
Nach Einstufung als rechtsextrem: Bremer Regierung will AfD-Verbot durchsetzen
Die politische Landschaft in Deutschland steht möglicherweise vor einer historischen Zäsur. Die Regierungsfraktionen in Bremen, bestehend aus SPD, Grünen und Linken, intensivieren ihre Bemühungen für ein Verbotsverfahren gegen die Alternative für Deutschland (AfD). Ein entsprechender Antrag soll bereits am kommenden Dienstag in der Bremischen Bürgerschaft zur Abstimmung gebracht werden.
Verfassungsschutz liefert Steilvorlage für Verbotsverfahren
Der jüngste Vorstoß der Bremer Regierungsfraktionen fußt auf der kürzlich erfolgten Einstufung der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" durch das Bundesamt für Verfassungsschutz. Diese Bewertung markiert einen Wendepunkt in der politischen Auseinandersetzung mit der Partei. Der Inlandsgeheimdienst sieht es als erwiesen an, dass die AfD Bestrebungen verfolgt, die sich gegen die freiheitlich demokratische Grundordnung richten.
Strategischer Zweifrontenangriff geplant
Die Initiative aus Bremen zielt darauf ab, den Druck auf mehreren Ebenen zu erhöhen. Der Senat soll nicht nur in direkte Gespräche mit der Bundesregierung treten, sondern parallel dazu auch eine Initiative im Bundesrat lancieren. Dabei ist den Initiatoren bewusst, dass nur das Bundesverfassungsgericht ein Parteiverbot aussprechen kann - und dies ausschließlich auf Antrag von Bundestag, Bundesrat oder Bundesregierung.
SPD-Fraktionschef warnt vor Zeitverzug
Mustafa Güngör, Fraktionsvorsitzender der Bremer SPD, unterstreicht die Dringlichkeit des Vorhabens mit deutlichen Worten: "Spätestens jetzt wissen wir gesichert, dass die AfD unsere freiheitlich-demokratische Grundordnung bedroht." Seine Mahnung, man wolle sich nicht vorwerfen lassen müssen, zu spät gehandelt zu haben, verdeutlicht die empfundene Brisanz der Situation.
Kritische Betrachtung der Erfolgsaussichten
Die Geschichte der Bundesrepublik zeigt, dass Parteiverbote hohe verfassungsrechtliche Hürden überwinden müssen. Seit Gründung der Bundesrepublik wurden lediglich zwei Parteien verboten: 1952 die Sozialistische Reichspartei (SRP) und 1956 die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD). Der gescheiterte NPD-Verbotsantrag von 2017 verdeutlicht die komplexen Anforderungen an ein erfolgreiches Verbotsverfahren.
Politische Dimension des Vorstoßes
Die Initiative aus Bremen wirft auch die Frage auf, ob ein Parteiverbot das geeignete Mittel im Umgang mit der AfD ist. Kritiker warnen davor, dass ein gescheitertes Verbotsverfahren der Partei weiteren Auftrieb geben könnte. Zudem könnte ein Verbotsverfahren von der AfD propagandistisch ausgeschlachtet werden, um sich als Opfer einer vermeintlichen "Systemjustiz" zu inszenieren.
Die kommenden Wochen werden zeigen, ob der Bremer Vorstoß bundesweit Unterstützung findet und ob die rechtlichen und politischen Voraussetzungen für ein erfolgversprechendes Verbotsverfahren gegeben sind. Die Debatte um den richtigen Umgang mit der AfD dürfte damit in eine neue, entscheidende Phase eintreten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik