
Correctiv-Chef sorgt für Empörung: "Alternative Journalismus-Methoden" trotz umstrittener Recherchen
Die deutsche Medienlandschaft steht erneut vor einer kontroversen Debatte. Ausgerechnet David Schraven, der Geschäftsführer des umstrittenen Recherche-Portals Correctiv, durfte auf dem jährlichen Journalistentag des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) seine Vision eines "neuen Journalismus" präsentieren. Diese Entscheidung stößt in Fachkreisen auf heftige Kritik.
Fragwürdige Ehrung trotz zweifelhafter Recherchen
Der DJV feierte Schraven als vermeintlichen Visionär, obwohl sein Medium erst kürzlich durch die höchst umstrittene "Geheimplan"-Recherche für negative Schlagzeilen sorgte. Besonders brisant: Das Landgericht Hamburg untersagte Schraven die Behauptung, seine Recherche sei gerichtlich bestätigt worden. Dies wirft ein bezeichnendes Licht auf die journalistische Integrität des Portals.
Aktivismus statt neutraler Berichterstattung?
Schravens Vorstellung von "alternativen Herangehensweisen" im Journalismus erscheint mehr als fragwürdig. Seine Methoden vermischen klassischen Journalismus mit aktivistischen Elementen - ein gefährlicher Trend, der die Grundprinzipien objektiver Berichterstattung gefährden könnte.
"Der Bock wird zum Gärtner gemacht", kritisiert Medienrechtler Carsten Brennecke die Einladung Schravens als Redner.
Bedenkliche Entwicklungen in der Medienlandschaft
Besonders alarmierend erscheint die Tatsache, dass etablierte Medien wie die Tagesschau die fehlerhafte Berichterstattung von Correctiv zunächst kritiklos übernahmen. Dies zeigt deutlich die problematischen Entwicklungen in der deutschen Medienlandschaft, wo traditionelle journalistische Standards zunehmend aufgeweicht werden.
Correctiv's zweifelhafte Methoden
Die Arbeitsweise von Correctiv wirft zunehmend Fragen auf. Die Inszenierung der Potsdamer Recherche als Theaterstück überschreitet die Grenzen des investigativen Journalismus deutlich. Auch die Zusammenarbeit mit Aktivisten und Social-Media-Experten lässt vermuten, dass hier weniger die objektive Berichterstattung als vielmehr politische Einflussnahme im Vordergrund steht.
Diese Entwicklung könnte als symptomatisch für den Zustand des deutschen Journalismus gesehen werden, wo die Grenzen zwischen neutraler Berichterstattung und politischem Aktivismus zunehmend verschwimmen. Die Ehrung Schravens durch den DJV erscheint vor diesem Hintergrund als bedenkliches Signal für die Zukunft des deutschen Qualitätsjournalismus.
- Themen:
- #AFD
- #WerteUnion

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik