
Traditionsbewusstes Familienunternehmen trotzt der grünen Wirtschaftskrise - Millionen-Investment in deutsche Produktion
In einer Zeit, in der die deutsche Wirtschaft unter der Last ideologiegetriebener Politik zu ersticken droht, setzt ein traditionsreiches Familienunternehmen ein bemerkenswertes Zeichen der Hoffnung: Der Messerhersteller Dick aus Baden-Württemberg investiert mutig 12 Millionen Euro in seinen Stammsitz - ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland.
Mut zur Investition trotz politischer Fehlsteuerung
Während die aktuelle Ampel-Regierung die heimische Wirtschaft mit immer neuen Auflagen, explodierenden Energiekosten und einer regelrechten Bürokratielawine in die Knie zwingt, beweist das 1778 gegründete Familienunternehmen Dick bemerkenswerten unternehmerischen Weitblick. Die geplanten Investitionen in Höhe von 12 Millionen Euro am Stammsitz in Deizisau dürften manchem Wirtschaftspolitiker die Schamesröte ins Gesicht treiben.
Traditionelle Werte als Erfolgsrezept
Anders als viele Großkonzerne, die dem Zeitgeist folgend ihre Produktion ins Ausland verlagern, setzt Dick auf bewährte Tugenden: Qualität "Made in Germany", Verlässlichkeit und einen starken Heimatstandort. Das Unternehmen plant nicht nur den kompletten Neubau seines Logistikzentrums, sondern investiert auch massiv in die Modernisierung des Maschinenparks und der Fertigung.
"Wir freuen uns außerordentlich, mit dem An- und Ausbau unseres Standorts Deizisau beginnen zu können", erklärt Geschäftsführer Steffen Uebele selbstbewusst.
Erfolg durch Qualität statt Quotenpolitik
Die steigende Nachfrage nach den hochwertigen Messern und Werkzeugen aus deutscher Produktion zeigt eindrucksvoll, dass nicht staatliche Bevormundung und Gender-Sternchen, sondern echte Wertschöpfung den wirtschaftlichen Erfolg bringen. Das Unternehmen könnte nach eigenen Angaben heute schon mehr absetzen als es produzieren kann - ein in der aktuellen Wirtschaftskrise bemerkenswerter Erfolg.
Internationale Strahlkraft deutscher Wertarbeit
Mit 240 Mitarbeitern und Präsenz in 80 Ländern beweist Dick, dass traditionelle deutsche Handwerkskunst auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann. Besonders die USA schätzen die Qualitätsprodukte aus Baden-Württemberg - ein deutliches Signal, dass nicht staatliche Subventionen, sondern Qualität und Verlässlichkeit den Unterschied machen.
In einer Zeit, in der viele Unternehmen unter der Last ideologiegetriebener Politik ächzen, setzt Dick ein Zeichen der Hoffnung: Wer auf traditionelle Werte, Qualität und mutiges Unternehmertum setzt, kann auch im Wirtschaftsstandort Deutschland erfolgreich sein - trotz, nicht wegen der aktuellen Politik.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik