
Greta Thunberg bei Kreuzberger Demonstration: Solidarität mit Palästina und Kritik an Israel
Am ersten Jahrestag des verheerenden Hamas-Angriffs auf Israel versammelten sich Hunderte Menschen in Berlin-Kreuzberg zu einer propalästinensischen Demonstration. Unter dem Motto „Solidarität mit Palästina“ zogen etwa 400 Teilnehmer durch die Straßen, skandierten Parolen und trugen Palästinensertücher. Auch die schwedische Klimaaktivistin Greta Thunberg nahm an der Kundgebung teil und zeigte sich solidarisch mit den Palästinensern.
Flaschenwürfe und Festnahmen
Die Berliner Polizei berichtete von Flaschenwürfen auf Beamte und israelfeindlichen Sprechchören. Mehrere Personen wurden festgenommen. Die Demonstranten riefen Parolen wie „Viva, viva Palästina“ und „Israel is a terror state“. Ein Mann mit Megafon feuerte die Menge mit den Worten „Yalla yalla Intifada“ und „Stoppt den Massenmord“ an. Auch der umstrittene Slogan „From the river to the sea, Palestine will be free“ war mehrfach zu hören. Diese Parole, die von der islamistischen Hamas verwendet wird, ist in Deutschland verboten, wenn sie als Kennzeichen der Organisation dient.
Greta Thunbergs umstrittene Position
Greta Thunberg, bekannt durch ihren „Schulstreik fürs Klima“ und die daraus entstandene Bewegung Fridays for Future, hat sich seit dem Hamas-Angriff auf Israel mehrfach mit den Palästinensern solidarisiert. Kritiker werfen ihr vor, in diesem Konflikt einseitig Position zu beziehen und Israel des Völkermords zu beschuldigen. Thunberg war schon zuvor durch ihre klaren politischen Statements aufgefallen, die oft polarisierten.
Angriffe auf Journalisten
Während der Demonstration wurden Journalisten vereinzelt bei ihrer Arbeit behindert und bedroht. Dies zeigt einmal mehr die angespannte Lage und die emotionale Aufgeladenheit des Nahostkonflikts, der auch in Deutschland seine Spuren hinterlässt.
Historischer Kontext und politische Implikationen
Der Konflikt zwischen Israel und Palästina hat tiefe historische Wurzeln und ist von zahlreichen politischen und religiösen Spannungen geprägt. Die Hamas, die als Terrororganisation eingestuft wird, verfolgt das Ziel, Israel zu zerstören. Demonstrationen wie die in Kreuzberg werfen ein Schlaglicht auf die zunehmende Radikalisierung und die Gefahr, die von solchen Bewegungen ausgeht. Insbesondere die Teilnahme prominenter Persönlichkeiten wie Greta Thunberg kann dazu beitragen, dass solche Veranstaltungen eine größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten und somit auch die politischen Debatten beeinflussen.
Die deutsche Bundesregierung steht in der Pflicht, solche Eskalationen zu verhindern und die öffentliche Ordnung zu wahren. Gleichzeitig müssen die Wurzeln des Konflikts und die Rolle Deutschlands in der internationalen Politik kritisch hinterfragt werden. Die Teilnahme von Thunberg an der Demonstration zeigt, wie stark politische und gesellschaftliche Bewegungen miteinander verwoben sind und welche Verantwortung prominente Persönlichkeiten tragen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die politische Landschaft in Deutschland weiterentwickeln wird und welche Maßnahmen ergriffen werden, um die Spannungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen zu entschärfen. Klar ist jedoch, dass traditionelle Werte und eine starke deutsche Wirtschaft im Fokus bleiben sollten, um die Stabilität und den Zusammenhalt der Gesellschaft zu gewährleisten.

Exklusives Live-Webinar am 21.05.2025 • 19:00 Uhr Der große
Vermögens-Reset Dein Geld im Fadenkreuz Webinar mit 8 Top-Experten am
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Vermögens-Reset
21.05.2025 • 19:00 Uhr
Exklusive Experten-Runde:

Dominik Kettner

Philip Hopf

Roland Tichy

Florian Homm

Horst Lüning

Gerhard Wisnewski

Ernst Wolff

Dimitri Speck
Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner und 7 Top-Experten die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdecken. Schützen Sie Ihr Vermögen vor dem digitalen Euro und der totalen Finanzkontrolle. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€! Seien Sie dabei, wenn Dominik Kettner gemeinsam mit Finanzanalyst Philip Hopf, Finanzexperte Ernst Wolff, Investment-Legende Florian Homm, Wirtschaftsanalyst Horst Lüning, Investigativ-Journalist Gerhard Wisnewski, Wirtschafts-Publizist Roland Tichy und Edelmetall-Experte Dimitri Speck die erschreckende Wahrheit über den großen Vermögens-Reset aufdeckt. Erfahren Sie aus erster Hand, wie Sie Ihr Vermögen vor digitalem Euro, EU-Vermögensregister und immer tiefgreiferenden staatlichen Zugriffen schützen. Mit Live-Fragerunde und der Chance auf krisensicheres Gold im Wert von 15.000€!



Tausende bereits angemeldet
- Kettner Edelmetalle News
- Finanzen
- Wirtschaft
- Politik