
Trump droht Putin mit Ölsanktionen - Friedensverhandlungen für Ukraine stocken
Die Hoffnung auf einen schnellen Frieden in der Ukraine schwindet zusehends. Während die europäischen Außenminister in Madrid über "Frieden durch Stärke" berieten, zeigt sich US-Präsident Donald Trump zunehmend verärgert über den schleppenden Verhandlungsprozess mit Russland.
EU fordert Zugeständnisse von Moskau
Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas appellierte an Russland, endlich "guten Willen" zu demonstrieren. Als konkrete Schritte nannte sie die Rückführung verschleppter ukrainischer Kinder und die Freilassung von Kriegsgefangenen. Doch der Kreml zeigt sich bislang wenig kompromissbereit.
Trump verliert die Geduld mit Putin
Besonders brisant: Der amerikanische Präsident droht nun mit harten wirtschaftlichen Konsequenzen. Sollte keine Einigung erzielt werden, erwägt Trump die Einführung von Sekundärzöllen auf russisches Öl. Eine bemerkenswerte Kehrtwende, nachdem Trump noch im Wahlkampf einen schnellen Friedensschluss versprochen hatte.
Mineralienstreit als zusätzlicher Konfliktherd
Für weitere Spannungen sorgt ein geplantes Mineralienabkommen zwischen den USA und der Ukraine. Während sich Kiew gegen die "beispiellose Kontrolle" über seine Bodenschätze wehrt, verhandelt Moskau bereits mit Washington über die Ausbeutung russischer Vorkommen. Eine durchsichtige Strategie des Kremls, die das ohnehin angespannte Verhältnis weiter belastet.
Kämpfe gehen unvermindert weiter
Trotz vereinzelter Waffenstillstandsabkommen toben an der Front weiterhin heftige Gefechte. Besonders in der Region Pokrowsk kommt es zu schweren Auseinandersetzungen. Die ukrainische Seite meldet täglich hohe Verluste auf russischer Seite - Angaben, die sich allerdings nicht unabhängig überprüfen lassen.
Ernüchternde Perspektiven
Die anfängliche Euphorie über einen schnellen Friedensschluss ist längst verflogen. Stattdessen droht sich der Konflikt bis ins nächste Jahr hinzuziehen. Weder Putin noch Selenskyj zeigen echte Bereitschaft für den von Trump favorisierten "großen Wurf". Stattdessen verlieren sich die Verhandlungen in kleinlichen Details und historischen Ansprüchen.
Die Situation erinnert fatal an die gescheiterten Friedensverhandlungen nach dem Ersten Weltkrieg. Damals zogen sich die USA frustriert aus Europa zurück - ein Szenario, das sich heute keiner wünschen kann. Doch ohne einen mutigen Schritt aller Beteiligten droht genau diese Geschichte sich zu wiederholen.
Die aktuelle Entwicklung zeigt einmal mehr das völlige Versagen der deutschen Ampel-Regierung in der Außenpolitik. Statt eigene Initiativen zu entwickeln, versteckt sich Berlin hinter bedeutungslosen EU-Konsultationen. Eine echte Vision für ein friedliches Europa unter Einbeziehung Russlands sucht man vergeblich.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik