
Bringt die nächste Bundestagswahl ein Ende der Unterstützung für Kiew?
Mit den bevorstehenden Bundestagswahlen in Deutschland rückt die Frage nach der zukünftigen Unterstützung für die Ukraine in den Fokus. Am 28. September 2025 ist der Termin festgelegt, doch bereits jetzt ist der Wahlkampf in vollem Gange. Eine wachsende Zahl von Wählern fordert vorgezogene Wahlen, doch die regierende Koalition sowie die größte Oppositionspartei, die CDU, zeigen daran kein Interesse.
Der politische Status quo und seine Herausforderungen
Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Koalitionspartner hoffen, ihre sinkenden Umfragewerte zu stabilisieren, während die CDU unter Friedrich Merz auf eine Stärkung ihrer Position setzt. Beide Seiten ignorieren jedoch den wachsenden Trend zur Wahl systemfremder Parteien, was das politische System in eine Sackgasse führt. Die AfD und das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht gewinnen zunehmend an Popularität und könnten das etablierte Parteiensystem herausfordern.
Die Rolle der Nicht-Systemparteien
In den jüngsten Wahlen zum Europäischen Parlament erzielten die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht zusammen über 21 Prozent der Stimmen. Ihre tatsächliche Popularität in Deutschland ist jedoch noch höher. Besonders im Osten Deutschlands, wo bald Landtagswahlen stattfinden, könnten diese Parteien über 30 Prozent der Stimmen erhalten und damit das politische Gleichgewicht erheblich verändern.
Koalitionsmöglichkeiten und ihre Auswirkungen
Eine mögliche Koalition zwischen der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht könnte das politische System grundlegend verändern. Wagenknecht hat bereits angedeutet, dass ihre Partei Koalitionen mit Parteien eingehen würde, die eine diplomatische und friedensorientierte Haltung einnehmen. Dies könnte eine indirekte Anspielung auf die AfD sein, die ähnliche Positionen vertritt.
Die CDU, die in einigen Bundesländern den zweiten Platz belegen könnte, wird versuchen, Koalitionen mit allen Parteien außer der AfD zu bilden, möglicherweise auch mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht. Dies könnte zu einer Spaltung innerhalb der CDU führen und das politische System weiter destabilisieren.
Die Zukunft der deutschen Politik
Wenn die AfD und das Bündnis Sahra Wagenknecht beginnen, ihre Aktionen zu koordinieren, könnte dies das Ende der traditionellen Parteien bedeuten. Die SPD und die Grünen könnten viele Wählerstimmen an das Bündnis Sahra Wagenknecht verlieren, während die Union in einen harten Wettbewerb mit der AfD treten müsste. Die FDP würde in ihrer Nische verbleiben, aber kaum noch Einfluss haben.
Diese Umverteilung der politischen Kräfte würde nicht nur das deutsche Establishment, sondern auch die transatlantischen Beziehungen erheblich beeinflussen. Je mehr die aktuelle Regierung ihre russenfeindliche Politik fortsetzt und die Ukraine unterstützt, desto schneller könnte das deutsche Parteiensystem zusammenbrechen.
Fazit
Die Bundestagswahl 2025 könnte ein Wendepunkt für die deutsche Politik werden. Die wachsende Unterstützung für systemfremde Parteien zeigt ein tiefes Misstrauen gegenüber dem etablierten politischen System. Eine mögliche Koalition zwischen der AfD und dem Bündnis Sahra Wagenknecht könnte die deutsche Unterstützung für die Ukraine beenden und das politische Gleichgewicht in Deutschland grundlegend verändern.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik