
Neue Vorwürfe gegen Thüringens CDU-Chef Voigt: Plagiatsjäger Weber legt nach
Erneut erhebt der Plagiatsprüfer Stefan Weber schwere Vorwürfe gegen Mario Voigt, den CDU-Spitzenkandidaten in Thüringen. Trotz vorheriger Zurückweisungen durch die CDU bringt Weber die Anschuldigungen unmittelbar vor der Wahl wieder zur Sprache, was die politische Landschaft in Thüringen weiter aufwühlt.
Erweiterte Plagiatsvorwürfe
Stefan Weber, bekannt als „Plagiatsjäger“, hat seine Untersuchung gegen Mario Voigt intensiviert. Ursprünglich hatte Weber knapp 50 Fundstellen in Voigts Doktorarbeit „Der amerikanische Präsidentschaftswahlkampf. George W. Bush gegen John F. Kerry“ identifiziert. Nun hat er diese Liste auf 140 Stellen erweitert. Zudem sollen 60 Plagiatsstellen in fünf Artikeln Voigts gefunden worden sein, von denen viele durch die Konrad-Adenauer-Stiftung veröffentlicht wurden.
Täuschungsabsicht und Kritik
Weber wirft Voigt vor, absichtlich getäuscht zu haben. Laut Weber habe Voigt Primärquellen zitiert, obwohl er in Wirklichkeit nur Sekundärquellen genutzt habe. Weber wird von der „Welt“ zitiert: „Voigt erwecke den Eindruck einer intensiven Literaturarbeit, habe aber nur abgeschrieben.“ Diese schweren Vorwürfe kommen zu einem kritischen Zeitpunkt, da Voigt nicht nur an der Quadriga Hochschule Berlin lehrt, sondern auch seit 2009 Mitglied des Thüringer Landtags ist.
Reaktionen der CDU und der Universität
Die Technische Universität (TU) Chemnitz hat ein Prüfverfahren eingeleitet, das noch andauert. Voigt selbst hat die Vorwürfe über die CDU Thüringen zurückgewiesen. Der Generalsekretär der CDU Thüringen, Christian Herrgott, äußerte sich kritisch zu den Anschuldigungen und bezeichnete sie als Versuch, Voigt zu verleumden.
Auch der Journalist Jochen Zenthöfer, der die Doktorarbeit Voigts ebenfalls untersucht hatte, kommt zu einer anderen Einschätzung. Zenthöfer betonte, dass die Arbeit nicht gegen die „gute wissenschaftliche Praxis“ verstoße und dass seine Untersuchung eigenständig und ohne Auftraggeber durchgeführt wurde.
Politische Implikationen
Die neuen Vorwürfe gegen Mario Voigt werfen ein Schlaglicht auf die politische und akademische Integrität in Deutschland. In einer Zeit, in der die Glaubwürdigkeit von Politikern zunehmend hinterfragt wird, könnten solche Anschuldigungen erheblichen Einfluss auf das Vertrauen der Wähler haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die bevorstehenden Wahlen in Thüringen auswirken werden.
Die CDU Thüringen steht vor einer schweren Herausforderung. Während die Vorwürfe auf der einen Seite vehement zurückgewiesen werden, bleibt die Frage, ob die Wähler diese Erklärungen akzeptieren oder ob die Anschuldigungen das Vertrauen in Voigt und die CDU nachhaltig beschädigen könnten.
Abschließend lässt sich sagen, dass die kommenden Wochen entscheidend sein werden, nicht nur für Mario Voigt, sondern auch für die politische Landschaft in Thüringen. Die CDU muss sich nun der Herausforderung stellen, das Vertrauen der Wähler zurückzugewinnen und gleichzeitig die Vorwürfe zu entkräften.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik