
Revolution im Rentensystem: Ifo-Institut fordert Anpassung an Lebenserwartung
Deutschland steht vor einer demografischen Herausforderung: Die Lebenserwartung steigt, während das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen zunehmend aus dem Gleichgewicht gerät. Eine Lösung für dieses Problem könnte eine Anpassung des Rentenbeginns an die Lebenserwartung sein, wie das renommierte Ifo-Institut nun vorschlägt.
Das Modell der Nachbarn: Lernen von den Niederlanden
Wie Ifo-Rentenexperte Joachim Ragnitz betont, haben unsere europäischen Nachbarn bereits Schritte in diese Richtung unternommen. In den Niederlanden, Schweden und Finnland ist das Rentenalter bereits an die Lebenserwartung gekoppelt. Für die Niederländer bedeutet dies konkret: Steigt die Lebenserwartung um drei Jahre, so verlängert sich die Arbeitszeit um zwei Jahre, während die Rentenzeit um ein Jahr zunimmt. Ein derartiges System würde das Verhältnis von Rentnern zu Erwerbstätigen stabil halten und eine übermäßige Belastung der arbeitenden Bevölkerung verhindern.
Kritische Stimmen gegenüber traditionellen Lösungsansätzen
Die Forscher des Ifo-Instituts stehen traditionellen Ansätzen zur Entlastung der Rentenkassen, wie der Einbeziehung von Selbstständigen und Beamten in die Beitragszahlung, skeptisch gegenüber. Sie argumentieren, dass dies langfristig zu höheren Auszahlungen führen würde, insbesondere aufgrund der höheren Lebenserwartung dieser Gruppen.
Die Lage in Deutschland: Ein Rentensystem am Limit
In den 1990er-Jahren kamen auf 100 Erwerbsfähige noch 20 Rentner, nach 2030 werden es 40 sein und Mitte der 2060er-Jahre könnten es sogar mehr als 45 Rentner sein. Das heutige Rentensystem führt somit zu einer hohen Belastung der erwerbstätigen Bevölkerung. Nach dem niederländischen Modell würde sich das Renteneintrittsalter in Deutschland bis 2061 schrittweise auf 69 Jahre erhöhen.
Die Zukunft der Rente: Ein umstrittenes Thema
Die Debatte um die Zukunft unseres Rentensystems ist geprägt von kontroversen Meinungen und Vorschlägen. Während einige Experten für eine Umverteilung der Bezüge und ein späteres Eintrittsalter plädieren, fordern andere staatliche Belohnungen für längere Arbeitszeiten. Unabhängig von der gewählten Lösung ist klar, dass Handlungsbedarf besteht, um eine gerechte und nachhaltige Rentenstruktur für künftige Generationen zu gewährleisten.
Fazit: Ein Weckruf für die Politik
Die Vorschläge des Ifo-Instituts sind ein Weckruf für die deutsche Politik, die sich den Herausforderungen eines sich wandelnden Demografiegefüges stellen muss. Die Koppelung des Rentenalters an die Lebenserwartung könnte ein Schritt in Richtung einer langfristig stabilen und gerechten Rentenpolitik sein, welche die Lasten zwischen den Generationen fair verteilt. Es bleibt abzuwarten, wie die politischen Entscheidungsträger auf diesen Vorstoß reagieren und welche Maßnahmen sie ergreifen werden, um die Zukunft der deutschen Rentenversicherung zu sichern.
Quelle: WELT

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik