
Rüstungsaktien im Höhenflug: Trump fordert NATO-Aufrüstung - Rheinmetall profitiert
Die deutsche Rüstungsindustrie erlebt derzeit einen regelrechten Boom an der Börse. Besonders die Aktie des Düsseldorfer Rüstungskonzerns Rheinmetall schoss am Mittwochmorgen wie eine Rakete nach oben und verzeichnete zeitweise ein sattes Plus von über 4 Prozent. Der Kurs kletterte auf beachtliche 649 Euro und näherte sich damit seinem bisherigen Rekordstand von 663,80 Euro aus dem Dezember.
Trump fordert massive Aufrüstung der NATO-Partner
Der Auslöser für diese Kursrallye ist keine Geringerer als der designierte US-Präsident Donald Trump. Bei einer Pressekonferenz in seinem Luxus-Anwesen Mar-a-Lago verkündete er eine Forderung, die in den Chefetagen der Rüstungskonzerne für Champagnerlaune sorgen dürfte: Die NATO-Mitgliedstaaten sollen ihre Verteidigungsausgaben auf sage und schreibe fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts erhöhen - mehr als das Doppelte der bisher vereinbarten zwei Prozent.
Deutsche Rüstungsindustrie im Goldrausch
Die Börse reagierte euphorisch auf diese Ankündigung. Neben Rheinmetall legten auch andere Unternehmen der Verteidigungsbranche kräftig zu. Der Sensor-Spezialist Hensoldt verzeichnete im MDAX ein Plus von 4 Prozent. Auch die Renk-Aktie, ein Hersteller von Getrieben und Motoren für militärische Fahrzeuge, gewann 4 Prozent hinzu.
Paradigmenwechsel in der deutschen Verteidigungspolitik
Diese Entwicklung zeigt eindrucksvoll den Wandel in der deutschen Verteidigungspolitik. Nach jahrzehntelanger Zurückhaltung und chronischer Unterfinanzierung der Bundeswehr scheint nun endlich ein Umdenken stattzufinden. Die von Bundeskanzler Scholz ausgerufene "Zeitenwende" manifestiert sich zunehmend in handfesten wirtschaftlichen Erfolgen der heimischen Rüstungsindustrie.
"Sie können es sich alle leisten", betonte Trump mit der ihm eigenen Direktheit - und trifft damit einen wunden Punkt der europäischen Verteidigungspolitik.
Ausblick: Goldene Zeiten für die Verteidigungsindustrie?
Die aktuellen Entwicklungen an den Börsen deuten darauf hin, dass Investoren von einer längerfristigen Trendwende im Verteidigungssektor ausgehen. Die geopolitischen Spannungen und die zunehmende Erkenntnis, dass Frieden und Sicherheit ihren Preis haben, könnten der deutschen Rüstungsindustrie zu einer Renaissance verhelfen. Dabei zeigt sich einmal mehr: Wenn es um die nationale Sicherheit geht, führt an einer starken heimischen Rüstungsindustrie kein Weg vorbei.
- Themen:
- #Aktien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik