
Staatsrechtler Scholz hält Asyl-Stopp für verfassungskonform
Der renommierte Staatsrechtler und frühere Bundesverteidigungsminister Rupert Scholz (CDU) hält die von CDU-Chef Friedrich Merz vorgeschlagenen Reformen des Asylrechts und einen Aufnahmestopp für verfassungskonform. In einem Interview mit der "Bild" erklärte Scholz, dass das deutsche Asylrecht unter dem Vorbehalt der inneren Sicherheit stehe. Sollte das Volk oder der Staat gefährdet sein, könne Deutschland die Aufnahme von Asylbewerbern ganz oder für bestimmte Herkunftsstaaten aussetzen.
Asyl als soziales Recht
Scholz betonte, dass Asyl nicht nur ein Freiheitsrecht, sondern auch ein soziales Recht sei. Jeder Asylbewerber müsse von Deutschland ernährt und untergebracht werden. Wenn die Ressourcen des Landes – Unterkunft, Verpflegung und der Schutz der Bevölkerung vor Kriminalität und Terror – an ihre Grenzen stoßen, habe Deutschland sogar die Pflicht, den Zuzug zu drosseln.
Verfassungsrechtliche Einordnung
Der Staatsrechtler bilanzierte, dass ein solcher Asyl-Stopp verfassungsrechtlich völlig einwandfrei sei. Die Regierung müsse nur handeln. Dies steht im klaren Widerspruch zu den Aussagen von Regierungssprecher Steffen Hebestreit, der erklärte, dass die von Merz geforderte Aussetzung des Zuzugs weiterer Flüchtlinge aus Syrien und Afghanistan gegen das Grundgesetz und mutmaßlich auch gegen EU-Menschenrechtsverordnungen verstoßen würde.
Kritik an der Regierung
Diese Aussagen werfen ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle Regierungspolitik. Es scheint, als ob die Ampelregierung, insbesondere die Grünen, die Realität der inneren Sicherheit und die Belastung der sozialen Systeme nicht ernst genug nehmen. Die Forderungen nach einem Asyl-Stopp sind nicht nur rechtlich fundiert, sondern auch notwendig, um die Stabilität und Sicherheit Deutschlands zu gewährleisten.
Historische Perspektive
Historisch betrachtet hat Deutschland immer wieder Phasen erlebt, in denen die Aufnahme von Flüchtlingen notwendig war. Doch die aktuelle Situation, in der die sozialen und wirtschaftlichen Ressourcen des Landes stark beansprucht werden, erfordert eine Neubewertung der Asylpolitik. Es ist von größter Bedeutung, dass die Regierung die Belange der eigenen Bevölkerung in den Vordergrund stellt und nicht blindlings internationalen Verpflichtungen nachkommt, die möglicherweise die innere Sicherheit gefährden.
Fazit
Rupert Scholz' Einschätzung bietet eine wichtige rechtliche Perspektive, die in der aktuellen Debatte nicht ignoriert werden sollte. Ein Asyl-Stopp ist nicht nur verfassungskonform, sondern auch ein notwendiger Schritt, um die Stabilität und Sicherheit Deutschlands zu bewahren. Es bleibt abzuwarten, ob die Regierung diesen klaren rechtlichen Hinweisen folgen wird oder weiterhin eine Politik verfolgt, die die Belastungsgrenzen des Landes ignoriert.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik