
Renaissance des Russland-Handels mit Nord Stream? Warum die USA Deutschland misstrauen
Inmitten des andauernden Ukrainekonflikts und der wachsenden geopolitischen Spannungen zwischen Russland und dem Westen, rückt das deutsch-russische Pipelineprojekt Nord Stream erneut in den Fokus. Der frühere US-Botschafter in der Ukraine, John E. Herbst, und Benjamin L. Schmitt, Senior Fellow am Kleinman Center for Energy Policy der University of Pennsylvania, fordern in einem Beitrag für das außenpolitische Journal Foreign Policy neue Sanktionen gegen Nord Stream 2 und stärkeren Druck auf die Bundesregierung.
Deutschland und Russland: Eine zwiespältige Beziehung
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte kürzlich erklärt, er wolle Verhandlungen über einen Waffenstillstand unter direkter Beteiligung von Wladimir Putin führen. Diese Avancen in Richtung Kreml stoßen in den USA auf wenig Gegenliebe. Herbst und Schmitt betonen, wie wichtig es sei, Deutschland langfristig von Russland zu trennen, um die Interessen der USA zu wahren.
Schwindende Unterstützung für die Ukraine
Die Autoren des Beitrags kritisieren die schwindende Bereitschaft Berlins, die Ukraine militärisch zu unterstützen. Im Bundeshaushalt 2025 wurde die Militärhilfe halbiert, obwohl der Verteidigungshaushalt endlich das von der NATO geforderte Minimum von zwei Prozent des BIP erreicht hat. Diese Entwicklung sei besorgniserregend, da sie die Kriegsanstrengungen Kiews erheblich schwächen könnte.
Politische und wirtschaftliche Implikationen
Auch in der deutschen Gesellschaft weht ein zunehmend Kiew-kritischer Wind. Mit Blick auf die Bundestagswahlen im nächsten Jahr und die steigende Unterstützung für kremlfreundliche Parteien scheint sich Scholz als der "Friedenskanzler" positionieren zu wollen, der Deutschland aus dem Krieg herausgehalten hat. Doch eine Kürzung der Hilfe durch Berlin könnte den Kriegsanstrengungen Kiews einen schweren Schlag versetzen.
Wirtschaftliche Zwänge und Energiekrise
Die Energiekrise, die maßgeblich zur Rezession in Deutschland beigetragen hat, treibt auch die Sicherheitserwägungen in der Bundesregierung voran. Deutschland hat es zwar geschafft, die russischen Gaslieferungen in kurzer Zeit zu ersetzen, doch der Druck, die Handelsbeziehungen mit Russland wiederherzustellen, wird stark bleiben, insbesondere im Energiesektor. Nach der Abschaltung des letzten Atomkraftwerks im vergangenen Jahr sind die Energieoptionen Deutschlands weiter geschrumpft.
Amerikanische Interessen und Sanktionen
Die Vereinigten Staaten haben ein starkes Interesse daran, dass Deutschland nicht zu „seinen alten Russland-Tricks“ zurückkehrt. Herbst und Schmitt fordern, dass die USA dazu beitragen sollten, dies zu verhindern. Der US-Kongress hatte 2019 Sanktionen gegen Nord Stream 2 verabschiedet, doch diese laufen Ende 2024 aus. Eine Verlängerung dieser Sanktionen sei notwendig, um die Dominanz von Gazprom in Europa zu beenden.
Politische Konsequenzen in den USA
Die Autoren warnen, dass Präsident Joe Biden möglicherweise Scholz' schlimmsten Instinkten nachgeben und die Verlängerung der Nord-Stream-2-Sanktionen blockieren könnte. Sie fordern auch neue Gesetze, die es ehemaligen deutschen Politikern verbieten würden, für russische Staatsunternehmen zu arbeiten, und dass die USA Druck auf Berlin ausüben sollten, ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.
Insgesamt zeigt sich, dass die geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen rund um Nord Stream und die deutsch-russischen Beziehungen weiterhin ein heißes Eisen bleiben, dessen Auswirkungen weit über die Grenzen Deutschlands hinausreichen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik