
Ampel im Umfragetief: Union deklassiert Scholz-SPD mit doppelter Stärke
Die politische Landschaft in Deutschland zeigt sich zum Jahresende 2024 in einem bemerkenswerten Zustand: Die Union demonstriert eindrucksvoll ihre Dominanz, während die SPD unter Bundeskanzler Olaf Scholz weiter im Umfragekeller verharrt. Der aktuelle Sonntagstrend des Meinungsforschungsinstituts Insa offenbart eine politische Realität, die für die Ampelkoalition einem regelrechten Waterloo gleichkommt.
Dramatischer Absturz der Kanzlerpartei
Mit geradezu erschreckenden 16 Prozent - ein weiterer Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche - erreicht die SPD einen neuen Tiefpunkt. Die Union hingegen kann ihren Vorsprung ausbauen und steht mit beachtlichen 32 Prozent nun doppelt so stark da wie die Sozialdemokraten. Ein vernichtendes Urteil der Wähler über die Politik der Ampelkoalition, die das Land mit ihrer ideologiegetriebenen Politik immer tiefer in die Krise führt.
Grüne Träumereien auf schwachem Fundament
Bemerkenswert ist der leichte Anstieg der Grünen auf 12 Prozent (+1), die trotz ihrer wirtschaftsfeindlichen Politik und klimaideologischen Zwangsmaßnahmen offenbar noch immer auf einen gewissen Rückhalt in der Bevölkerung bauen können. Die AfD behauptet mit stabilen 20 Prozent ihre Position als zweitstärkste Kraft, während das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bei acht Prozent verharrt.
FDP am Abgrund
Besonders dramatisch stellt sich die Situation für die FDP dar, die mit mageren fünf Prozent am Rande des parlamentarischen Abgrunds balanciert. Die einstige Partei der Freiheit und des Wirtschaftsliberalismus scheint den Preis für ihre Kompromisse in der Ampelkoalition zu zahlen.
Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Das Vertrauen der Bürger in die Ampelkoalition schwindet zusehends. Die desaströse Haushaltspolitik, die verfehlte Energiewende und die zunehmende Gängelung der Bürger fordern ihren Tribut.
Deutliches Signal der Wähler
Die Umfrageergebnisse, die auf der Befragung von 1.205 Personen zwischen dem 16. und 19. Dezember 2024 basieren, senden ein unmissverständliches Signal an die politische Führung in Berlin. Die Bürger scheinen die ideologiegetriebenen Experimente der Ampelkoalition satt zu haben und sehnen sich nach einer Politik der Vernunft und wirtschaftlichen Stabilität.
Während die etablierten Parteien um ihre Position ringen, zeigt sich deutlich: Die traditionellen Werte und eine vernünftige Wirtschaftspolitik, wie sie die Union vertritt, gewinnen wieder an Bedeutung. Die Frage wird sein, ob die aktuell Regierenden diese deutliche Botschaft der Wähler endlich verstehen oder weiter an ihrem verhängnisvollen Kurs festhalten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik