Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
150.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü

Nachrichten & Aktuelle Meldungen im Live Ticker - Seite 191

10.06.2025
16:16 Uhr

Wenn der Staat versagt: Niederländische Bürger nehmen Grenzschutz selbst in die Hand

Zwölf niederländische Zivilisten errichteten am Wochenende eigenmächtig Grenzkontrollen, was zum Bruch der Regierungskoalition und Neuwahlen am 29. Oktober führte. Bundesinnenminister Dobrindt zeigt sich empört über die Aktion, während PVV-Chef Wilders die Initiative als "fantastisch" bezeichnete.
10.06.2025
16:15 Uhr

Mileis Wirtschaftswunder: Argentiniens Inflation stürzt auf historisches Tief

Argentiniens Präsident Javier Milei hat die Inflation von 25,5 Prozent auf 1,6 Prozent gesenkt - den niedrigsten Wert seit fünf Jahren. Durch radikale Staatsreformen, Entlassung tausender Beamter und Halbierung der Ministerien erzielte das Land erstmals seit einem Jahrzehnt einen Haushaltsüberschuss.
10.06.2025
16:02 Uhr

Amerikas Rüstungsgiganten: Wie fünf Konzerne das Pentagon beherrschen

Fünf US-Rüstungskonzerne dominieren heute das Pentagon-Budget von 609,2 Milliarden Dollar, nachdem sich die Branche von 51 Hauptauftragnehmern in den 1990ern auf diese wenigen Giganten konsolidiert hat. Lockheed Martin führt mit 61,4 Milliarden Dollar Vertragsvolumen, gefolgt von RTX Corporation mit 24,1 Milliarden Dollar.
10.06.2025
16:01 Uhr

Smartphone-Markt vor dem Kollaps: UBS-Studie offenbart dramatischen Nachfrageeinbruch

Eine UBS-Studie zeigt einen dramatischen Einbruch der Smartphone-Nachfrage, wobei die Kaufabsichten in den USA von 50 auf 37 Prozent sanken und iPhone-Interesse von 18 auf 14 Prozent fiel. Nur 19 Prozent der Befragten interessieren sich für KI-Features, während Verbraucher ihre Geräte nun über 31 Monate behalten wollen.
10.06.2025
16:01 Uhr

Kaliforniens Gouverneur Newsom: Wenn Gesetzesbrecher zu Opfern stilisiert werden

Kaliforniens Gouverneur Newsom kritisiert die Trump-Administration für ihre Bemühungen zur Wiederherstellung der Rechtsstaatlichkeit an der Grenze als "grausam" und "rücksichtslos". Während der Biden-Ära seien schätzungsweise 10 bis 12 Millionen Menschen illegal in die USA eingereist bei täglich 7.000 bis 8.300 illegalen Grenzübertritten.
10.06.2025
16:00 Uhr

Wenn der Staat zum Kindergärtner wird: Der absurde Hitzeschutzplan der Bundesregierung

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat einen Hitzeschutzplan für den Breitensport vorgestellt, der unter anderem empfiehlt, bei Sportveranstaltungen auf Bier und Grillen zu verzichten. Der Plan entstand unter Mitwirkung der klimapolitisch aktiven NGO "Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit e.V." und wird als übermäßige staatliche Bevormundung kritisiert.
10.06.2025
15:59 Uhr

Le Pen prangert EU-Diktatur an: "Wir wollen nicht Europa verlassen - wir wollen raus aus diesem Europa!"

Marine Le Pen kritisierte bei einer Kundgebung der "Patrioten für Europa" in Paris die EU als "händlerisches, wokes, ultraliberales Imperium" und forderte ein Europa der Vaterländer statt Brüsseler Zentralismus. Sie warnte vor Kriegsvorbereitungen der EU und verlangte Volksabstimmungen bei künftigen Machtübertragungen sowie nationale Kontrolle über die Migrationspolitik.
10.06.2025
15:58 Uhr

Genetische Daten als Handelsware: Der beunruhigende Fall 23andMe

23andMe hat Insolvenz angemeldet und 15 Millionen genetische Datensätze stehen zum Verkauf, wogegen 27 US-Bundesstaaten juristisch vorgehen. Die Staatsanwälte warnen, dass DNA-Daten unveränderlich und hochsensibel seien und nicht an Meistbietende verkauft werden dürften.
10.06.2025
15:58 Uhr

OpenAI düpiert Microsoft: Milliardenschwerer Cloud-Deal mit Google erschüttert Tech-Allianz

OpenAI hat einen milliardenschweren Cloud-Deal mit Google abgeschlossen und damit seinen Hauptinvestor Microsoft düpiert, der bisher als alleiniger Cloud-Anbieter fungierte. Der Deal zeigt OpenAIs Strategie, die Abhängigkeit von Microsoft zu reduzieren und markiert einen bemerkenswerten Bruch in der bisherigen Exklusivpartnerschaft.
10.06.2025
15:57 Uhr

Trump löst CNN-Panik aus: Wenn "Aufständische" plötzlich zum Problem werden

Trump bezeichnete Randalierer in Los Angeles als "Insurrektionisten", was bei CNN für Empörung sorgte. Dieselben Medien, die jahrelang friedliche Demonstranten vom 6. Januar als Aufständische brandmarkten, kritisieren nun die Verwendung des Begriffs gegen echte Gewalttäter.
10.06.2025
15:57 Uhr

Polizeigewerkschaft feuert gegen SPD-Polizeibeauftragten: „Rechtssicherheit ist nicht das Problem"

Die Deutsche Polizeigewerkschaft kritisiert den SPD-Polizeibeauftragten Uli Grötsch scharf für dessen Äußerungen zur angeblichen Rechtsunsicherheit bei Grenzkontrollen. Die Gewerkschaft betont, dass keine Rechtsunsicherheit bestehe und fordert stattdessen die Lösung echter Probleme wie ausstehende Besoldungsanpassungen und mangelhafte Ausrüstung.
10.06.2025
15:56 Uhr

Merz prangert russischen Terror an – doch wo bleibt die deutsche Antwort?

Bundeskanzler Friedrich Merz verurteilte bei einer Pressekonferenz mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Russlands jüngste Angriffswelle mit 479 Drohnen und 20 Marschflugkörpern als "schwerste Kriegsverbrechen" gegen die ukrainische Zivilbevölkerung. Der Angriff war eine Reaktion auf ukrainische Schläge gegen russische Militärflughäfen, richtete sich jedoch gezielt gegen zivile Ziele wie Wohngebiete und Krankenhäuser.
10.06.2025
15:55 Uhr

Trumps Rückkehr: Gewinner und Verlierer in der Wirtschaftswelt

Trumps mögliche Rückkehr ins Weiße Haus könnte Öl-, Gas- und Rüstungsunternehmen sowie den Finanzsektor durch Deregulierung begünstigen. Verlierer wären hingegen Unternehmen der erneuerbaren Energien und Firmen mit globalen Lieferketten aufgrund protektionistischer Handelspolitik.
10.06.2025
15:54 Uhr

Handelskriege bedrohen Entwicklungsländer: Weltbank schlägt Alarm

Die Weltbank warnt vor verheerenden Auswirkungen eskalierender Handelskriege auf Entwicklungsländer, wobei zwei Drittel aller Entwicklungsländer massiv unter protektionistischer Handelspolitik leiden könnten. Die Finanzinstitution sieht darin eine wirtschaftliche Katastrophe für die ärmsten Länder, während reiche Industrienationen ihre Märkte zunehmend abschotten.
10.06.2025
15:54 Uhr

Putins Kriegsmaschinerie läuft auf Hochtouren: Dritte Angriffsnacht in Folge erschüttert Kiew

Kiew wurde in der dritten Nacht in Folge von massiven russischen Luftangriffen getroffen, während die Sirenen durch die Millionenmetropole heulten. Militärexperten sehen darin Putins verzweifelte Strategie, die ukrainische Zivilbevölkerung durch systematischen Terror zu zermürben.
10.06.2025
15:53 Uhr

Panama-Kanal in Gefahr: MSC-Deal bedroht jahrhundertealte Neutralität

Der Chef des Panama-Kanals warnt vor einem geplanten Deal der Mediterranean Shipping Company (MSC) zur Übernahme von Hafenanlagen, der die jahrhundertealte Neutralität der strategisch wichtigen Wasserstraße gefährden könnte. Die Neutralität des Kanals garantiert seit über einem Jahrhundert den freien Welthandel für alle Nationen gleichermaßen.
10.06.2025
15:53 Uhr

Goldreserven-Prüfung: Misstrauen gegen Washingtons Goldmärchen wächst

Der republikanische Kongressabgeordnete Thomas Massie fordert mit seinem "Gold Reserve Transparency Act" eine unabhängige Prüfung der US-Goldreserven von angeblich 261 Millionen Feinunzen. Das Gesetz würde erstmals seit Jahrzehnten eine vollständige Inventarisierung aller Goldbestände und Transaktionen der letzten 50 Jahre verlangen.
10.06.2025
15:53 Uhr

Großbritannien verhängt Sanktionen gegen israelische Hardliner-Minister

Großbritannien hat Sanktionen gegen die israelischen Minister Bezalel Smotrich und Itamar Ben-Gvir verhängt, was einen ungewöhnlichen Schritt gegen einen verbündeten Staat darstellt. Die Maßnahme könnte die britisch-israelischen Beziehungen belasten.
10.06.2025
15:53 Uhr

Handelsstreit USA-China: Schöne Worte, aber die Realität sieht anders aus

Die USA verkünden Fortschritte in den Handelsgesprächen mit China, doch der anhaltende Wirtschaftskrieg erschüttert weiterhin die globalen Märkte und verunsichert Anleger weltweit. Besonders Mittelstand und Verbraucher leiden unter den Auswirkungen der zerbrochenen Lieferketten und steigenden Kosten.
10.06.2025
15:51 Uhr

Chinas Exportoffensive: Südostasien wird zum neuen Handelszentrum im Schatten amerikanischer Strafzölle

China umgeht amerikanische Strafzölle durch massive Exportsteigerungen nach Südostasien, mit Zuwächsen von bis zu 20,9 Prozent nach Thailand. Chinesische Unternehmen verlagern Produktion in Länder wie Vietnam und Thailand, um Waren als "Made in Vietnam" zu deklarieren und so US-Zölle zu vermeiden.
10.06.2025
15:49 Uhr

China trotzt US-Sanktionen: Durchbruch bei Photonik-Chips erschüttert westliche Technologie-Dominanz

China hat trotz US-Sanktionen erfolgreich die Produktion von Photonik-Chips aufgenommen, die als Schlüsseltechnologie für Quantencomputer und Hochgeschwindigkeits-Kommunikation gelten. Das Chip Hub for Integrated Photonics Xplore in Wuxi produziert nun 6-Zoll-Dünnschicht-Lithiumniobat-Photonik-Chip-Wafer mit vollständig heimisch entwickelten Verfahren.
10.06.2025
15:48 Uhr

Indiens Wirtschaft trotzt geopolitischen Spannungen – Wachstum bleibt robust

Indiens Wirtschaft zeigt sich trotz geopolitischer Spannungen mit Pakistan robust und soll laut Analysten um 6,5 Prozent wachsen. Die Zentralbank senkte die Zinsen um 50 Basispunkte und den Mindestreservesatz um einen Prozentpunkt, um 29,15 Milliarden Dollar ins Bankensystem zu pumpen.
10.06.2025
15:48 Uhr

Chinas KI-Revolution im Chipdesign: Ein Schlag gegen US-Sanktionen

Chinas Akademie der Wissenschaften hat ein KI-System namens QiMeng entwickelt, das vollautomatisch Halbleiter-Chips entwerfen kann und dabei Wochen dauernde Entwicklungsarbeit auf wenige Tage verkürzt. Das System stellt eine direkte Antwort auf US-Exportbeschränkungen dar und wurde als Open-Source-Projekt veröffentlicht.
10.06.2025
15:29 Uhr

Londons gefährliches Experiment: Wenn Maschinen das Steuer übernehmen

Uber plant ab 2026 Tests mit selbstfahrenden Autos in London, wobei ab kommendem Jahr kein menschlicher Fahrer mehr vorgeschrieben ist. Die britische Regierung unterstützt das Pilotprojekt trotz ungeklärter Haftungsfragen bei Algorithmus-Fehlern. Kritiker befürchten Arbeitsplatzverluste und eine zunehmende Entmündigung des Menschen durch Technologiekonzerne.
10.06.2025
15:28 Uhr

Verfassungsschutz stoppt vertrauliche Mediengespräche – Ein Eingeständnis der Einflussnahme?

Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat seine regelmäßigen vertraulichen Gespräche mit ausgewählten Journalisten seit Mai eingestellt, nachdem die AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft wurde. Die AfD vermutet dahinter ein System verdeckter Meinungsbeeinflussung und fordert Aufklärung über die Öffentlichkeitsarbeit der Behörde.
10.06.2025
15:00 Uhr

Greta Thunberg verlässt Israel – während ihre Mitstreiter im Knast schmoren

Greta Thunberg hat Israel nach ihrer Festnahme wegen eines gescheiterten Gaza-Solidaritätstrips bereits wieder verlassen, während ihre acht Mitstreiter weiterhin in Haft bleiben. Die Aktivisten waren mit einem Segelschiff in internationalen Gewässern abgefangen worden, als sie medienwirksam in den Gazastreifen segeln wollten.
10.06.2025
15:00 Uhr

Orbans überraschende Kehrtwende: Russlands militärische Schwäche offenbart die wahren Machtverhältnisse

Viktor Orban räumte in einem Interview ein, dass Russland militärisch zu schwach sei, um es mit der NATO aufzunehmen, da es nicht einmal die Ukraine besiegen könne. Trotz dieser Einschätzung bleibt der ungarische Ministerpräsident seiner pro-russischen Linie treu und blockiert weiterhin EU-Beitrittsgespräche der Ukraine.
10.06.2025
15:00 Uhr

Jüdisches Leben in Sachsen unter Dauerbeschuss – Die bittere Realität nach dem Hamas-Terror

Seit dem Hamas-Terrorangriff im Oktober 2023 hat sich die Lage für jüdische Gemeinden in Sachsen dramatisch verschlechtert, mit fast täglichen antisemitischen Vorfällen und zunehmender körperlicher Gewalt. Öffentliche Veranstaltungen zu jüdischen Feiertagen müssen aus Sicherheitsgründen abgesagt werden, während sich die Grenzen des Sagbaren verschieben.
10.06.2025
15:00 Uhr

Sachsen-Anhalt verdoppelt freiwillige Ausreisen – doch reicht das für die Migrationswende?

Sachsen-Anhalt verzeichnet im ersten Quartal 2024 mit 213 freiwilligen Ausreisen von Ausreisepflichtigen eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr. Innenministerin Zieschang spricht von einem Kurswechsel in der Asylpolitik und fordert Abschiebungen auch nach Afghanistan und Syrien.
10.06.2025
15:00 Uhr

Nächtliche Explosion erschüttert Berlin-Neukölln: Wenn Cafés zu Schlachtfeldern werden

In der Nacht zu Dienstag explodierte gegen 2 Uhr morgens ein Sprengsatz vor einem Café in Berlin-Neukölln, wobei die Eingangstür in Flammen aufging und Fenster zerstört wurden. Zwei Personen im hinteren Bereich des Cafés blieben unverletzt, ein 24-jähriger Angestellter löschte den Brand selbst. Das Landeskriminalamt ermittelt wegen des Sprengstoffdelikts.
10.06.2025
15:00 Uhr

Blutbad in Graz: Wenn Schulen zu Schlachtfeldern werden

Bei einem Amoklauf in einem Grazer Gymnasium tötete ein 21-jähriger ehemaliger Schüler neun Menschen und verletzte zwölf weitere, bevor er sich selbst richtete. Der Angriff dauerte 17 Minuten, die österreichische Regierung rief dreitägige Staatstrauer aus.
10.06.2025
14:59 Uhr

Die bittere Realität ukrainischer Flüchtlinge: Zwischen zwei Welten gefangen

Ukrainische Flüchtlinge kämpfen mit deutscher Bürokratie und nehmen 25-stündige Busfahrten in Kriegsgebiete auf sich, um Arzttermine wahrzunehmen oder Behördengänge zu erledigen. Viele pendeln zwischen Deutschland und der Ukraine, gefangen zwischen einem komplizierten deutschen System und ihrer kriegsgebeutelten Heimat.
10.06.2025
14:59 Uhr

Selenskyj entlarvt Orbáns perfide Ukraine-Hetze als Wahlkampfmanöver

Selenskyj wirft Orbán vor, dessen Anti-Ukraine-Kampagne mit Plakaten gegen einen EU-Beitritt der Ukraine sei ein verzweifelter Wahlkampf-Trick vor den Parlamentswahlen 2026. Der ukrainische Präsident kritisiert die Nutzung seines Konterfeis als "historischen Fehler" und warnt vor Radikalisierung der ungarischen Gesellschaft.
10.06.2025
14:20 Uhr

Goldbarren-Flut in die USA: Wie Banken aus Trumps Zollchaos Millionen scheffeln

US-Banken wie JPMorgan und Morgan Stanley erzielten im ersten Quartal 2025 durch Edelmetallhandel 500 Millionen Dollar Gewinn, nachdem Trumps Zolldrohungen Preisunterschiede zwischen US- und internationalen Märkten schufen. Die Banken kauften massenhaft Gold im Ausland und verschifften es in die USA, bevor mögliche Zölle in Kraft treten konnten.
10.06.2025
14:19 Uhr

Brennende Straßen in Los Angeles: Wenn Medien-Märchen auf harte Realität treffen

In Los Angeles eskalieren Proteste gegen die Abschiebungsbehörde ICE zu gewalttätigen Ausschreitungen mit brennenden Polizeiautos und geplünderten Geschäften. Präsident Trump entsendet 2.000 Nationalgardisten und 700 Marines zur Wiederherstellung der Ordnung, was auf Widerstand des kalifornischen Gouverneurs Newsom stößt.
Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen