Kostenlose Beratung
+49 7930-2699
200.000
Kunden
Sicherer
Versand
Keine
Meldepflicht
Kettner Edelmetalle
Menü
12.08.2025
15:54 Uhr

Brüsseler Öko-Diktat: EU-Bürger zahlen die Zeche für grüne Träumereien

Während die EU-Eliten in ihren Brüsseler Elfenbeintürmen von einer grünen Weltrettung träumen, bereiten sie den europäischen Bürgern den nächsten Preisschock vor. Die sogenannte "Verordnung für entwaldungsfreie Produkte" (EUDR), die ab dem 30. Dezember 2025 greift, würde selbst die kühnsten Zollphantasien eines Donald Trump in den Schatten stellen. Doch während über Trumps Handelspolitik hysterisch debattiert wird, schweigt man über die hausgemachte Katastrophe aus Brüssel.

Der grüne Wahnsinn nimmt Fahrt auf

Was sich die EU-Bürokraten diesmal ausgedacht haben, spottet jeder Beschreibung. Ab 2026 sollen Produkte, die angeblich mit Entwaldung in Verbindung stehen, schlichtweg nicht mehr importiert werden dürfen. Betroffen seien sieben Kernkommoditäten: Rinder, Holz, Kakao, Soja, Palmöl, Kaffee und Kautschuk. Auch abgeleitete Produkte wie Leder, Schokolade, Reifen, Möbel und Papier fielen unter diese Regelung.

Die Unternehmen müssten künftig mit GPS-Koordinaten und endlosen Erklärungen nachweisen, dass ihre Lieferketten "entwaldungsfrei" seien. Ein bürokratischer Albtraum, der seinesgleichen sucht. Verstöße könnten mit drakonischen Strafen, Importverboten oder Produktbeschlagnahmen geahndet werden. Die Definition von "Wald" orientiere sich dabei an jener der UNO, was sowohl tropische Regenwälder als auch europäische Wälder umfasse.

Die Rechnung zahlt der kleine Mann

Besonders perfide: Während die gut betuchten Grünen-Wähler in ihren schicken Altbauwohnungen weiterhin ihren Fair-Trade-Latte-Macchiato schlürfen können, trifft es wieder einmal die normale Bevölkerung. Analysten rechnen mit Mehrkosten von mindestens 1,5 Milliarden US-Dollar für EU-Verbraucher - eine konservative Schätzung, wie viele meinen. Der morgendliche Kaffee, die Schokolade für die Kinder, das Stück Fleisch zum Sonntagsbraten - alles könnte sich massiv verteuern.

Kaffee und Kakao aus Afrika und Südamerika stünden besonders im Fokus. Palmöl und Soja, die in unzähligen verarbeiteten Lebensmitteln enthalten seien, würden ebenfalls betroffen sein. Da Soja als Futtermittel zentral für die europäische Fleischproduktion sei, dürften auch die Fleischpreise explodieren. Rindfleischimporte aus Ländern wie Brasilien könnten ganz zum Erliegen kommen.

Versorgungsengpässe vorprogrammiert

Nicht wenige Experten befürchten massive Versorgungsengpässe, insbesondere bei Bio- und Fairtrade-Produkten, die ohnehin schon stärker reguliert seien. Die Folgen könnten weitreichender sein als alles, was Trumps Zollpolitik je bewirken könnte. Eine Studie prognostiziere Rückgänge bei EU-Importen und dadurch auch bei globalen Ernten, was die Preise weiter in die Höhe treiben würde.

Die scheinheilige Doppelmoral dieser Politik offenbart sich beim Blick auf die heimischen Wälder. Während man vorgeblich die Regenwälder retten wolle, würden hierzulande hemmungslos Wälder abgeholzt und selbst alte Alleen-Bäume verschwänden zusehends aus dem Straßenbild. Der propagierte Naturschutz entpuppt sich als reine Augenwischerei.

Die wahren Profiteure

Wer profitiert von diesem Irrsinn? Sicherlich nicht der deutsche Mittelstand oder die arbeitende Bevölkerung. Während die Preise für Grundnahrungsmittel durch die Decke gehen dürften, reiben sich die Profiteure der grünen Transformation die Hände. Die großen Konzerne werden Wege finden, die Kosten auf die Verbraucher abzuwälzen, während kleine und mittlere Unternehmen unter der Bürokratielast zusammenbrechen könnten.

Diese Verordnung sei ein weiterer Baustein in der systematischen Deindustrialisierung Europas. Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes werde die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft mutwillig zerstört. Die Zeche zahlen am Ende die Bürger - mit höheren Preisen, schlechterer Versorgung und dem Verlust von Arbeitsplätzen.

Es bleibt zu hoffen, dass die neue Bundesregierung unter Friedrich Merz diesem Brüsseler Wahnsinn Einhalt gebietet. Doch die bisherigen Signale stimmen wenig optimistisch. Während man vollmundig versprochen habe, keine neuen Schulden zu machen, plane man bereits ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen. Die Klimaneutralität bis 2045 sei sogar im Grundgesetz verankert worden - ein Freibrief für weitere Belastungen der Bürger.

In Zeiten wie diesen zeigt sich einmal mehr: Wer sein Vermögen schützen will, sollte auf bewährte Werte setzen. Physische Edelmetalle wie Gold und Silber haben sich über Jahrhunderte als krisensicher erwiesen und bieten Schutz vor den Folgen verfehlter Politik.

Wissenswertes zum Thema

Erhalten Sie kostenlose Tipps um Ihr Vermögen zu schützen und als erster von neuen Produkten zu erfahren

Sie möchten regelmäßig über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert werden? Dann melden Sie sich hier für den kostenfreien Kettner Edelmetalle Newsletter an.

Durch Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Abschicken“ geben Sie die folgende Einwilligungserklärung ab: „Ich bin damit einverstanden, per E-Mail über Produktneuheiten, spannende Finanznachrichten und exklusive Sonderangebote informiert zu werden und willige daher in die Verarbeitung meiner E-Mail-Adresse zum Zwecke der Zusendung des Newsletters ein. Diese Einwilligung kann ich jederzeit und ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt im Falle des Widerrufs unberührt.“

Willst du Teil unserer Erfolgsstory sein?

Werde jetzt Teil vom #TeamGold

Offene Stellen