
Vernichtende Niederlage für Grüne bei irischer Parlamentswahl - Partei verliert fast alle Mandate
Die irischen Grünen haben bei der jüngsten Parlamentswahl eine historische Niederlage erlitten. Die Partei, die bisher als Juniorpartner in der Regierungskoalition vertreten war, verlor elf ihrer zwölf Mandate. Mit nur noch einem verbliebenen Abgeordneten und einem Stimmenanteil von mageren drei Prozent - ein Rückgang um mehr als die Hälfte im Vergleich zu 2020 - wurde die Partei von den Wählern regelrecht abgestraft.
Traditionelle Mitte-Rechts-Parteien bleiben stärkste Kraft
Die konservative Fianna Fail konnte sich mit 48 Parlamentssitzen als stärkste Kraft behaupten, gefolgt von der linksnationalistischen Sinn Fein mit 39 Sitzen. Die ebenfalls konservative Fine Gael landete mit 38 Sitzen auf dem dritten Platz. Gemeinsam kommen die beiden bürgerlichen Parteien auf 86 der insgesamt 174 Parlamentssitze - zwei weniger als für eine absolute Mehrheit erforderlich wären.
Suche nach neuem Koalitionspartner
Nach dem Debakel der Grünen müssen sich die beiden führenden Parteien nun nach einem neuen Koalitionspartner umsehen. Als mögliche Kandidaten gelten die sozialdemokratischen Parteien Labour und Social Democrats sowie einige unabhängige Abgeordnete.
Eine Zusammenarbeit mit der linksnationalistischen Sinn Fein wurde von beiden konservativen Parteiführern kategorisch ausgeschlossen. Die Partei, die einst als politischer Arm der IRA galt, wird weiterhin kritisch gesehen.
Wohnungskrise und Lebenshaltungskosten als zentrale Wahlthemen
Die Wahlentscheidung der Iren wurde maßgeblich von sozialen und wirtschaftlichen Themen bestimmt. Eine Nachwahlbefragung ergab, dass vor allem:
- der akute Wohnungsmangel
- die steigende Obdachlosigkeit
- Probleme in der Gesundheitsversorgung
- die hohen Lebenshaltungskosten
ausschlaggebend für das Abstimmungsverhalten waren. Bemerkenswert ist, dass die Einwanderungspolitik mit nur sechs Prozent eine untergeordnete Rolle bei der Wahlentscheidung spielte.
Grüne Politik in der Krise
Das vernichtende Wahlergebnis der Grünen in Irland reiht sich ein in eine Serie von Rückschlägen für grüne Parteien in Europa. Es zeigt sich immer deutlicher, dass die Wähler die oft ideologisch geprägte Politik der Grünen, die häufig zu Lasten der Bürger geht, nicht mehr mittragen wollen. Die drastischen Verluste könnten als Warnsignal auch für andere europäische Länder verstanden werden, in denen grüne Parteien an der Regierung beteiligt sind.
- Themen:
- #Grüne
- #Wahlen
- #Umfragen
- #Immobilien

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik