsführer Friedrich Merz nutzte die Debatte für eine Generalabrechnung mit der Regierung Scholz. Er warf dem Kanzler vor, das Land in einer der größten Wirtschaftskrisen zurückzulassen. Besonders die gescheiterte Energiepolitik und die mangelnde Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen standen im Fokus seiner Kritik.
Ausblick auf die kommenden Wochen
Bis zur Neuwahl wird die Regierung geschäftsführend im Amt bleiben. Für das Land bedeutet dies eine Phase der politischen Unsicherheit in ohnehin schwierigen Zeiten:
- Die Wirtschaft steckt in einer Rezession
- Die Energiepreise bleiben auf hohem Niveau
- Wichtige Reformprojekte liegen auf Eis
- Die internationale Wettbewerbsfähigkeit sinkt weiter
Die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für die Zukunft Deutschlands sein. Aktuelle Umfragen deuten auf einen möglichen Politikwechsel hin, wobei die Union deutlich in Führung liegt. Für die gebeutelte SPD und die krisengeschüttelten Grünen könnte der Gang in die Opposition bevorstehen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik