
Goldpreis im Höhenrausch: Traditionelle Anleger triumphieren über Woke-Investments
Während die Ampel-Regierung weiterhin mit ihrer verfehlten Wirtschaftspolitik für Chaos sorgt, zeigt sich der Goldpreis zu Jahresbeginn von seiner besten Seite. Mit einem beeindruckenden Kursanstieg von 8,2 Prozent in Euro gerechnet, demonstriert das Edelmetall einmal mehr seine Überlegenheit gegenüber modernen "Trendanlagen" wie ESG-Fonds oder digitalen Währungen.
Traditionelle Werte setzen sich durch
Der Londoner Referenzkurs schloss im Januar bei stolzen 2.812 US-Dollar, was umgerechnet 2.713 Euro entspricht. Besonders bemerkenswert: Innerhalb eines Jahres verzeichnete Gold einen Wertzuwachs von satten 44 Prozent - eine schallende Ohrfeige für all jene, die das "barbarische Relikt" bereits totgesagt hatten. Während grün-ideologische Investments vielfach Verluste einfahren, beweist das zeitlose Edelmetall seine Stärke als verlässlicher Wertspeicher.
Februar-Statistik offenbart interessante Perspektiven
Die historische Analyse seit 1970 zeigt, dass der Februar mit durchschnittlich 0,96 Prozent Wertzuwachs zu den ertragreichen Goldmonaten zählt. In 56 Prozent aller Fälle schloss der Monat positiv - eine Quote, von der die selbsternannten Klima-Aktivisten bei ihren "nachhaltigen" Investments nur träumen können.
Historische Höchststände im Fokus
"Die besten Februar-Performances der Geschichte zeigen das wahre Potential: 1974 legte Gold um sensationelle 21,73 Prozent zu, gefolgt von 15,18 Prozent im Jahr 1973."
Besonders interessant: In Krisenzeiten beweist Gold regelmäßig seine Qualitäten als sicherer Hafen. So reagierte der Kurs 2022 nach dem russischen Angriff auf die Ukraine mit einem deutlichen Plus von 6 Prozent - während sich die von der Ampel-Regierung favorisierten "zukunftsweisenden" Investments als Luftschlösser entpuppten.
Klare Signale für konservative Anleger
Die aktuelle Entwicklung sendet ein unmissverständliches Signal: Während die Bundesregierung weiter von unrealistischen Transformationsfantasien träumt, setzen vernünftige Investoren auf bewährte Werte. Gold hat sich über Jahrtausende als Vermögensschutz bewährt - lange bevor gewisse politische Kreise meinten, die Wirtschaft mit ideologischen Experimenten an die Wand fahren zu müssen.
Angesichts der anhaltenden politischen Unsicherheiten und der desaströsen Wirtschaftspolitik der Ampel-Koalition dürfte Gold auch weiterhin seine Stärke ausspielen. Traditionsbewusste Anleger, die sich nicht von modischen Investment-Trends blenden lassen, werden dies zu schätzen wissen.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik