
Skandal um RKI-Krisenstabsprotokolle: Nachträgliche Änderungen werfen Fragen auf
Ein neuer Skandal erschüttert das Vertrauen in das Robert-Koch-Institut (RKI). Wie das Online-Magazin Multipolar berichtet, wurden die Krisenstabsprotokolle des RKI einen Tag nach einer Klage auf Einsichtnahme verändert. Besonders brisant: Eine Passage, die zur Vorsicht im Umgang mit den angeblichen Erfolgen des Lockdowns riet, wurde entfernt.
Änderungen nach Klageeinreichung
Am 5. Mai 2021 stellte Multipolar eine Anfrage auf Einsicht in die RKI-Protokolle im Rahmen des Informationsfreiheitsgesetzes. Nur einen Tag später, am 6. Mai, wurden die Protokolle bearbeitet. Eine Datenanalyse ergab, dass die Dokumente auch am 10. Mai 2021 erneut editiert wurden. Diese Änderungen werfen ernsthafte Fragen zur Transparenz und Integrität des RKI auf.
Brisante Passage entfernt
Besonders auffällig ist die Änderung eines Protokolls vom 25. März 2020. In den ursprünglichen, nicht offiziell autorisierten Protokollen war ein Satz zu finden, der zur Vorsicht bei der Interpretation der Lockdown-Erfolge mahnte. Eine Mitarbeiterin des RKI hatte darin gewarnt: „Gewagt, Causalität herzustellen – Wir sind ja generell am Ende der Grippesaison – vorsichtig formulieren“. In den an Multipolar herausgegebenen Dokumenten fehlt dieser Satz jedoch vollständig. Stattdessen findet sich dort nur die Aussage, die „Strategien [gehen] in die richtige Richtung. Aber vorsichtig formulieren“.
Reaktionen und mögliche Konsequenzen
Der damalige RKI-Präsident Lothar Wieler hat auf Anfrage mitgeteilt, dass ihm keine nachträglichen Änderungen bekannt seien. Diese Aussage steht im Widerspruch zu den Ergebnissen der Datenanalyse von Multipolar. Die Frage bleibt, warum das RKI die Protokolle nachträglich bearbeitet hat und welche Motive dahinterstecken könnten.
Diese Enthüllungen werfen ein Schlaglicht auf die Vertrauenswürdigkeit staatlicher Institutionen. Kritiker sehen darin ein weiteres Beispiel für die mangelnde Transparenz und die Manipulationsversuche der Bundesregierung und ihrer Behörden. Es ist bezeichnend, dass solche Änderungen gerade in einem Protokoll vorgenommen wurden, das die ersten Maßnahmen gegen COVID-19 dokumentiert – eine Zeit, in der die Bevölkerung besonders auf klare und ehrliche Kommunikation angewiesen war.
Vertrauensverlust in staatliche Institutionen
Die nachträglichen Änderungen an den Protokollen könnten das Vertrauen der Bürger in staatliche Institutionen weiter untergraben. Bereits jetzt gibt es breite Skepsis gegenüber den Maßnahmen und der Kommunikation der Regierung während der Pandemie. Diese neuen Enthüllungen dürften diese Skepsis weiter verstärken und die Spaltung in der Gesellschaft vertiefen.
Ob und welche Konsequenzen diese Enthüllungen haben werden, bleibt abzuwarten. Es ist jedoch klar, dass der Druck auf das RKI und die Bundesregierung zunehmen wird, sich zu diesen Vorwürfen zu äußern und für Transparenz zu sorgen. Die Bürger haben ein Recht darauf, zu erfahren, was wirklich hinter den Kulissen geschieht und ob die Entscheidungen, die ihr Leben beeinflussen, auf ehrlichen und transparenten Informationen basieren.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik