
Studie offenbart: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk mit Links-Drall
Die öffentlich-rechtlichen Medienanstalten ARD und ZDF stehen im Fokus einer kritischen Betrachtung. Eine Studie der Universität Mainz legt offen, dass die Berichterstattung der Sender politisch tendenziell links der Mitte angesiedelt ist und eine regierungsfreundliche Haltung einnimmt.
Regierungsfreundliche Berichterstattung bei ARD und ZDF
Die detaillierte Analyse von 9389 Beiträgen aus 47 verschiedenen Medien, darunter neun Formate der öffentlich-rechtlichen Sender, zeigt eine deutliche Präferenz für die Berichterstattung über die Regierungsparteien. Insbesondere SPD und Grüne erhalten einen "sehr deutlichen Sichtbarkeitsvorsprung" gegenüber den Oppositionsparteien. Die CDU/CSU als größte Oppositionspartei und die FDP werden zwar noch wahrgenommen, jedoch in geringerem Maße. Die AfD und die Linkspartei finden kaum Erwähnung in den Sendungen.
Positive Berichterstattung über SPD und Grüne
Die Studienergebnisse weisen darauf hin, dass die SPD in den öffentlich-rechtlichen Medien besonders positiv dargestellt wird, dicht gefolgt von den Grünen. Die FDP, als Teil der Ampel-Koalition, liegt in der positiven Darstellung knapp vor der Union. Im Vergleich dazu positionieren sich die privatwirtschaftlichen Medien anders, hier schneidet die Union besser ab und landet hinter der SPD auf dem zweiten Platz.
Kritik an mangelnder Ausgewogenheit
Die Autoren der Studie werfen den Sendern nicht vor, "besonders einseitig" zu berichten. Sie bemängeln jedoch, dass trotz der begrenzten Sendezeit genügend Raum für eine stärkere Repräsentation konservativer und marktliberaler Positionen vorhanden gewesen wäre. Das bestehende Ungleichgewicht könnte zu einem Akzeptanzproblem führen, da ein signifikanter Teil des Publikums konservative und marktliberale Ansichten vertritt. Diese Zuschauer könnten das Vertrauen in ARD und ZDF verlieren, sollten ihre Positionen dort nicht angemessen repräsentiert werden.
Lichtblicke und Schieflagen
Einige Hoffnungsschimmer gibt es dennoch: Die "Heute-Nachrichten" des ZDF und die Nachrichten des Bayerischen Rundfunks werden als ausgewogen bewertet. Im Gegensatz dazu stehen die Nachrichtenformate von WDR und RBB, die eine eher linke Ausrichtung aufweisen. Die "Tagesschau" der ARD zeigt sich liberaler und sozialstaatlich orientierter als die Vergleichsmedien aus der Privatwirtschaft.
Fazit: Eine Frage des Gleichgewichts
Die vorliegende Studie stellt eine Herausforderung für die öffentlich-rechtlichen Sender dar. Sie müssen das Gleichgewicht zwischen verschiedenen politischen Perspektiven wahren, um das Vertrauen aller Teile der Gesellschaft zu erhalten. Es bleibt abzuwarten, welche Maßnahmen ARD und ZDF ergreifen werden, um eine ausgewogenere Berichterstattung sicherzustellen und somit ihre Legitimation als öffentlich-rechtliche Medienanstalten zu stärken.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik