
Europäische Staatssender formieren sich zur Meinungskontrolle - Neues "Faktencheck-Netzwerk" sorgt für Kritik
Ein neues Kapitel in der Geschichte der medialen Gleichschaltung scheint aufgeschlagen: Die Europäische Rundfunkunion (EBU) hat ein sogenanntes "Faktencheck-Netzwerk" ins Leben gerufen. Unter dem wohlklingenden Namen "Eurovision News Spotlight" schließen sich 18 öffentlich-rechtliche Sender zusammen - angeblich um "Fake News" zu bekämpfen. Doch kritische Stimmen sehen darin den nächsten Schritt zur systematischen Meinungskontrolle.
Zwangsgebühren-finanzierte Wahrheitswächter
Was auf den ersten Blick nach einem löblichen Unterfangen klingt, entpuppt sich bei genauerer Betrachtung als höchst bedenkliche Entwicklung. FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker findet deutliche Worte und bezeichnet die Initiative als "Kampfbündnis links-medialer Sittenwächter". Seine Kritik zielt dabei besonders auf die Anmaßung dieser Institutionen, sich als alleinige Richter über Wahrheit und Falschheit zu erheben.
Systematische Einschränkung der Meinungsfreiheit
Besonders brisant erscheint die Tatsache, dass sich hier ausgerechnet jene Medienanstalten zusammenschließen, die selbst immer wieder durch einseitige Berichterstattung auffallen. Der ORF, der sich stolz zu den Gründungsmitgliedern zählt, steht exemplarisch für eine bedenkliche Entwicklung: Mit Zwangsgebühren finanziert, agieren diese Sender zunehmend als verlängerter Arm der Regierungspolitik.
Corona, Klimahysterie und Gender-Ideologie
Die jüngere Vergangenheit hat gezeigt, wie staatlich finanzierte Medien bei kontroversen Themen oft kritiklos die Regierungslinie vertreten. Sei es bei der Corona-Politik, der überzogenen Klimadebatte oder der zunehmenden Gender-Ideologie - eine ausgewogene Berichterstattung sucht man meist vergebens. Stattdessen werden abweichende Meinungen systematisch als "Fake News" oder "Desinformation" gebrandmarkt.
Gefahr für die Demokratie
Eine lebendige Demokratie braucht keine selbsternannten Wahrheitswächter, sondern eine vielfältige Medienlandschaft mit unterschiedlichen Perspektiven. Die Schaffung eines europäischen "Faktenchecker-Netzwerks" aus staatlich finanzierten Sendern erscheint vor diesem Hintergrund als weiterer Versuch, unliebsame Meinungen zu delegitimieren und den öffentlichen Diskurs in vorgegebene Bahnen zu lenken.
Fazit: Medienpluralismus in Gefahr
Die Entwicklung zeigt einmal mehr, wie wichtig unabhängige Medien für eine funktionierende Demokratie sind. Wenn sich staatlich finanzierte Sender zu einem Netzwerk zusammenschließen, das darüber urteilen will, was wahr und was falsch ist, sollten bei allen Bürgern die Alarmglocken schrillen. Denn eines ist klar: Eine von oben verordnete "Wahrheit" hat noch nie zum Erkenntnisgewinn beigetragen - sie diente stets nur der Kontrolle und Manipulation der öffentlichen Meinung.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik