
Gerichtsniederlage für ZDF-Satiriker: Böhmermann scheitert mit Rufmordkampagne gegen Ex-Cybersicherheitschef
In einem bemerkenswerten Urteil hat das Landgericht München dem ehemaligen BSI-Präsidenten Arne Schönbohm in fast allen Punkten Recht gegeben und damit die fragwürdigen Methoden des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in ein grelles Licht gerückt. Der vom Gebührenzahler finanzierte ZDF-Moderator Jan Böhmermann hatte in seiner Sendung schwere, wie sich nun herausstellte, haltlose Vorwürfe gegen den Top-Beamten erhoben.
Vernichtende Niederlage trotz medialer Selbstinszenierung
Das Gericht untersagte die Verbreitung von gleich vier umstrittenen Äußerungen aus Böhmermanns Sendung, in der dieser Schönbohm dubiose Kontakte zu russischen Geheimdiensten unterstellt hatte. Besonders pikant: Trotz dieser deutlichen juristischen Schlappe versuchte der ZDF-Moderator in den sozialen Medien, die Niederlage als Triumph zu verkaufen, indem er sich ausschließlich auf die abgewiesene Schadensersatzforderung konzentrierte.
Steuerfinanzierte Charaktervernichtung mit Folgen
Die Auswirkungen der vom Gericht als unwahr eingestuften Tatsachenbehauptungen waren für Schönbohm gravierend. Bundesinnenministerin Nancy Faeser hatte den renommierten Experten für Cybersicherheit auf Basis der zweifelhaften Sendung von seinem Posten als BSI-Präsident entfernt - ein Vorgang, der die bedenkliche Nähe zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und politischer Entscheidungsfindung offenbart.
Fragwürdiger Umgang mit journalistischer Verantwortung
Das Gericht stellte unmissverständlich fest, dass Schönbohms allgemeines Persönlichkeitsrecht verletzt wurde.
Besonders befremdlich erscheint die Reaktion des gebührenfinanzierten Moderators auf das Urteil. Statt die notwendige Einsicht zu zeigen, präsentierte er sich auf verschiedenen Social-Media-Plattformen als vermeintlicher Sieger - eine Darstellung, die angesichts der gerichtlichen Feststellungen bestenfalls als irreführend bezeichnet werden kann.
Systemische Probleme im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Der Fall wirft ein bezeichnendes Licht auf die problematischen Strukturen im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, wo offenbar mit Gebührengeldern finanzierte Kampagnen gegen missliebige Personen geführt werden können, ohne dass dies unmittelbare Konsequenzen für die Verantwortlichen hat. Die Tatsache, dass ein hochrangiger Beamter durch unhaltbare Vorwürfe seiner Position beraubt werden konnte, sollte alle Bürger nachdenklich stimmen.
- Themen:
- #Steuern

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik