
Industriekrise in Schweinfurt: ZF und Schaeffler im Überlebenskampf
Die Industrie in Unterfranken steht vor einer massiven Herausforderung. Der Automobilzulieferer ZF plant, bis Ende des Jahres 380 befristete Stellen in Schweinfurt abzubauen. Thomas Höhn, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Schweinfurt, warnt davor, dass dies nur der Anfang einer viel größeren Krise sein könnte. Laut Höhn könnten bis Ende 2028 weitere 2000 Arbeitsplätze gefährdet sein.
Stellenabbau und Kurzarbeit: Die Realität in Schweinfurt
Seit Monaten jagt eine Hiobsbotschaft die nächste durch die unterfränkische Industrie. In nahezu allen großen Unternehmen werden Stellen abgebaut oder Teile der Belegschaft in Kurzarbeit geschickt. Die Situation scheint sich von Tag zu Tag zu verschlechtern, und für viele Arbeitnehmer ist die Unsicherheit allgegenwärtig.
Die Ursachen der Krise
Thomas Höhn, ein erfahrener Volkswirt, sieht mehrere Gründe für die aktuelle Misere. Zum einen seien die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten und die Folgen der Corona-Pandemie nicht zu unterschätzen. Zum anderen hätten politische Entscheidungen und die zunehmende Bürokratisierung die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie geschwächt.
Politische Versäumnisse und ihre Folgen
Die aktuelle Bundesregierung hat es versäumt, rechtzeitig gegenzusteuern. Statt die Industrie zu stärken, wurden immer neue Regulierungen und Auflagen eingeführt, die den Unternehmen das Leben schwer machen. Besonders die Grünen, die sich stark für Umweltauflagen und Klimaschutz einsetzen, haben durch ihre Politik die Rahmenbedingungen für die Industrie verschlechtert.
Die Rolle der IG Metall
Die IG Metall versucht, die Interessen der Arbeitnehmer zu schützen und Lösungen zu finden. Doch die Herausforderungen sind groß, und ohne eine grundlegende Änderung der politischen Rahmenbedingungen wird es schwer, die Arbeitsplätze langfristig zu sichern.
Ein Blick in die Zukunft
Die nächsten Jahre werden entscheidend sein. Es bleibt zu hoffen, dass die Politik endlich die Bedeutung einer starken Industrie erkennt und entsprechende Maßnahmen ergreift. Andernfalls droht Schweinfurt, ein weiteres Opfer der verfehlten politischen Strategien zu werden.
Die Lage ist ernst, aber noch nicht hoffnungslos. Es bedarf jedoch eines klaren Bekenntnisses zur Industrie und einer Politik, die nicht nur auf kurzfristige Effekte, sondern auf nachhaltige Lösungen setzt. Die Zukunft der Schweinfurter Industrie hängt davon ab, ob es gelingt, diese Herausforderungen zu meistern.
Fazit
Die Industriekrise in Schweinfurt ist ein Weckruf für die gesamte deutsche Wirtschaft. Es zeigt sich deutlich, dass ohne eine starke und unterstützende Politik die Wettbewerbsfähigkeit und damit auch die Arbeitsplätze in Gefahr sind. Es ist an der Zeit, dass die Verantwortlichen handeln und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Grüne
- #SPD
- #CDU-CSU

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik