
Brantner und Banaszak streben Grünen-Parteivorsitz an
Die Grünen stehen vor einer Neuausrichtung ihrer Parteiführung. Franziska Brantner, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundeswirtschaftsministerium, und Felix Banaszak, ehemaliger NRW-Parteichef, haben ihre Kandidatur für den Parteivorsitz bekanntgegeben. Diese Ankündigung erfolgte über Instagram und sorgte für Aufsehen innerhalb der Partei.
Brantner: Eine Kandidatur mit Demut
Franziska Brantner betonte in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Banaszak, dass sie als eigenständige Kandidatin antrete und nicht als Vertreterin einer "Robert-Habeck-Linie". Sie erklärte: „Ich kandidiere als Franziska Brantner, und wenn ich gewählt werde, bekommen alle Franziska Brantner.“ Die 45-jährige Realpolitikerin aus Baden-Württemberg unterstrich, dass sie mit Demut kandidiere und sich der Herausforderungen bewusst sei, die vor ihr liegen. „Das Land und die Partei stecken in schwierigen Zeiten“, so Brantner. Sie sei jedoch überzeugt, dass sie das Land voranbringen und die Gesellschaft zusammenführen könne.
Brantner räumte ein, dass die Regierungsbeteiligung ihren Preis habe und die Grünen dies deutlich zu spüren bekämen. Dennoch sei es wichtig, mit den Bürgern zusammenzuarbeiten, um die gesteckten Ziele zu erreichen.
Banaszak: Ein Signal für die Zukunft
Felix Banaszak, ein wichtiger Vertreter des linken Flügels der Grünen, erklärte seine Kandidatur mit den Worten: „Manchmal muss man all in gehen.“ Banaszak spielte eine zentrale Rolle bei den Koalitionsverhandlungen mit der CDU in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 und könnte somit ein Zeichen für eine mögliche Koalition der Grünen mit der Union nach der Bundestagswahl 2025 setzen.
Er betonte, dass die Grünen eine Partei seien, die Hoffnung verbreiten wolle und nicht den Kopf in den Sand stecke. Trotz der aktuellen Herausforderungen sei er optimistisch, dass die Partei wieder gestärkt aus der Krise hervorgehen könne.
Einheit trotz unterschiedlicher Flügel
Brantner und Banaszak ließen sich nicht auf ihre Zugehörigkeit zu den unterschiedlichen Flügeln der Partei festnageln. „Wir haben zwei Flügel – und fliegen kann man nur mit beiden“, so Brantner. Sie hob hervor, dass die Grünen trotz strittiger Diskussionen am Ende immer einen Kompromiss fänden und die Partei geschlossen auftreten müsse.
Die jüngsten Austritte des Grünen-Nachwuchses bezeichnete Brantner als schmerzhaft. In den kommenden Wochen wollen sie und Banaszak innerhalb der Partei den Impuls verbreiten, sich mehr statt weniger einzubringen.
Veränderungen in der Parteispitze
Mit der Kandidatur von Brantner und Banaszak wurde zudem bekannt, dass Grünen-Vizefraktionschef Andreas Audretsch neben seinem Amt die Leitung des Bundestagswahlkampfes übernehmen wird. Am Mittwoch hatte der komplette Bundesvorstand der Partei, einschließlich der Co-Vorsitzenden Omid Nouripour und Ricarda Lang, seinen Rücktritt für Mitte November angekündigt.
Die Grünen stehen somit vor einer entscheidenden Phase, in der sie ihre Führungsriege neu formieren und sich auf die kommenden Herausforderungen vorbereiten müssen. Ob Brantner und Banaszak die Partei in eine erfolgreiche Zukunft führen können, bleibt abzuwarten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik