
Kreditklemme in Deutschland: Banken verweigern jedem zweiten Antragsteller einen Ratenkredit
Die wirtschaftliche Talfahrt in Deutschland zeigt nun auch drastische Auswirkungen auf dem Kreditmarkt. Wie eine aktuelle Auswertung des Vergleichsportals Verivox offenbart, erleben wir derzeit eine beispiellose Verschärfung bei der Vergabe von Ratenkrediten. Die Zahlen sind alarmierend: Mehr als die Hälfte aller Kreditanfragen werden von den Banken abgeschmettert - ein historischer Negativrekord, der die prekäre Lage der deutschen Wirtschaft schonungslos offenlegt.
Dramatischer Einbruch bei der Kreditvergabe
Die Situation spitzt sich dramatisch zu: Im März erhielten sage und schreibe 53 Prozent der Kreditinteressenten eine komplette Absage von allen angefragten Banken. Selbst während der Corona-Lockdowns war die Lage nicht derart angespannt. Der von Verivox entwickelte Index zur Messung der Kreditverfügbarkeit ist auf ein historisches Tief von 66,6 Punkten abgestürzt - ein deutliches Zeichen dafür, wie sehr sich die Vergabekriterien verschärft haben.
Die Ampel-Politik zeigt ihre verheerenden Folgen
Diese Entwicklung ist ein weiteres Symptom der verfehlten Wirtschaftspolitik der aktuellen Bundesregierung. Die andauernde Wachstumsschwäche, gepaart mit massiven Stellenstreichungen in der deutschen Industrie, zwingt die Banken zu einer beispiellosen Zurückhaltung. Oliver Maier von Verivox bringt es auf den Punkt: "Ungewisse Zukunftsaussichten sind Gift für die Kreditverfügbarkeit." Eine Feststellung, die das völlige Versagen der aktuellen Wirtschaftspolitik unterstreicht.
Historischer Vergleich zeigt dramatische Verschlechterung
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Ein Drittel der Kreditinteressenten, die Anfang 2020 noch problemlos einen Ratenkredit erhalten hätten, gehen heute leer aus. Diese dramatische Verschlechterung ist ein direktes Resultat der wirtschaftlichen Misere, in die uns die aktuelle Politik manövriert hat.
Ein schwacher Lichtblick am Horizont
Immerhin gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer: Die Zinsen für Ratenkredite sind in den vergangenen Monaten leicht gesunken. Der durchschnittliche Zinssatz lag im März bei 6,49 Prozent - deutlich unter dem Niveau der Hochzinsphase von Juli 2023 bis Januar 2024, als die Marke von sieben Prozent regelmäßig überschritten wurde. Doch dieser positive Aspekt kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass der Zugang zu Krediten für viele Deutsche praktisch versperrt ist.
Eine nachhaltige Verbesserung der Situation ist erst zu erwarten, wenn die deutsche Wirtschaft wieder Fahrt aufnimmt - was unter der aktuellen Politik leider in weite Ferne gerückt ist.
Haftungsausschluss: Dieser Artikel dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung dar. Jeder muss seine finanziellen Entscheidungen eigenverantwortlich treffen und sich gegebenenfalls von qualifizierten Experten beraten lassen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik