Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
02.05.2025
07:54 Uhr

Immobilienmarkt: Preisexplosion setzt sich fort - Mieter und Käufer leiden unter verfehlter Wohnungspolitik

Die Lage auf dem deutschen Immobilienmarkt spitzt sich weiter dramatisch zu. Nach einer kurzen Verschnaufpause ziehen die Preise für Wohnimmobilien im ersten Quartal 2025 wieder deutlich an - ein alarmierendes Signal für Millionen von Mietern und potentiellen Eigenheimkäufern. Besonders betroffen sind Städte wie Leipzig und Essen, wo regelrechte Preisexplosionen zu beobachten sind.

Deutliche Preissteigerungen in allen Segmenten

Die Zahlen des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) sprechen eine deutliche Sprache: Eigentumswohnungen verteuerten sich um 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Noch drastischer fällt der Preisanstieg bei Ein- und Zweifamilienhäusern aus - hier müssen Käufer satte 2,9 Prozent mehr auf den Tisch legen. Eine Entwicklung, die viele Experten bereits vorhergesagt hatten und die das dramatische Versagen der Ampel-Regierung in der Wohnungsbaupolitik eindrucksvoll belegt.

Flucht ins Umland nimmt zu

Während die Preise in den Top-7-Metropolen mit einem marginalen Plus von 0,1 Prozent noch relativ stabil blieben, verzeichnet das Umland dieser Städte einen beachtlichen Preissprung von 2,7 Prozent. Diese Entwicklung zeigt deutlich: Immer mehr Menschen fliehen aus den überteuerten Innenstädten ins Umland - ein Trend, der durch die verfehlte Verkehrs- und Infrastrukturpolitik der Grünen noch zusätzlich befeuert wird.

Dramatische Situation auf dem Mietmarkt

Besonders prekär stellt sich die Lage für Mieter dar. Bundesweit stiegen die Mieten um durchschnittlich 4,3 Prozent. In Leipzig müssen Mieter sogar 7,7 Prozent mehr zahlen - ein regelrechter Mietpreisschock. Auch in Essen und Frankfurt (je +6,1 Prozent) sowie Düsseldorf (+5,8 Prozent) explodieren die Mieten förmlich. Diese Entwicklung ist das direkte Resultat einer völlig verfehlten Wohnungsbaupolitik der Ampel-Regierung, die mit überbordender Bürokratie und ideologiegetriebenen Bauvorschriften den Wohnungsbau praktisch zum Erliegen gebracht hat.

Düstere Aussichten für die Zukunft

Die Perspektiven für den weiteren Jahresverlauf sind alles andere als rosig. Experten rechnen mit weiteren Preissteigerungen, sowohl bei Kauf- als auch bei Mietpreisen. Der Hauptgrund liegt auf der Hand: Es wird schlichtweg zu wenig gebaut, während die Nachfrage kontinuierlich steigt. Eine Situation, die sich durch die aktuelle Zuwanderungspolitik noch weiter verschärfen dürfte.

Hinweis: Dieser Artikel dient ausschließlich der Information und stellt keine Anlageberatung dar. Für Investitionsentscheidungen im Immobilienbereich sollten Sie sich von qualifizierten Fachleuten beraten lassen. Jede Investition erfolgt auf eigenes Risiko.

Wissenswertes zum Thema

Magazin
17.04.2024
30 Min.

Auswandern: Unser Leitartikel

Auswandern ist für viele ein Wunsch. Damit dieses Projekt gut gelingt, gilt es vieles zu planen, zu beachten, zu klären. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben und worauf es zu achten gibt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“