
Die Reaktivierung der Wehrpflicht: Ein umstrittener Schritt
29. Mai 2024 – Die Debatte um die Wiedereinführung der Wehrpflicht in Deutschland entfacht erneut eine kontroverse Diskussion über die Rolle des Militärs in unserer Gesellschaft. Torsten Schleip, Co-Sprecher der Kooperation für den Frieden und scharfer Kritiker der aktuellen politischen Entwicklungen, äußert sich besorgt über die zunehmende Militarisierung und die damit verbundenen Gefahren.
Die Wehrpflicht – ein Mittel zur Militarisierung?
Torsten Schleip betrachtet die Reaktivierung der Wehrpflicht als einen Schritt, der die Militarisierung in Deutschland weiter vorantreibt. Die Wehrpflicht wurde einst ausgesetzt, um Ungerechtigkeiten bei der Einberufung zu vermeiden und um die Bundeswehr von nationalistischen und rechtsextremen Tendenzen zu befreien. Die Rückkehr zur Wehrpflicht, so Schleip, könnte diese Probleme erneut entfachen und die Bundeswehr in ein negatives Licht rücken.
Die Bundeswehr an Schulen – Ein No-Go
Ein besonders heikles Thema ist der Versuch der Bundeswehr, an Schulen für den Dienst an der Waffe zu werben. Schleip stellt klar: „Die Bundeswehr hat an Schulen grundsätzlich nichts zu suchen.“ Die Rekrutierung Minderjähriger sei ethisch nicht vertretbar und stelle eine unzulässige Einflussnahme auf junge Menschen dar, die noch nicht vollständig über die Konsequenzen eines solchen Schrittes im Klaren seien.
Die politische Dimension der Wehrpflicht
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist auch ein politisches Signal. Es scheint, als ob die Regierung unter Olaf Scholz das preußische Primat des Militärischen wieder stärker in den Vordergrund rücken möchte. Dies steht im Widerspruch zu den friedenspolitischen Bestrebungen, die einst im Grundgesetz verankert wurden. Die aktuelle Regierungspolitik, insbesondere die der Grünen, wird hierbei scharf kritisiert, da sie die Bedeutung von Frieden und Menschenrechten zu untergraben scheint.
Die Rolle der Bundeswehr in der aktuellen Ukraine-Politik
Die Bundeswehr steht auch im Kontext der Ukraine-Politik der Bundesregierung in der Kritik. Während Außenministerin Annalena Baerbock ein Zaudern und Zögern Deutschlands in der Unterstützung für die Ukraine bemängelt, spricht sich Kanzler Scholz gegen Flugverbotszonen aus, um eine direkte Konfrontation mit Russland zu vermeiden. Diese unterschiedlichen Positionen innerhalb der Regierung zeigen, dass es keine einheitliche Linie in der Frage der militärischen Beteiligung Deutschlands gibt.
Fazit: Eine kritische Betrachtung der Wehrpflicht
Die Wiedereinführung der Wehrpflicht ist ein komplexes Thema, das nicht nur die Strukturen der Bundeswehr, sondern auch die Grundwerte unserer Gesellschaft betrifft. Die Kritik an der zunehmenden Militarisierung und der Rolle der Bundeswehr in der Bildung junger Menschen ist berechtigt und muss ernst genommen werden. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft eine offene und ehrliche Debatte über diese Themen führen, ohne uns von politischen oder militärischen Interessen leiten zu lassen. Nur so können wir sicherstellen, dass die Werte des Friedens und der Gerechtigkeit, die im Grundgesetz verankert sind, weiterhin die Leitlinien unserer Politik bleiben.
- Themen:
- #SPD
- #Grüne
- #CDU-CSU
- #Bundeswehr
- #Wahlen

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik