
Umfrage-Beben: Verteidigungsminister Pistorius könnte Scholz als Kanzlerkandidat ablösen
Eine aktuelle INSA-Umfrage offenbart das schwindende Vertrauen der Deutschen in Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Gerade einmal 20 Prozent der Befragten zeigen sich mit seiner Amtsführung zufrieden, während eine überwältigende Mehrheit von 72 Prozent ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringt.
SPD-Basis wendet sich von Scholz ab
Besonders brisant: Selbst in den eigenen Reihen bröckelt der Rückhalt für den amtierenden Bundeskanzler massiv. Eine deutliche Mehrheit von 59 Prozent der SPD-Anhänger würde Verteidigungsminister Boris Pistorius als Kanzlerkandidaten bevorzugen. Auch in der Gesamtbevölkerung genießt Pistorius mit 45 Prozent Zustimmung deutlich mehr Vertrauen als der aktuelle Amtsinhaber.
Dramatische Kräfteverschiebung im politischen Spektrum
Die Umfragewerte zeichnen ein düsteres Bild für die aktuelle Ampel-Koalition. In einer hypothetischen Direktwahl würden:
- 30% für Friedrich Merz (CDU) stimmen
- 27% für Boris Pistorius (SPD)
- 13% für Robert Habeck (Grüne)
Aktuelle Sonntagsfrage zeigt bedenkliche Entwicklung
Die Parteienlandschaft präsentiert sich zunehmend fragmentiert:
- CDU/CSU: 32 Prozent
- AfD: 19 Prozent
- SPD: 16 Prozent
- Grüne: 10 Prozent
- BSW: 8 Prozent
- FDP/Linke: jeweils 4 Prozent
Analyse der politischen Situation
Diese Zahlen verdeutlichen das massive Versagen der aktuellen Ampel-Koalition. Die desaströsen Umfragewerte für Scholz und seine Regierung sind das Resultat einer Politik, die sich zunehmend von den Bedürfnissen der Bürger entfernt hat. Während sich die Regierung in ideologischen Projekten wie der umstrittenen Energiewende verliert, bleiben die wahren Probleme des Landes ungelöst.
Die dramatisch niedrigen Zustimmungswerte für den amtierenden Bundeskanzler könnten einen Wendepunkt in der deutschen Politik markieren. Mit Boris Pistorius steht ein potenzieller Nachfolger bereit, der durch seine pragmatische Art und klare Kante in der Verteidigungspolitik überzeugt.
Bemerkenswert ist auch das kontinuierlich starke Abschneiden der Union unter Friedrich Merz, der mit 32 Prozent die mit Abstand stärkste politische Kraft repräsentiert. Dies könnte als deutliches Signal der Wähler für eine Rückkehr zu einer vernunftorientierten Politik verstanden werden.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik