
Traditionsbrauerei Viechtach meldet Insolvenz an – Ein weiteres Opfer der deutschen Pleitewelle
Die Insolvenzwelle hat erneut zugeschlagen und diesmal eine traditionsreiche Institution in der deutschen Brauereilandschaft getroffen. Die Gesellschaftsbrauerei Viechtach, eine der ältesten Brauereien Bayerns, musste Insolvenz anmelden. Geschäftsführer Markus Grüsser hat bestätigt, dass der Antrag bereits beim zuständigen Insolvenzgericht eingereicht wurde. Medienberichte deuten darauf hin, dass eine gescheiterte Finanzierungsvereinbarung der Auslöser für die finanzielle Schieflage war.
Traditionsbrauerei in Schwierigkeiten – Zukunft ungewiss
Obwohl die Insolvenz ein schwerer Schlag für die Gesellschaftsbrauerei Viechtach ist, wird der Betrieb vorerst fortgesetzt. Die Bierlieferung für regionale Veranstaltungen, einschließlich des bevorstehenden Viechtacher Bürgerfestes, sei laut Grüsser gesichert. Der Geschäftsführer bleibt optimistisch und hofft auf eine positive Wendung in der Zukunft. Die Mitarbeiter wurden bereits am 19. Juni über die Insolvenz informiert, und die Öffentlichkeit erfuhr am folgenden Tag in einer Pressekonferenz von der Zahlungsunfähigkeit der Brauerei.
Eine lange Tradition in Gefahr
Die Brauerei Viechtach ist bekannt für ihr „Viechtacher helles Vollbier“, ihr „Hefe Weizen“ und das „Märzen“. Seit ihrer Gründung im Jahr 1553 hat die Brauerei einzigartige Biere gebraut – traditionell, handwerklich und mit offener Gärung. Jedes Bier hat eine eigene Rezeptur, die auf der Webseite der Brauerei detailliert beschrieben wird. Diese lange Tradition und das handwerkliche Können stehen nun auf dem Spiel.
Insolvenzwelle trifft die deutsche Brauereiszene hart
Die Gesellschaftsbrauerei Viechtach ist nicht die einzige Brauerei, die von der Insolvenzwelle erfasst wurde. Auch andere Brauereien mussten in jüngster Zeit Insolvenz anmelden. Eine traditionsreiche süddeutsche Brauerei musste nach 130 Jahren aufgrund steigender Energie- und Rohstoffpreise Insolvenz anmelden. Die Memminger Brauerei GmbH reichte bereits am 20. Februar 2023 einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Memmingen ein. Trotz der finanziellen Schwierigkeiten wird der Betrieb vorerst in vollem Umfang fortgesetzt.
Ein Spiegelbild der wirtschaftlichen Lage in Deutschland
Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist derzeit angespannt, was sich in den höchsten Insolvenzzahlen seit 2016 widerspiegelt. Die Gastronomiebranche und insbesondere die Brauereien haben mit erheblichen Herausforderungen zu kämpfen. Steigende Energie- und Rohstoffpreise setzen den Betrieben stark zu und führen zu einer existenziellen Bedrohung für viele traditionelle Unternehmen.
Diese Entwicklungen werfen ein bezeichnendes Licht auf die aktuelle Wirtschaftspolitik in Deutschland. Es stellt sich die Frage, ob die politischen Entscheidungsträger ausreichend Maßnahmen ergreifen, um die heimische Industrie und traditionelle Betriebe zu unterstützen. Die Gesellschaftsbrauerei Viechtach und andere betroffene Unternehmen sind Mahnmale für die Notwendigkeit einer wirtschaftspolitischen Wende.
Es bleibt zu hoffen, dass die Insolvenz der Gesellschaftsbrauerei Viechtach nicht das Ende einer jahrhundertealten Tradition bedeutet, sondern vielleicht ein Neuanfang unter besseren wirtschaftlichen Bedingungen sein kann.
- Themen:
- #Insolvenzen
- #Energie
- #BIP

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik