
Sozialflügel der CDU schlägt Alarm: Neue Ministerriege zu wirtschaftsliberal?
Die Nominierung der neuen Ministerinnen und Minister für das künftige Kabinett unter Friedrich Merz sorgt für heftige Diskussionen innerhalb der Union. Besonders der christlich-soziale Flügel der CDU zeigt sich tief enttäuscht über die Zusammensetzung des Führungsteams. Der Vorsitzende des CDU-Arbeitnehmerflügels CDA, Dennis Radtke, übte scharfe Kritik an der Personalauswahl.
Traditionsbruch in der CDU: Sozialflügel erstmals außen vor
Zum ersten Mal seit der Ära Konrad Adenauer wird kein Vertreter des Arbeitnehmerflügels im Kabinett vertreten sein. Eine Entwicklung, die viele Christdemokraten mit Sorge erfüllt. "Die öffentliche Wahrnehmung der CDU als kaltherzig und unsozial wird durch solche Entscheidungen nur noch verstärkt", warnt Radtke. Ein deutliches Signal, dass die Partei unter Merz einen wirtschaftsliberaleren Kurs einschlägt.
Wirtschaftsverbände jubeln über neue Führungsriege
Während die Sozialflügel mit der Personalie hadern, zeigen sich Wirtschaftsverbände hocherfreut. Besonders die Berufung von Katherina Reiche zur Bundeswirtschaftsministerin stößt auf breite Zustimmung. Der Bundesverband Erneuerbare Energie (BEE) lobt ihre umfangreiche Expertise, auch BDI und BDEW äußern sich positiv. Die designierte Ministerin gilt als ausgewiesene Kennerin der Energiebranche.
Grüne und Linke warnen vor "ultrakonservativem" Kurs
Die Opposition im Bundestag reagiert mit scharfer Kritik auf die Personalentscheidungen. Der Grünen-Vorsitzende Felix Banaszak spricht von einer "stark konservativen bis ultrakonservativen Rückbesinnung". Besonders die Berufung des konservativen Verlegers Wolfram Weimer zum Kulturstaatsminister wird als problematisch eingestuft.
Digitalisierung als Kernthema: Hohe Erwartungen an neues Ministerium
Mit der Ernennung von Karsten Wildberger zum Digitalminister setzt die Union ein klares Zeichen für die Bedeutung der digitalen Transformation. Der Digitalverband Bitkom fordert jedoch eine schnelle Klärung der Zuständigkeiten und ausreichende Ressourcen für das neue Ressort. Die Erwartungen an den ehemaligen Wirtschaftsmanager sind hoch.
Reibungsloser Übergang in Aussicht
Die scheidenden Amtsinhaber der Ampel-Koalition haben ihren designierten Nachfolgern bereits Unterstützung bei der Amtsübergabe zugesagt. Sowohl Nancy Faeser als auch Annalena Baerbock und Karl Lauterbach zeigten sich kooperationsbereit, um einen möglichst reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Die Zusammensetzung des neuen Kabinetts markiert einen deutlichen Kurswechsel der Union. Weg von der sozial ausgewogenen Politik der Merkel-Ära, hin zu einem wirtschaftsliberaleren Ansatz. Ob dieser Kurs von der Bevölkerung honoriert wird, bleibt abzuwarten. Die fehlende Repräsentanz des Arbeitnehmerflügels könnte sich als strategischer Fehler erweisen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik