Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
05.09.2025
06:04 Uhr

Politisches Erdbeben in Sachsen-Anhalt: AfD erreicht historische 39 Prozent

Die politische Landschaft in Sachsen-Anhalt steht vor einer tektonischen Verschiebung. Eine aktuelle Infratest-dimap-Umfrage offenbart ein Ergebnis, das in den Berliner Regierungszentralen für schlaflose Nächte sorgen dürfte: Die Alternative für Deutschland erreicht sensationelle 39 Prozentpunkte – ein Plus von satten 19 Prozentpunkten gegenüber der letzten Erhebung vom Februar 2022.

Das Ende der Altparteien-Herrlichkeit

Was sich in Sachsen-Anhalt abzeichnet, könnte als Blaupause für ganz Deutschland dienen. Die schwarz-rote Koalition, die sich sowohl auf Landes- als auch auf Bundesebene in einem permanenten Zustand der Selbstdemontage befindet, erlebt einen beispiellosen Absturz. Die CDU verliert 6 Prozentpunkte, während die SPD mit einem Minus von 9 Prozentpunkten regelrecht implodiert und mit mickrigen 7 Prozent nur noch knapp über der parlamentarischen Hürde schwebt.

Besonders pikant: Diese Zahlen stammen nicht etwa von einem der AfD nahestehenden Institut, sondern wurden im Auftrag des MDR, der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme erhoben – allesamt Medien, die man wahrlich nicht der Sympathie für die Alternative verdächtigen kann. Umso schwerer wiegt das vernichtende Urteil der Wähler.

Grüne Träume zerplatzen an der Realität

Während die AfD von Triumph zu Triumph eilt, erleben die selbsternannten Weltretter von den Grünen ihr persönliches Waterloo. Mit erbärmlichen 3 Prozentpunkten würden sie nicht einmal mehr den Sprung in den Landtag schaffen. Ein Schicksal, das sie sich redlich verdient haben – nach Jahren ideologischer Bevormundung, wirtschaftsfeindlicher Politik und realitätsferner Klimahysterie.

Interessanterweise schaffen es beide Spielarten des Sozialismus noch über die Fünf-Prozent-Hürde: Die mehrfach umbenannte SED kommt auf 13 Prozentpunkte, während die Wagenknecht-Truppe mit 6 Prozentpunkten den Einzug ins Parlament schaffen würde.

Die Quittung für verfehlte Politik

Diese Umfragewerte sind mehr als nur Zahlen – sie sind ein Aufschrei der Bevölkerung gegen eine Politik, die ihre eigenen Bürger vergessen hat. Während in Berlin über Gendersternchen und Klimaneutralität debattiert wird, kämpfen die Menschen in Sachsen-Anhalt mit realen Problemen: explodierende Energiekosten, unkontrollierte Migration und eine Wirtschaft, die unter der Last grüner Ideologie zusammenbricht.

Die neue Große Koalition unter Friedrich Merz mag zwar versprochen haben, keine neuen Schulden zu machen, doch was nützen solche Versprechen, wenn gleichzeitig ein 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für fragwürdige Infrastrukturprojekte aus dem Hut gezaubert wird? Die Bürger durchschauen diese Taschenspielertricks längst.

Ein Weckruf für ganz Deutschland

Was sich in Sachsen-Anhalt abzeichnet, könnte schon bald bundesweite Realität werden. Die Menschen haben genug von einer Politik, die ihre Interessen mit Füßen tritt. Sie wollen keine Bevormundung mehr, keine ideologischen Experimente auf ihre Kosten und vor allem: Sie wollen ihr Land zurück.

Die Brandmauer-Strategie der etablierten Parteien erweist sich zunehmend als Rohrkrepierer. Je mehr sie die AfD ausgrenzen, desto stärker wird diese. Ein demokratisches Paradoxon, das die selbsternannten Demokratieretter offenbar nicht begreifen wollen – oder können.

Sollten diese Umfragewerte Realität werden, stünde Sachsen-Anhalt vor einer historischen Zäsur. Eine Partei mit 39 Prozent kann man nicht einfach ignorieren, auch wenn das den Vertretern des politischen Establishments noch so sehr missfallen mag. Die Zeichen stehen auf Sturm – und das ist auch gut so. Deutschland braucht dringend einen politischen Neuanfang, bevor es vollends im Chaos versinkt.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen