
Kleinkredite boomen: Deutsche setzen verstärkt auf "Sofort kaufen, später zahlen"
Die finanzielle Situation vieler Deutscher scheint sich weiter zu verschlechtern. Wie aktuelle Zahlen der Schufa belegen, greifen immer mehr Bürger auf Kleinkredite zurück, um ihren Konsum zu finanzieren. Diese bedenkliche Entwicklung zeigt sich besonders deutlich im Online-Handel, wo "Buy-Now-Pay-Later"-Angebote einen regelrechten Boom erleben.
Dramatischer Anstieg bei Kleinkrediten unter 1.000 Euro
Die Zahlen sind alarmierend: Fast jeder zweite neu abgeschlossene Ratenkredit liegt mittlerweile unter der 1.000-Euro-Marke. Im Jahr 2023 wurden sage und schreibe 4,35 Millionen neue Verträge in dieser Kategorie registriert - ein Anstieg von 14 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Besonders besorgniserregend: Der Trend hat längst die Mitte der Gesellschaft erreicht.
Mittlere Generation besonders betroffen
Während Kleinkredite früher hauptsächlich von jungen Menschen in Anspruch genommen wurden, verzeichnet die Schufa nun einen drastischen Anstieg in den mittleren Altersgruppen. Bei den 35- bis 49-Jährigen stieg die Anzahl der Kleinkredite um etwa 30 Prozent - ein deutliches Zeichen dafür, dass die finanzielle Situation vieler Haushalte zunehmend angespannt ist.
Große Kredite verlieren an Bedeutung
Interessanterweise ist bei größeren Krediten über 1.000 Euro ein gegenläufiger Trend zu beobachten. Mit 4,84 Millionen neuen Verträgen verzeichnet dieses Segment einen Rückgang von acht Prozent. Ein Hauptgrund dürfte die verfehlte Zinspolitik der EZB sein, die Kredite deutlich verteuert hat.
"Trotz aller Krisen in den vergangenen Jahren: Das Kreditsystem in Deutschland ist stabil", behauptet Schufa-Vorstandsmitglied Ole Schröder. Dennoch warnt er vor der steigenden Zahl von Kreditnehmern, die erstmals Probleme mit der Tilgung haben.
Neue EU-Regulierung verschärft Kontrollen
Die EU hat reagiert und eine neue Verbraucherkreditrichtlinie eingeführt. Ab November 2025 werden auch Kleinkredite unter 200 Euro einer strengeren Prüfung unterzogen. Diese überbordende Regulierung könnte den Zugang zu Kleinkrediten für viele Bürger erschweren.
Warnung vor leichtfertigem Konsum
Verbraucherschützer warnen zunehmend vor der Gefahr der Überschuldung durch allzu leichtfertige Online-Käufe auf Pump. Die verlockende Möglichkeit, per Mausklick Waren zu bestellen und erst später zu bezahlen, könnte viele Menschen in die Schuldenfalle führen. Experten raten daher dringend, solche Zahlungsoptionen nur in absoluten Ausnahmefällen zu nutzen.
Die Entwicklung zeigt deutlich: Die wirtschaftliche Situation vieler Deutscher verschlechtert sich zusehends. Steigende Lebenshaltungskosten, hohe Energiepreise und eine verfehlte Wirtschaftspolitik zwingen immer mehr Menschen dazu, selbst kleinere Anschaffungen zu finanzieren. Eine Trendwende ist derzeit nicht in Sicht.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik