
SPD-Chefs weisen Lindners Wirtschaftspapier scharf zurück
Die Spannungen innerhalb der Ampel-Koalition nehmen weiter zu. Nach der Vorstellung des Wirtschaftspapiers von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) reagieren die SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken und Lars Klingbeil genervt und erteilen den vorgeschlagenen Maßnahmen eine klare Absage.
Wirtschaftswende stößt auf Widerstand
Lindner skizzierte in seinem Papier eine umfassende Wirtschaftswende für Deutschland, die unter anderem die Abschaffung des Solidaritätszuschlags für Vielverdiener, einen sofortigen Stopp neuer Regulierungen sowie einen Kurswechsel in der Klimapolitik vorsieht. Diese Vorschläge stießen jedoch bei den SPD-Chefs auf wenig Gegenliebe.
Esken: „In der Koalition brennt die Hütte“
Saskia Esken äußerte sich am Rande einer SPD-Dialogveranstaltung in Hamburg deutlich: „Durch die Bank sind diese Punkte, die er dort aufgezählt hat, in der Koalition nicht zu verwirklichen.“ Sie gab zudem einen tiefen Einblick in die momentane Verfassung der Ampel-Koalition: „Niemand will im Augenblick eine Prognose wagen, wann genau die nächste Bundestagswahl stattfindet. In der Koalition, das ist nicht von der Hand zu weisen, brennt gerade die Hütte.“
Klingbeil: Lindners Vorschläge nicht umsetzbar
Auch Lars Klingbeil lehnte die Ideen des Finanzministers ab. Jeder habe das Recht, Vorschläge zu machen, wie man Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Stärke Deutschlands sichere, meinte Klingbeil. Doch Lindners Vorschläge seien nicht die Lösung für die wirtschaftlichen Probleme, da sie lediglich dazu führten, dass „die Reichen reicher werden“ und die arbeitende Mitte weniger Lohn habe, länger arbeiten müsse und später weniger Rente bekomme. „Das wird die SPD an keiner Stelle mitmachen“, betonte Klingbeil.
Die Forderungen Lindners im Detail
In seinem Papier fordert Lindner eine „teilweise grundlegende Revision politischer Leitentscheidungen“. Dazu zählen:
- Die endgültige Abschaffung des Solidaritätszuschlags auch für Vielverdiener
- Ein sofortiger Stopp aller neuen Regulierungen
- Ein Kurswechsel in der Klimapolitik
Lindner argumentiert, dass Deutschland eine Neuausrichtung seiner Wirtschaftspolitik benötige und distanzierte sich damit von Teilen der bisherigen Ampel-Politik.
Fazit
Die Reaktionen der SPD-Chefs auf Lindners Wirtschaftspapier verdeutlichen die tiefen Risse innerhalb der Ampel-Koalition. Während Lindner auf eine umfassende Wirtschaftswende drängt, lehnt die SPD diese Vorschläge kategorisch ab. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Spannungen auf die Regierungsarbeit auswirken werden und ob die Koalition in der Lage sein wird, ihre Differenzen zu überwinden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik