
Wirecard-Drama: Versicherung stoppt Millionenzahlungen für Ex-Chefbuchhalter
In der fortlaufenden juristischen Aufarbeitung des Wirecard-Skandals zeichnet sich eine weitere dramatische Wendung ab. Der ehemalige Chefbuchhalter des insolventen Finanzdienstleisters muss künftig ohne die finanzielle Unterstützung seiner Manager-Haftpflichtversicherung auskommen. Diese Entscheidung traf das Oberlandesgericht Frankfurt in einem wegweisenden Zivilverfahren.
Versicherungssumme von 15 Millionen Euro erschöpft
Das Gericht bestätigte, dass die Versicherungssumme von 15 Millionen Euro für das Jahr 2020 vollständig aufgebraucht sei. Damit erleidet der ehemalige Finanzexperte eine empfindliche Niederlage in seinem Bemühen, weitere Millionenbeträge für seine rechtliche Verteidigung zu erhalten. Der Ex-Chefbuchhalter hatte argumentiert, dass ihm zusätzlich noch Anspruch auf die Versicherungssumme des Jahres 2019 in Höhe von 25 Millionen Euro zustünde - eine Ansicht, die das Gericht jedoch nicht teilte.
Parallelen zum Fall Markus Braun
Diese Entwicklung erinnert stark an das Schicksal des ehemaligen Wirecard-Vorstandsvorsitzenden Markus Braun, dem bereits im Sommer die finanzielle Unterstützung durch die Manager-Haftpflichtversicherung entzogen wurde. Die sogenannte D&O-Versicherung (Directors and Officers) stellt normalerweise die rechtliche Absicherung für Führungskräfte in größeren Unternehmen dar.
Der Betrugsschaden für die geschädigten Banken beläuft sich nach Angaben der Staatsanwaltschaft auf mehr als drei Milliarden Euro. Die Gesamtforderungen der Gläubiger und Aktionäre im Insolvenzverfahren übersteigen sogar die schwindelerregende Summe von 15 Milliarden Euro.
Weitreichende Konsequenzen für die Prozessführung
Die Entscheidung des Oberlandesgerichts könnte weitreichende Folgen für den laufenden Strafprozess in München haben, wo sich der Ex-Chefbuchhalter zusammen mit Markus Braun seit zwei Jahren verantworten muss. Die fehlende finanzielle Unterstützung für die Anwaltskosten dürfte die Verteidigungsstrategie der Beschuldigten erheblich erschweren.
Kritische Stimmen zur Rolle der Aufsichtsbehörden
Der Fall Wirecard wirft auch ein bezeichnendes Licht auf das Versagen der deutschen Finanzaufsicht. Während die verantwortlichen Behörden jahrelang Hinweise auf Unregelmäßigkeiten ignorierten, konnten die Verantwortlichen ihre betrügerischen Machenschaften ungehindert fortsetzen. Dies zeigt einmal mehr die dringende Notwendigkeit einer Reform des deutschen Finanzkontrollsystems.
Besonders pikant erscheint in diesem Zusammenhang die Tatsache, dass der Skandal erst durch investigative Journalisten aufgedeckt wurde, während die zuständigen staatlichen Stellen versagten. Ein Umstand, der das Vertrauen in die Effektivität deutscher Kontrollmechanismen nachhaltig erschüttert hat.
- Themen:
- #Banken
- #Insolvenzen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik